{"id":48086,"date":"2019-04-05T09:06:09","date_gmt":"2019-04-05T09:06:09","guid":{"rendered":"https:\/\/www.tophair.de\/uncategorized\/uncategorized-detailseite\/ein-urteil-unter-der-lupe-das-recht-auf-nachbesserung\/"},"modified":"2025-01-22T09:31:49","modified_gmt":"2025-01-22T09:31:49","slug":"ein-urteil-unter-der-lupe-das-recht-auf-nachbesserung","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.tophair.de\/business\/business-detailseite\/ein-urteil-unter-der-lupe-das-recht-auf-nachbesserung\/","title":{"rendered":"Ein Urteil unter der Lupe: Das Recht auf Nachbesserung"},"content":{"rendered":"

Die F\u00e4rbung ist missgl\u00fcckt, eine Nachbesserung lehnt der Kunde ab. Hat er dann Anspruch auf Schadenersatz? Unser Rechtsexperte Sven Kobbelt hat sich das Urteil n\u00e4her angeschaut. <\/p><\/div>\n\n\n

Seelig l\u00e4chelnd h\u00e4lt Kundin A. an einem sonnigen Ostertag dem Friseur ihr Handy unter die Nase. Darauf zu sehen ist ein Bild der Bloggerin Y. Diese surft immer noch auf der Silberwelle, und das m\u00f6chte A. nun auch. Der Friseur weist auf die Risiken hin und beginnt mit der Behandlung. Zwei Stunden sp\u00e4ter erstrahlen die Haare in sattem Gelb. A. strahlt nicht mehr und verlangt sofortige Nachbehandlung. Dies lehnt der Friseur ab, um Haare und Kopfhaut nicht \u00fcberzustrapazieren. Er bietet jedoch einen sp\u00e4teren Alternativtermin an und gibt A. eine T\u00f6nung zur Nachbehandlung f\u00fcr zu Hause mit. <\/strong>A. bezahlt die geforderten 150 Euro und verl\u00e4sst den Salon. An Weihnachten entsinnt sie sich der Geschehnisse um Ostern und verlangt vom Friseur nun 1.000 Euro Schadenersatz und Schmerzensgeld. Die Behandlung sei mangelhaft gewesen und habe eine Nachbehandlung bei einem anderen Friseur erforderlich gemacht. Der damalige Friseur merkt an, dass er nach rund acht Monaten davon habe ausgehen d\u00fcrfen, dass die Sache erledigt sei. <\/strong>Entr\u00fcstet zieht A. vor Gericht.<\/p>\n\n\n\n

<\/p>\n\n\n

2. Was sagt das Gericht?<\/h3>\n\n\n

<\/p>\n\n\n\n

Zeit f\u00fcr Runde 1 vor dem Amtsgericht. Das Gericht pr\u00fcft sauber die Voraussetzungen f\u00fcr einen Ersatzanspruch und kommt rasch zu dem Ergebnis, dass ein solcher Anspruch der A. nicht besteht.<\/strong> Ist eine Leistung aus einem Werkvertrag mangelhaft, muss der Kunde Nachbesserung verlangen. Lehnt der Friseur die Nachbesserung endg\u00fcltig ab oder ist dem Kunden eine Nachbesserung durch denselben Friseur nicht zuzumuten, entsteht dem Kunden ein Ersatzanspruch. Vorliegend habe der Friseur die Nachbesserung zwar aus gesundheitlichen Gr\u00fcnden zun\u00e4chst verweigert, gleichzeitig habe er aber eine Nachbesserung zu einem sp\u00e4teren Zeitpunkt angeboten. Dies wiederum habe A. nicht angenommen und auch in der Folge keine Nachbesserung verlangt. <\/strong>Daher bestehe kein Ersatzanspruch der A., sie h\u00e4tte dem Friseur zun\u00e4chst Gelegenheit zur Nachbesserung geben m\u00fcssen. Die Klage wird abgewiesen.
(AG M\u00fcnchen, 24.01.2019 213 C 8595\/18)<\/em><\/p>

\"\"<\/a><\/div>\n\n\n

3. Was hei\u00dft das f\u00fcr Sie?<\/h3>\n\n\n

<\/p>\n\n\n\n

Schauen wir uns einmal die Thematik der Nachbesserung an. Friseur und Kunde schlie\u00dfen einen Werkvertrag, der Friseur schuldet ein bestimmtes Werk. Ist dies mangelhaft, kann der Kunde Nachbesserung verlangen. Erst wenn diese Nachbesserung abgelehnt wird oder fehlschl\u00e4gt, hat der Kunde einen Schadenersatzanspruch. <\/strong>Mangelhaft ist das Werk, wenn es von der vereinbarten Beschaffenheit abweicht. Nach diesem kurzen Exkurs in die Theorie sind wir am entscheidenden Punkt: Was ist die vereinbarte Beschaffenheit? Wichtig ist, dass Friseur und Kunde zu Beginn jedes Auftrages klar definieren, was passieren soll. Hei\u00dft ein bisschen k\u00fcrzer zwei oder zwanzig Zentimeter? Hei\u00dft so ein cooler Rosa-Ton das leuchtende Magenta eines gro\u00dfen Mobilfunkanbieters? <\/strong>Wichtig ist dabei auch, von vornherein darauf hinzuweisen, wie nah man der vereinbarten Beschaffenheit kommen kann. (Ich m\u00f6chte so aussehen wie Y! Tut mir leid, ich bin Friseur, nicht plastischer Chirurg). Im Beispielfall ist das Ziel klar verfehlt worden. Gelb ist nicht Silber. Der betroffene Friseur hat richtig reagiert. Anstatt den Mangel blindlings zu verschlimmbessern hat er eine Nachbesserung angeboten. Das Gesetz sieht bis zu drei Versuche vor, bis eine Nachbesserung als gescheitert gilt. Und nur in wirklich drastischen F\u00e4llen wird eine Unzumutbarkeit angenommen.<\/strong><\/p>\n\n\n\n

<\/p>\n\n\n\n

Grunds\u00e4tzlich haben Sie also reichlich Gelegenheit, einen missgl\u00fcckten Termin zu korrigieren. Das sollten Sie dann aber unentgeltlich tun. Nicht nur aus Kulanz, sondern auch, weil mit der Nachbesserung erst die vereinbarte Beschaffenheit erreicht wird.<\/strong><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Die F\u00e4rbung ist missgl\u00fcckt, eine Nachbesserung lehnt der Kunde ab. Hat er dann Anspruch auf Schadenersatz? Unser Rechtsexperte Sven Kobbelt hat sich das Urteil n\u00e4her angeschaut.<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":41429,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"pgc_sgb_lightbox_settings":"","footnotes":""},"categories":[1774,1754],"tags":[],"class_list":["post-48086","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-business","category-recht-finanzen"],"acf":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.tophair.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/48086","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.tophair.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.tophair.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.tophair.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.tophair.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=48086"}],"version-history":[{"count":6,"href":"https:\/\/www.tophair.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/48086\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":89571,"href":"https:\/\/www.tophair.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/48086\/revisions\/89571"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.tophair.de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/41429"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.tophair.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=48086"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.tophair.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=48086"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.tophair.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=48086"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}