{"id":86864,"date":"2024-12-13T13:58:00","date_gmt":"2024-12-13T13:58:00","guid":{"rendered":"https:\/\/www.tophair.de\/?p=86864"},"modified":"2025-02-01T17:24:45","modified_gmt":"2025-02-01T17:24:45","slug":"10-tipps-gegen-winter-frizz","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.tophair.de\/wissen\/wissen-detailseite\/10-tipps-gegen-winter-frizz\/","title":{"rendered":"10 Tipps gegen Winter Frizz"},"content":{"rendered":"
Rob Smith, leitender Haarspezialist bei Dyson, zeigt, wie man Haar und Kopfhaut gesund durch die kalte Jahreszeit bringen kann. <\/p><\/div>\n\n\n\n\n
Haare wachsen im Winter tendenziell schneller und sind weniger steif als im Sommer. F\u00fcr die Kopfhaut jedoch gilt: Die Menge an Fetts\u00e4uren, Lipiden und Ceramiden \u2013 wichtige Bausteine unserer Kopfhaut \u2013 nimmt ab. Dadurch wird die Barrierefunktion der Haut geschw\u00e4cht, was sie anf\u00e4lliger f\u00fcr Reizungen macht.<\/p>\n\n\n\n
Der Winter kann f\u00fcr alle Haartypen sehr hart sein. Bei Haartyp 1 (glatt) und Typ 2 (gewellt) kann es zu Trockenheit, Kr\u00e4useln und Haarbruch kommen, w\u00e4hrend Haartyp 3 (lockig) und Typ 4 (kraus) auch zu st\u00e4rkerem Haarschwund neigen.<\/p>\n\n\n\n
Rob Smith, leitender Haarspezialist bei Dyson, hat 10 Tipps, um haarschonend durch den Winter zu kommen:<\/strong><\/p>\n\n\n\n 1. Das Haar richtig trocknen<\/em><\/strong><\/p>\n\n\n\n Das Haar trocken halten. Vor dem Schlafengehen sollten die Haare unbedingt trocknen, um Reibung auf dem Kopfkissen zu verringern. Wer das Gef\u00fchl von Seidenkissen mag, kann auch einen entsprechenden Kissenbezug verwenden. Denn guter Schlaf ist wichtig. Vor dem Rausgehen sollten die Haare ebenfalls richtig trocken sein, denn mit nassem Haar kann es schnell kalt werden. Zudem ist nasses Haar anf\u00e4lliger f\u00fcr Sch\u00e4den.<\/p>\n\n\n\n 2. Mehr Feuchtigkeit f\u00fcr die Kopfhaut<\/em><\/strong><\/p>\n\n\n\n Die Kopfhaut ist anders als die Gesichtshaut: Sie ist viel dicker, hat aber eine schw\u00e4chere Barrierefunktion und wird daher leichter gereizt. Kopfhautpflegeprodukte mit Weichmachern k\u00f6nnen die nat\u00fcrliche Barrierefunktion unterst\u00fctzen, ebenso wie regelm\u00e4\u00dfiges Waschen, um sie sauber zu halten.<\/p>\n\n\n\n 3. Gesunde Ern\u00e4hrung macht einen Unterschied<\/em><\/strong><\/p>\n\n\n\n Eine gesunde und ausgewogene Ern\u00e4hrung mit Lebensmitteln, die reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Eiwei\u00dfen sind, ist wichtig f\u00fcr die Erhaltung guter Haare und Haut. Bei Frauen, die unter Haarausfall leiden, haben etwa 70 % einen suboptimalen Ern\u00e4hrungszustand.<\/p>\n\n\n\n 4. Nicht aufh\u00f6ren, Haare und Kopfhaut zu waschen<\/em><\/strong><\/p>\n\n\n\n Haare sollten auch bei trockener Kopfhaut gewaschen werden, da beim Waschen und Pflegen der Haare auch die Kopfhaut mitgereinigt wird. Schadstoffe und Talg sollten entfernt werden, da sie als Nahrungsquelle f\u00fcr Bakterien auf der Kopfhaut dienen. Eine saubere Kopfhaut sorgt daf\u00fcr, dass sie gesund bleibt und Juckreiz vermieden wird.<\/p>\n\n\n\n 5. Ein guter Conditioner wirkt Wunder<\/em><\/strong><\/p>