{"id":48306,"date":"2019-10-25T11:39:04","date_gmt":"2019-10-25T11:39:04","guid":{"rendered":"https:\/\/www.tophair.de\/uncategorized\/uncategorized-detailseite\/wann-verfaellt-eigentlich-resturlaub\/"},"modified":"2025-01-22T09:31:42","modified_gmt":"2025-01-22T09:31:42","slug":"wann-verfaellt-eigentlich-resturlaub","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.tophair.de\/business\/business-detailseite\/wann-verfaellt-eigentlich-resturlaub\/","title":{"rendered":"Wann verf\u00e4llt eigentlich Resturlaub?"},"content":{"rendered":"

Ob restliche Urlaubstage zu einem bestimmten Stichtag verfallen k\u00f6nnen, hat in der Vergangenheit immer wieder zu Streit gef\u00fchrt. Das Bundesarbeitsgericht hat jetzt klar vorgegeben, wie Arbeitgeber mit dem Resturlaub ihrer Mitarbeiter umgehen sollten. <\/p><\/div>\n\n\n

Mit Blick auf das Jahresende erkl\u00e4rt Ecovis-Arbeitsrechtsexperte Gunnar Roloff in Rostock, was Arbeitgeber in punkto Resturlaub beachten sollten, damit keine teuren Nachforderungen auf sie zukommen. <\/strong><\/p>\n\n\n\n

<\/p>\n\n\n\n

Was hat das Bundesarbeitsgericht entschieden?<\/strong>
Laut Bundesurlaubsgesetz verfallen nicht genommene Urlaubstage zum 31. Dezember oder zum 31. M\u00e4rz des Folgejahres. Das Bundesarbeitsgericht lehnt jedoch die reine Stichtagsregelung ab. Es ist der Auffassung, dass Urlaubstage nur dann verfallen, wenn Arbeitgeber ihre Arbeitnehmer nicht eindeutig und schriftlich dazu auffordern, dass sie ihren Urlaub zum 31. Dezember oder zum 31. M\u00e4rz des Folgejahres nehmen m\u00fcssen.<\/p>\n\n\n\n

<\/p>\n\n\n\n

Was m\u00fcssen Arbeitgeber bei Minijobbern beachten?<\/strong>
Auch geringf\u00fcgig Besch\u00e4ftigte haben Anspruch auf Urlaub. Nehmen Minijobber ihren Urlaub nicht, kann es passieren, dass sie die 450-Euro-Grenze \u00fcberschreiten. Denn nicht genommene und nicht verfallene Urlaubstage sind abzugelten. Das kann zu Nachzahlungen von Sozialversicherungsbeitr\u00e4gen und Lohnsteuer f\u00fchren.<\/p>

\"\"<\/a><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n\n\n\n

Wie k\u00f6nnen sich Arbeitgeber vor Nachforderungen sch\u00fctzen?<\/strong>
Weisen Sie Ihre Mitarbeiter darauf hin, dass sie ihren Urlaub nehmen m\u00fcssen. Leider ist das aufwendig, so Ecovis-Experte Roloff. Denn Arbeitgeber m\u00fcssen jedem einzelnen schriftlich mitteilen, wie viele Urlaubstage er noch hat und bis wann sie verfallen. Am besten, Sie lassen sich von ihren Mitarbeitern per Datum und Unterschrift best\u00e4tigen, dass sie die Information bekommen haben, r\u00e4t Arbeitsrechtler Roloff.<\/p>\n\n\n\n

<\/p>\n\n\n\n

Was m\u00fcssen Arbeitgeber zum Jahresende 2019 beachten?<\/strong>
Arbeitgeber sollten ihre Mitarbeiter rechtzeitig vor Jahresende 2019 auf noch bestehenden Resturlaub eindeutig und schriftlich hinweisen. Nehmen Mitarbeiter den Urlaub dann dennoch nicht, so verf\u00e4llt er. Ohne den Hinweis k\u00f6nnten Arbeitnehmer den Urlaub noch Jahre sp\u00e4ter nachfordern. Insbesondere bei Minijobbern kann das f\u00fcr Arbeitgeber richtig teuer werden, warnt Gunnar Roloff.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Ob restliche Urlaubstage zu einem bestimmten Stichtag verfallen k\u00f6nnen, hat in der Vergangenheit immer wieder zu Streit gef\u00fchrt. Das Bundesarbeitsgericht hat jetzt klar vorgegeben, wie Arbeitgeber mit dem Resturlaub ihrer Mitarbeiter umgehen sollten.<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":41490,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"pgc_sgb_lightbox_settings":"","footnotes":""},"categories":[1774,1754],"tags":[],"class_list":["post-48306","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-business","category-recht-finanzen"],"acf":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.tophair.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/48306","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.tophair.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.tophair.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.tophair.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.tophair.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=48306"}],"version-history":[{"count":6,"href":"https:\/\/www.tophair.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/48306\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":89354,"href":"https:\/\/www.tophair.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/48306\/revisions\/89354"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.tophair.de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/41490"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.tophair.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=48306"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.tophair.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=48306"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.tophair.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=48306"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}