{"id":48717,"date":"2020-09-11T09:32:53","date_gmt":"2020-09-11T09:32:53","guid":{"rendered":"https:\/\/www.tophair.de\/uncategorized\/uncategorized-detailseite\/eine-gute-dynamik\/"},"modified":"2025-01-22T09:31:29","modified_gmt":"2025-01-22T09:31:29","slug":"eine-gute-dynamik","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.tophair.de\/branche\/branche-detailseite\/eine-gute-dynamik\/","title":{"rendered":"Meisterschule digital: \u201eEine gute Dynamik\u201c"},"content":{"rendered":"
Seit Anfang des Jahres hat die renommierte Meisterschule Amann & Bohn in L\u00f6rrach ihr Angebot komplett auf digital umgestellt und bietet dabei derzeit die Teile I und II an. <\/p><\/div>\n\n\n
TOP HAIR: Wie l\u00e4uft es mit dem digitalen Meisterkurs derzeit?<\/strong> <\/p>\n\n\n\n TOP HAIR: Was ist an dem rein digitalen Unterricht anders f\u00fcr die Sch\u00fcler, f\u00fcr Sie als Dozent?<\/strong>
Oliver Bohn: <\/strong>Vor dem Hintergrund der Pandemie kann ich nur sagen, dass wir eigentlich Gl\u00fcck im Ungl\u00fcck hatten. Wir haben den digitalen Kurs im Februar mit neun Teilnehmern gestartet und sind im M\u00e4rz in ein kleineres Geb\u00e4ude umgezogen. Alles direkt vor dem Lockdown. In dieser Zeit konnten wir somit fast ungebremst weitermachen. Einen Praxisblock mussten wir zwar ausfallen lassen, diesen werden wir aber in Kleingruppen nachholen. Und es geht weiter aufw\u00e4rts: F\u00fcr den neuen Kurs ab September haben wir bereits 13 Teilnehmer.<\/p>\n\n\n\n
Oliver Bohn: <\/strong>Ganz ehrlich, am Anfang hatte ich schon sehr gro\u00dfen Respekt vor der Situation, bei der die Face-to-Face-Kopplung, der zwischenmenschliche, direkte Kontakt fehlt. Aber die jungen Menschen sind tats\u00e4chlich schon ganz anders mit digitalen Lernangeboten aufgewachsen, das war v\u00f6llig problemlos. Es gibt immer wieder auch tolle Erlebnisse, wenn die Sch\u00fcler im Chat, der neben einer Pr\u00e4sentation l\u00e4uft, am Ende der Stunde schreiben: Wir sind eine tolle Klasse!, oder sich aus eigener Initiative WhatsApp-Lerngruppen bilden. Bei Lern einheiten, die gemeinsame Aktivit\u00e4t erfordern, etwa wenn das digitale Whiteboard ausgef\u00fcllt werden muss, entsteht eine gute Dynamik. F\u00fcr mich ist es deutlich anstrengender, da ich z. B. in den reinen Erkl\u00e4rphasen keine Reaktion der Teilnehmer sehe. Dennoch ist es eine ganz neue, sehr wertvolle Erfahrung.<\/p>