{"id":49465,"date":"2022-02-04T07:38:33","date_gmt":"2022-02-04T07:38:33","guid":{"rendered":"https:\/\/www.tophair.de\/uncategorized\/uncategorized-detailseite\/female-fintech\/"},"modified":"2025-01-22T09:31:07","modified_gmt":"2025-01-22T09:31:07","slug":"female-fintech","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.tophair.de\/business\/business-detailseite\/female-fintech\/","title":{"rendered":"Female Fintech: Ma\u00dfgeschneiderte Finanzberatung f\u00fcr Frauen"},"content":{"rendered":"

Frauen ticken anders als M\u00e4nner, auch beim Thema Finanzen. Das wei\u00df auch Finanzexpertin Karolina Decker. <\/p><\/div>\n\n\n

Kein Geheimnis: Die Mehrheit der Friseursalons geh\u00f6rt Frauen. Und die Mehrheit der Mitarbeiter*innen, die dort arbeiten, sind ebenfalls Frauen. Viele Frauen haben aufgrund ihrer Doppelbelastung eine andere Lebenssituation als M\u00e4nner. Neben der Kindererziehung k\u00fcmmern sie sich auch sonst vermehrt um Familiendinge, wie z. B. die Pflege der Eltern oder Schwiegereltern. Da kann es schnell passieren, dass sie \u00fcber viele Jahre nur reduziert arbeiten und dadurch sp\u00e4ter Nachteile bei der Rente haben. Oder dass sie vor lauter Arbeit keine Zeit haben, sich intensiv mit ihrer finanziellen Situation auseinanderzusetzen bis es zu sp\u00e4t ist.<\/p>\n\n\n\n

<\/p>\n\n\n\n

Die speziell auf Frauen ausgerichtete Finanzberatung finmarie<\/a> m\u00f6chte hier helfen. Wir haben mit CEO und Mitbegr\u00fcnderin Karolina Decker gesprochen, welche Unterst\u00fctzung Frauen bei finmarie finden:<\/p>\n\n\n\n

<\/p>\n\n\n\n

TOP HAIR: Eine Finanzberatung nur f\u00fcr Frauen ist das n\u00f6tig?
Karolina Decker:<\/strong> Durchaus. Wir, die Beraterinnen, sind selbst Frauen, und dadurch f\u00e4llt es vielen Frauen leichter, Fragen zu stellen. Oft kommen Kundinnen zu uns, die erz\u00e4hlen, dass sie gemeinsam mit ihrem Mann oder Partner einen Kredit aufnehmen m\u00f6chten. Der Kreditberater spricht w\u00e4hrend des Beratungsgespr\u00e4chs aber nur mit dem Mann und ignoriert weitestgehend die Frau. Fragen, die die Frau hat, traut sie sich nicht zu stellen, und es entsteht eine ungute Situation. Bei uns passiert das nicht.<\/p>\n\n\n\n

<\/p>\n\n\n\n

Wie arbeitet finmarie?<\/strong>
Wir sind ein unabh\u00e4ngiger Finanzberater und arbeiten auf klassischer Honorarbasis. Hier wird der Beraterin direkt von der Kundin verg\u00fctet, und das unabh\u00e4ngig von Produktabschl\u00fcssen. Der Fokus liegt somit auf der Beratungsqualit\u00e4t und folglich darauf, passende L\u00f6sungen f\u00fcr den Bedarf, die W\u00fcnsche und Ziele von Kundinnen zu erarbeiten. <\/strong><\/em>Wir m\u00f6chten au\u00dferdem die Frauen langfristig begleiten, denn die Lebenssituation von Frauen ver\u00e4ndert sich durchgehend: Erst starten sie ihre Karriere, dann sind sie in Juniorposition, dann machen sie einen Sprung zur Seniorposition, dann bekommen sie Kinder, dann sind sie oft ein Jahr raus, beziehen vielleicht eine gr\u00f6\u00dfere Wohnung. Dann geht die Karriere weiter und oft kommt leider dann auch eine Trennung hinzu.<\/p>\n\n\n\n

Wie l\u00e4uft eine Beratung ab?<\/strong>
Viele Frauen brauchen erst einmal eine genaue Analyse ihrer finanziellen Situation: Wo stehe ich gerade im Leben? Welches Thema, z. B. Altersvorsorge, brennt mir auf den N\u00e4geln? Was f\u00fcr Ein- und Ausgaben habe ich? Wie kann ich es schaffen, mehr Geld im Monat zur Seite zu legen und dann sinnvoll anzulegen?<\/strong><\/em> Konkret: Was ist das passende Finanzprodukt f\u00fcr mich und meine Lebenssituation? Brauche ich z. B. eine Anlagem\u00f6glichkeit, die ich im Notfall auch rasch wieder aufl\u00f6sen kann? Oder kann es l\u00e4nger liegen bleiben? Und ganz praktisch: Wie erwerbe ich z.B. ETFs oder Fonds?<\/p>\n\n\n\n

<\/p>\n\n\n\n

ETFs, also b\u00f6rsengehandelte Indexfonds? Bieten Sie auch Seminare an, wo solche Finanzprodukte erkl\u00e4rt werden?<\/strong>
Ja, wir machen Online-Kurse, in denen die Teilnehmerinnen ihr Finanzwissen optimieren k\u00f6nnen. Dabei legen wir viel Wert darauf, dass die Themen griffig, spielerisch und leicht verst\u00e4ndlich transportiert werden. Am beliebtesten ist aktuell unsere Masterclass. Hier lernen die Frauen von Basics bis Detailwissen. Also, was sind Aktien, ETFs oder Fonds und wie erwerbe ich diese. Es gibt aber auch Kurse f\u00fcr Frauen, die bereits \u00fcber ein Finanzportfolio verf\u00fcgen, dieses aber optimieren m\u00f6chten. Dar\u00fcber hinaus beraten wir auch Frauen zu ihrer R\u00fcrup- oder Riesterrente oder privaten Altersvorsorge.<\/p>\n\n\n\n

<\/p>\n\n\n\n

Welche Themen sind Dauerbrenner?<\/strong>
Tats\u00e4chlich Immobilien und hier die Frage kaufen oder mieten? Hier geht es immer darum, wie viel Immobilie kann ich mir leisten, also, wie teuer darf diese maximal sein? Aktuell bieten viele Banken attraktive Kreditkonditionen, das Problem ist nur, dass man keine geeignete Immobilie findet. Zudem ist der Markt \u00fcberteuert. Deshalb sollte man auch nicht alles auf eine Karte, in dem Fall Immobilien, setzen, sondern streuen und z.B. auch in ETFs investieren. Wenn man dann seine Traumimmobilie doch findet, kann ich die ETFs aufl\u00f6sen und die Immobilie kaufen.<\/p>\n\n\n\n

<\/p>\n\n\n\n

Was legen Sie Frauen ans Herz?<\/strong>
Dass man auch mit wenig Geld etwas bewirken kann. Schon mit 25 Euro pro Monat kann man seine Finanzen langfristig verbessern. Und dass man nicht warten sollte!<\/strong><\/em> Gerade in der jetzigen Zeit, Stichwort Inflation! Aktuell verlieren Sie im Jahr mehr als 4 Prozent ihres Kapitals, wenn es unt\u00e4tig auf dem Konto liegt.<\/p>

\"\"<\/a><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n\n\n\n

Je eher, desto besser also. Warum?<\/strong>
Es z\u00e4hlt nicht die perfekte Einstiegszeit, sondern die Dauer der Anlage. Je l\u00e4nger Sie das Geld anlegen und nicht brauchen, desto weniger fallen kurzfristige Verluste oder Kursschwankungen ins Gewicht.<\/p>\n\n\n\n

<\/p>\n\n\n\n

Was raten Sie risikoscheuen Kundinnen?<\/strong>
Wenn sie erst einmal wenig investieren m\u00f6chten oder nicht viel Geld zur Verf\u00fcgung haben, k\u00f6nnen sie auch klein anfangen. Nach und nach bauen sie dann ihr Wissen aus und auch das Gef\u00fchl f\u00fcr das jeweilige Finanzprodukt. Wichtig ist festzustellen: Mit welchem Produkt f\u00fchle ich mich wohl. Ist es eher etwas Handfestes, wie Immobilien oder Gold? Bei Gold sollte man \u00fcbrigens in physisches Gold, also Barren\/M\u00fcnzen, investieren und nicht in Gold-ETFs. Gold sollte dar\u00fcber hinaus auch langfristig angelegt werden.<\/p>\n\n\n\n

<\/p>\n\n\n\n

Welche Anlagem\u00f6glichkeiten empfehlen Sie?<\/strong>
Viel h\u00e4ngt von der pers\u00f6nlichen Situation ab: Wie viel Geld kann ich investieren? Wie lange kann ich auf wie viel Geld verzichten? Heutzutage gibt es viele sinnvolle Anlagem\u00f6glichkeiten. Viel h\u00e4ngt auch von Ihrer Risikobereitschaft ab. Es gilt: Je h\u00f6her das Risiko, desto h\u00f6her die Rendite. Dennoch raten wir am Anfang eher zu einem gemischten Anlageportfolio. Das bedeutet, dass man sowohl risikoarme als auch risikoreiche Produkte erwirbt. Je l\u00e4nger die risikoreichen Produkte laufen, desto besser nat\u00fcrlich, da sich dann Kursschwankungen im Laufe der Zeit ausgleichen.<\/p>\n\n\n\n

<\/p>\n\n\n\n

Beraten Sie auch Unternehmerinnen zum Firmenkapital?<\/strong>
Ja, ab einer Summe von 50.000 Euro beraten wir auch Klein- und mittelst\u00e4ndische Unternehmen. Beim Anlegen von Firmenverm\u00f6gen verfolgen wir allerdings eine andere Strategie als bei Privatverm\u00f6gen. Hier sollte die Anlage in der Regel eher langfristig und sehr risikoarm sein.<\/p>\n\n\n\n

<\/p>\n\n\n\n

Und konkret f\u00fcr Saloninhaberinnen?<\/strong>
Als Inhaberin muss man nat\u00fcrlich liquide sein, um z. B. die laufenden Kosten wie Miete oder Geh\u00e4lter zahlen zu k\u00f6nnen. Zudem muss ich R\u00fccklagen f\u00fcr anstehende Investitionen bilden. Hier suchen wir mit den Frauen nach einer Strategie: Wie kann ich meine R\u00fccklagen sinnvoll anlegen, damit sie w\u00e4hrend der Liegezeit aufgrund von Inflation oder Negativzinsen nicht weniger werden, sondern mehr.<\/p>\n\n\n\n

<\/p>\n\n\n\n

Angenommen, ich brauche das Geld aktuell nicht, m\u00f6chte mir aber in zwei Jahren neue Waschliegen kaufen. Was empfehlen Sie?<\/strong>
Hier eignen sich besonders gut gemischte Portfolios mit Aktien-ETFs, also Investmentfonds, die sich aus verschiedenen Unternehmen und Branchen zusammensetzen. Dadurch hat man eine gute Risikostreuung. Zudem bleiben Sie flexibel, da Sie ETFs schnell wieder verkaufen k\u00f6nnen. Und es fallen, im Gegensatz zu Fonds, sehr geringe Abschluss- und Verwaltungsgeb\u00fchren an. Saloninhaberinnen, die auf der sicheren Seite bleiben wollen, k\u00f6nnen ihr Anlagenportfolio z.B. mit Anleihen-ETFs best\u00fccken. Das sind festverzinsliche Wertpapiere und noch risiko\u00e4rmer als Aktien-ETFs. Hier werden u a. Kredite an Unternehmen oder St\u00e4dte gegeben und sie erhalten von den Zinsen einen Anteil. Aufgrund der negativen Zinsentwicklung bringen Anleihen-ETFs aber momentan keine gro\u00dfe Rendite.<\/p>\n\n\n\n

<\/p>\n\n\n\n

Bieten Sie auch Seminare speziell f\u00fcr Saloninhaberinnen?<\/strong>
Wir hatten tats\u00e4chlich schon Masterclasses speziell f\u00fcr Inhaberinnen von Kosmetikstudios. Da hatten wir uns einmal im Monat getroffen und immer ein bestimmtes Thema bearbeitet, z. B. wie strukturiere ich meine Finanzen als Privatperson, wie als Inhaberin? Oder generell rund um das Thema Geldanlagen, Verm\u00f6gensaufbau- und Altersvorsorge. So etwas w\u00e4ref\u00fcr Saloninhaberinnen bestimmt auch sehr interessant.<\/p>\n\n\n\n

<\/p>\n\n\n\n

ETF<\/strong><\/th><\/tr><\/thead>
\n

ETFs (engl.: Exchange Traded Funds) sind b\u00f6rsengehandelte Indexfonds. Es handelt sich dabei um Fonds, die wie Aktien an der B\u00f6rse gehandelt werden. Die klassische Version ist ein ETF auf einen Aktienindex wie etwa den DAX. Ein ETF ist also breit gef\u00e4chert, man investiert nicht nur in die Aktie von einem Unternehmen, sondern von vielen Verschiedenen.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Frauen ticken anders als M\u00e4nner, auch beim Thema Finanzen. Das wei\u00df auch Finanzexpertin Karolina Decker.<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":41727,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"pgc_sgb_lightbox_settings":"","footnotes":""},"categories":[1774,1754],"tags":[],"class_list":["post-49465","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-business","category-recht-finanzen"],"acf":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.tophair.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/49465","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.tophair.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.tophair.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.tophair.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.tophair.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=49465"}],"version-history":[{"count":6,"href":"https:\/\/www.tophair.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/49465\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":88239,"href":"https:\/\/www.tophair.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/49465\/revisions\/88239"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.tophair.de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/41727"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.tophair.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=49465"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.tophair.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=49465"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.tophair.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=49465"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}