{"id":47716,"date":"2019-02-18T11:55:59","date_gmt":"2019-02-18T11:55:59","guid":{"rendered":"https:\/\/www.tophair.de\/uncategorized\/uncategorized-detailseite\/16-prozent-mehr-geld-fuer-friseur-azubis\/"},"modified":"2025-01-22T09:31:57","modified_gmt":"2025-01-22T09:31:57","slug":"16-prozent-mehr-geld-fuer-friseur-azubis","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.tophair.de\/branche\/branche-detailseite\/16-prozent-mehr-geld-fuer-friseur-azubis\/","title":{"rendered":"BIBB Report: 16 Prozent mehr Geld f\u00fcr Friseur-Azubis"},"content":{"rendered":"
Die Auswertung des Bundesinstituts f\u00fcr Berufsbildung (BIBB) zeigt, dass die Friseur-Unternehmen auf den Bewerbermangel mit mehr Geld f\u00fcr Azubis reagiert haben: 16 Prozent <\/p><\/div>\n\n\n
Die aktuellen Zahlen aus dem BIBB Report sprechen eine eindeutige Sprache: Dort, wo sich Unternehmen schwer tun, junge Menschen f\u00fcr eine Ausbildung zu begeistern, stiegen die Ausbildungsverg\u00fctungen relativ stark. So legten 2018 die durchschnittlichen tariflichen L\u00f6hne f\u00fcr Friseur-Azubis in Westdeutschland gegen\u00fcber dem Vorjahr um 16 Prozent zu (von 522 Euro auf 606 Euro).<\/strong> Zahlen f\u00fcr Ostdeutschland gibt es leider keine, da hier erst seit 2018 tarifliche Vereinbarungen vorliegen.<\/p>\n\n\n\n <\/p>\n\n\n <\/p>\n\n\n\n Die durchschnittliche Azubi-Verg\u00fctung f\u00fcr 181 Berufe in West- und 153 Berufe in Ostdeutschland liegt bei 908 Euro <\/strong>im Monat. In Westdeutschland erwartungsgem\u00e4\u00df etwas h\u00f6her (913 Euro) als in Ostdeutschland (859 Euro). Die prozentuale Erh\u00f6hung fiel im Osten (3,9 Prozent) etwas st\u00e4rker aus als im Westen (3,6 Prozent).<\/p>Azubi-Verg\u00fctung im Vergleich<\/h3>\n\n\n