{"id":48879,"date":"2021-01-08T07:16:17","date_gmt":"2021-01-08T07:16:17","guid":{"rendered":"https:\/\/www.tophair.de\/uncategorized\/uncategorized-detailseite\/ausbildungsbereitschaft-der-betriebe-sinkt-2020-um-fast-ein-viertel\/"},"modified":"2025-01-22T09:31:23","modified_gmt":"2025-01-22T09:31:23","slug":"ausbildungsbereitschaft-der-betriebe-sinkt-2020-um-fast-ein-viertel","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.tophair.de\/branche\/branche-detailseite\/ausbildungsbereitschaft-der-betriebe-sinkt-2020-um-fast-ein-viertel\/","title":{"rendered":"Ausbildungsbereitschaft der Betriebe sinkt 2020 um fast ein Viertel"},"content":{"rendered":"
Der R\u00fcckgang der Ausbildungsbereitschaft f\u00fchrt zu fast einem F\u00fcnftel weniger Ausbildungsvertr\u00e4gen im Friseurhandwerk. <\/p><\/div>
Eine Erhebung des Bundesinstituts f\u00fcr Berufsbildung (BIBB) \u00fcber neu abgeschlossene Ausbildungsvertr\u00e4ge best\u00e4tigt, dass die Zahl der neuen Vertr\u00e4ge im Friseurhandwerk zum Stichtag 30. September 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 18,2 Prozent auf 9.483 Neuvertr\u00e4ge gesunken ist. Der Gesamtr\u00fcckgang der Neuvertr\u00e4ge in allen Ausbildungsberufen betr\u00e4gt 11 Prozent. Auch der Aufw\u00e4rtstrend der vergangenen Jahre bei den m\u00e4nnlichen Auszubildenden konnte im Krisenjahr nicht aufrechterhalten werden (-10,5 Prozent).<\/p>\n\n\n\n
<\/p>\n\n\n
<\/p>\n\n\n\n
Vor allem die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe im Krisenjahr macht sich bemerkbar: Das Ausbildungsplatzangebot im Friseurhandwerk verringerte sich um rund 23 Prozent zum Vorjahr. Waren die vergangenen Jahre durch ein \u00dcberangebot gekennzeichnet, sank das Angebot in 2020 st\u00e4rker als die Nachfrage, sodass sich die Anzahl der unbesetzten Lehrstellen deutlich verkleinerte. Dennoch blieben 759 Bewerber\/-innen unversorgt, w\u00e4hrend gleichzeitig 945 Ausbildungspl\u00e4tze nicht besetzt werden konnten.<\/p>