{"id":48659,"date":"2020-07-28T09:43:02","date_gmt":"2020-07-28T09:43:02","guid":{"rendered":"https:\/\/www.tophair.de\/uncategorized\/uncategorized-detailseite\/urlaub-im-risikogebiet-und-dann\/"},"modified":"2025-01-22T09:31:30","modified_gmt":"2025-01-22T09:31:30","slug":"urlaub-im-risikogebiet-und-dann","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.tophair.de\/business\/business-detailseite\/urlaub-im-risikogebiet-und-dann\/","title":{"rendered":"Urlaub im Risikogebiet – und dann?"},"content":{"rendered":"
Nach einem Urlaub in einem \u201eCorona-Risikogebiet\u201c stellen sich arbeitsrechtliche Fragen. Unter anderem deshalb, weil die Reise in ein solches Gebiet Quarant\u00e4ne nach sich ziehen kann. Und k\u00fcnftig wohl auch einen verpflichtenden Test. <\/p><\/div>\n\n\n
Was ist \u00fcberhaupt ein Corona-Risikogebiet?<\/strong> <\/p>\n\n\n\n Muss nach der R\u00fcckkehr aus einem Risikogebiet Quarant\u00e4ne angeordnet werden?<\/strong> <\/p>\n\n\n\n Habe ich als Arbeitgeber ein Recht darauf zu erfahren, wo meine Mitarbeiter ihren Erholungsurlaub verbringen?<\/strong> <\/p>\n\n\n\n Kann ich es als Arbeitgeber von einem negativen Test nach der R\u00fcckkehr abh\u00e4ngig machen, meine Mitarbeiter zu besch\u00e4ftigen?<\/strong> <\/p>\n\n\n\n Ist eine Reise in ein Risikogebiet und die damit drohende Quarant\u00e4ne ein Grund zur Abmahnung?<\/strong>
Entscheidend, ob das Ziel als Risikogebiet eingestuft wird, ist die Zahl der Infizierten pro 100.000 Einwohner. Auch Testkapazit\u00e4ten oder Hygienebestimmungen flie\u00dfen mit in die Entscheidung ein. Das aktuell umstrittenste Land ist die T\u00fcrkei, die vom Ausw\u00e4rtigen Amt als Risikogebiet gef\u00fchrt wird – bei Touristen aber sehr beliebt ist. Auch andere Urlaubsl\u00e4nder wie \u00c4gypten oder Thailand stehen auf der Liste. Das Robert-Koch-Institut aktualisiert diese Liste<\/a> st\u00e4ndig.<\/p>\n\n\n\n
Das richtet sich nach den einzelnen Regelungen in den Bundesl\u00e4ndern. Oft ergibt sich daraus, dass Personen, die aus einem Risikogebiet nach Deutschland einreisen, einer h\u00e4uslichen Quarant\u00e4ne von bis zu 14 Tagen unterworfen werden d\u00fcrfen.<\/p>\n\n\n\n
Nein, sagt der Deutsche Gewerkschaftsbund. Denn allein die Tatsache, dass ein Arbeitnehmer in einem Risikogebiet gewesen ist, bedeutet noch nicht die alternativlose Pflicht zur Quarant\u00e4ne. Auch bedeutet es nicht, dass der Besch\u00e4ftigte sehr wahrscheinlich ansteckend ist. Negative Tests k\u00f6nnen die Quarant\u00e4ne ersetzen.<\/strong> Welche Tests wie akzeptiert werden, geht aus den Verordnungen der Bundesl\u00e4nder hervor. Derzeit wird auch \u00fcber verpflichtende Tests diskutiert. \u00dcbrigens: R\u00fcckkehrer m\u00fcssen sich nicht pauschal beim Gesundheitsamt melden.<\/p>\n\n\n\n
Gibt es keine speziellen Regelungen dazu, so d\u00fcrfen Sie nur einen Test verlangen, wenn Symptome vorliegen.<\/p>\n\n\n\n
Eine Abmahnung setzt voraus, dass eine Arbeitsvertragspflicht verletzt wurde. In dem Fall w\u00e4re dies die vertragliche Nebenpflicht, auf Arbeitgeber-Interessen R\u00fccksicht zu nehmen, weil sich der Mitarbeiter durch die Urlaubsreise die M\u00f6glichkeit genommen habe, seine Arbeitsleistung zu erbringen. Nat\u00fcrlich muss hier der Einzelfall genau betrachtet werden.<\/p>