{"id":49517,"date":"2022-03-04T13:09:28","date_gmt":"2022-03-04T13:09:28","guid":{"rendered":"https:\/\/www.tophair.de\/uncategorized\/uncategorized-detailseite\/10-maenner-dominieren-90-frauen\/"},"modified":"2025-01-22T09:31:05","modified_gmt":"2025-01-22T09:31:05","slug":"10-maenner-dominieren-90-frauen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.tophair.de\/branche\/branche-detailseite\/10-maenner-dominieren-90-frauen\/","title":{"rendered":"\u201e10% M\u00e4nner dominieren 90% Frauen\u201c"},"content":{"rendered":"
Friseurin Gabriella Christ nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn sie auf Facebook \u00fcber Frauen in der Branche redet. <\/p><\/div>
Die 58-J\u00e4hrige ist gut unterwegs im Business: als Friseurin, Make-up Artistin, Coach, Referentin, Stylistin und Heilpraktikerin f\u00fcr Psychotherapie. Und sie st\u00f6\u00dft sich an vielem, was falsch l\u00e4uft in ihren Augen. Das bringt sie in ihren Facebook-Posts deutlich zum Ausdruck. Etwa das m\u00e4nnliche \u00dcbergewicht in den F\u00fchrungs positionen auf der B\u00fchne, in der Gesch\u00e4ftsf\u00fchrung renommierter Salons, in Industrie und Verb\u00e4nden. Christ versucht seit Jahren zu entschl\u00fcsseln, warum 90 Prozent Frauen von zehn Prozent M\u00e4nnern dominiert werden. Ihre Beobachtung: Frauen scheitern immer wieder am Spagat zwischen Beruf, Familie und Freunden. Wenn M\u00e4nner ein interessantes Seminarangebot sehen, sagen sie sich: Das brauche ich und buchen es. Frauen dagegen w\u00e4gen erst ab, ob sie die Familie einfach alleine lassen k\u00f6nnen<\/strong>, so Christs Erfahrungen.<\/p>\n\n\n\n Ich w\u00fcrde mir w\u00fcnschen, dass sich auch M\u00e4nner \u00fcber ihre Vorgehensweise Gedanken machen und entsprechend reagieren, Kolleginnen und Partnerinnen die gleichen Chancen einr\u00e4umen, auch mal zur\u00fcckstecken. Eine weitere Einsch\u00e4tzung der geb\u00fcrtigen K\u00f6lnerin: In den hochwertigen Seminaren zu Buchf\u00fchrung und Kalkulation sitzen meist M\u00e4nner. Frauen, h\u00e4ufig Inhaberinnen kleiner Salons, k\u00f6nnen sich die Fortbildungen schlichtweg nicht leisten. Auch da geh\u00f6re korrigiert.<\/p>\n\n\n\n <\/p>\n\n\n <\/p>\n\n\n\n Die Ungleichheit der Geschlechter zeigt sich f\u00fcr Gabriella Christ in allen Bereichen der Branche. Sie beginnt schon im Salonalltag: M\u00e4nner erhalten schon mal 200 Euro mehr Gehalt als ihre Kolleginnen. Der neue Mitarbeiter bekommt sofort alle neuen Kunden, die Friseurin muss darum k\u00e4mpfen. Seminare f\u00fcr M\u00e4nner werden eher genehmigt als f\u00fcr Frauen, ist ihre klare Meinung<\/strong>. Christ k\u00f6nnte die Liste der unterschiedlichen Geschlechtergewichtungen beliebig fortsetzen. Nat\u00fcrlich stehen Frauen auch auf der gro\u00dfen B\u00fchne, allerdings meist als Assistentin, als Mitarbeiterin, als Franchise-Nehmerin eines vom Mann entwickelten Konzepts, sagt sie.<\/p>Es fehlt eine breite Frauenbewegung<\/h2>\n\n\n