{"id":50711,"date":"2024-09-03T08:22:21","date_gmt":"2024-09-03T08:22:21","guid":{"rendered":"https:\/\/www.tophair.de\/uncategorized\/uncategorized-detailseite\/friseur-van-de-luxe-hoechste-ansprueche-auf-vier-raedern\/"},"modified":"2025-01-22T09:30:22","modified_gmt":"2025-01-22T09:30:22","slug":"friseur-van-de-luxe-hoechste-ansprueche-auf-vier-raedern","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.tophair.de\/business\/business-detailseite\/friseur-van-de-luxe-hoechste-ansprueche-auf-vier-raedern\/","title":{"rendered":"Friseur-Van de Luxe: h\u00f6chste Anspr\u00fcche auf vier R\u00e4dern"},"content":{"rendered":"
Friseurmeisterin und -trainerin Peggy Haase lie\u00df einen VW Crafter zum Friseursalon umbauen. <\/p><\/div>\n\n
Ein bisschen Haare schneiden im Freien, auf dem Campingstuhl vor dem Wohnmobil? K\u00f6nnte man denken, wenn man von Peggy Haases Haarbox h\u00f6rt. Doch weit gefehlt. Als sich die Friseurmeisterin und -trainerin 2022 entschied, ihren Salon in Stuttgart zu schlie\u00dfen und mit einem Friseur-Van auf Tour zu gehen, hatte sie klare Anforderungen: Ich wollte jede Dienstleistung anbieten, die ich auch im Salon mache, sei es Dauerwelle, Balayage oder Str\u00e4hnen. Ich liebe meinen Beruf und habe einen hohen Qualit\u00e4tsanspruch an meine Arbeit. Den wollte ich nicht reduzieren, sagt sie.<\/p>\n\n\n
Peggy Haases Wunsch, mobil unterwegs zu sein, entstand nach Corona und den Folgen des Ukraine-Krieges. Ein bisschen mehr Minimalismus leben, mich nicht festsetzen, autark und unabh\u00e4ngig sein, beweglich bleiben. Und drau\u00dfen sein. In einem gesch\u00fctzten Raum, der mich aber trotzdem nicht einengt. Das war mein Antrieb. Dazu kam der Spagat zwischen den beiden Lebenswelten in Stuttgart und in Dresden, ihrer urspr\u00fcnglichen Heimat. Dort ist Peggy Haase derzeit noch Inhaberin eines Salons, in dem sie auch Schulungen f\u00fcr die nachhaltige Marke Medavita gibt. Nach der Schlie\u00dfung des Stuttgarter Salons ging sie einfach mit ihren Kund*innen mit, legte f\u00fcnf Stellpl\u00e4tze f\u00fcr ihre Haarbox im Stuttgarter Raum fest. In Dresden hat Peggy Haase aktuell einen mobilen Friseurplatz mit ihrem Van.<\/p>\n\n\n
Doch zun\u00e4chst zur\u00fcck zum Wunschtraum auf vier R\u00e4dern. Denn der fahrbare Untersatz musste erst mal gefunden werden. In Dresden gibt es eine Friseurin, die mit einem Postbus unterwegs ist, aber nur Trockenhaarschnitte anbietet. In M\u00fcnchen fahren zwei, auch mit einem Waschbecken. Mir war klar, dass ich das f\u00fcr meine Arbeit auch brauche. Nach intensiver Recherche stie\u00df Peggy Haase auf Udo Rudolf. Er baut mit seinem Caravan Service Reisemobile aus und um. Doch solch ein Projekt war auch f\u00fcr ihn neu und eine echte Herausforderung. Die Wahl fiel auf einen VW Crafter, den Handwerker, ein Van, der Platz und Handlichkeit vereint.<\/p>\n\n\n
Das Projekt Friseur-Van begann mit der Technikplanung. Ein Waschbecken mit 250-Liter-Tank und ein 25-Liter-Warmwasserboiler machen alle Haarbehandlungen m\u00f6glich. Auf dem Dach des Crafters sind Solarmodule installiert, die die Gel-Batterien laden. In der Nacht wird das System mit Ladestrom nachgeladen, sodass die Friseurin den Tag \u00fcber autark ist, selbst wenn die Klimaanlage l\u00e4uft. F\u00fcr W\u00e4rme sorgt eine Diesel-Standheizung, die auch das Wasser im Boiler erw\u00e4rmt. Es gibt eine Kaffeemaschine und einen K\u00fchlschrank. Nach gr\u00fcndlicher Isolierung folgte der Innenausbau: M\u00f6bel in cremewei\u00df und eine Lichttechnik f\u00fcr echte Wohlf\u00fchlatmosph\u00e4re im Salon. Neun Monate dauerte die Verwandlung vom Crafter zum fahrbaren Salon. Spannend war dann der erste T\u00dcV. Die Mitarbeiter waren verbl\u00fcfft. So etwas hatten sie noch nie gesehen, lacht Peggy Haase.<\/p>