{"id":49668,"date":"2022-06-03T10:47:49","date_gmt":"2022-06-03T10:47:49","guid":{"rendered":"https:\/\/www.tophair.de\/uncategorized\/uncategorized-detailseite\/bundestag-stimmt-fuer-erhoehung-des-mindestlohns\/"},"modified":"2025-01-22T09:31:01","modified_gmt":"2025-01-22T09:31:01","slug":"bundestag-stimmt-fuer-erhoehung-des-mindestlohns","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.tophair.de\/branche\/branche-detailseite\/bundestag-stimmt-fuer-erhoehung-des-mindestlohns\/","title":{"rendered":"Bundestag stimmt f\u00fcr Erh\u00f6hung des Mindestlohns"},"content":{"rendered":"
Ab Oktober dieses Jahres betr\u00e4gt der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland 12 Euro pro Arbeitsstunde. Das hat der Deutsche Bundestag am 3. Juni beschlossen. <\/p><\/div>
Nachdem das Kabinett im Februar den Weg f\u00fcr die Erh\u00f6hung des Mindestlohns geebnet hat, hat der Deutsche Bundestag dem am 3. Juni zugestimmt. Der Bundesrat soll der Erh\u00f6hung auf 12 Euro am 10. Juni zustimmen. Derzeit betr\u00e4gt der Mindestlohn 9,82 Euro. Am 1. Juli steigt er auf 10,45 Euro und dann am 1. Oktober 2022 auf 12 Euro. Gleichzeitig steigt auch die Grenze f\u00fcr Minijobs<\/a> von jetzt 450 auf dann 520 Euro.<\/p>\n\n\n\n <\/p>\n\n\n <\/p>\n\n\n\n F\u00fcr das Friseurhandwerk kommt dieser Mindestlohn zur Unzeit, kritisiert ZV-Hauptgesch\u00e4ftsf\u00fchrer J\u00f6rg M\u00fcller die Entscheidung in den Medien. Gegen\u00fcber BILD und BILD-Online machte er klar, dass jetzt insbesondere die Lohnabstufungen f\u00fcr Fachkr\u00e4fte, wie zum Beispiel f\u00fcr Gesellen und Meister, die Friseurbetriebe vor gro\u00dfen Herausforderungen stellen. Wir haben die Folgen der Corona-Krise, steigende Energiepreise, Inflation und beginnende Konsumzur\u00fcckhaltung der Verbraucherinnen und Verbraucher zu verkraften steigende Personalkosten sind da alles andere als hilfreich. Strukturverschiebungen im Friseurhandwerk und weiter sinkende Besch\u00e4ftigtenzahlen k\u00f6nnten die Folge sein, warnt M\u00fcller.<\/p>\n\n\n\n <\/p>\n\n\n\n ZV-Pr\u00e4sidentin Manuela H\u00e4rtelt-D\u00f6ren hatte bereits Ende 2021 die angek\u00fcndigte Erh\u00f6hung durch die Ampel-Koalition kritisch betrachtet. Die Entscheidung, den Mindestlohn auf 12 Euro anzuheben, f\u00fcge der Tarifautonomie schweren Schaden zu und stelle die zust\u00e4ndige Mindestlohnkommission und Ihre Arbeit blo\u00df. 12 Euro Mindestlohn werde strukturgef\u00e4hrdende Folgen<\/a> in der Friseurbranche haben.<\/p>Kritik an der Erh\u00f6hung<\/strong><\/h2>\n\n\n