Wettbewerbs-Kategorien

Foto: Stephanie Brückner

In diesen fünf Kategorien können sich Friseurunternehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz für den Business-Wettbewerb TOP Salon – The Challenge 2025 bewerben:

Die fünf Kategorien des Wettbewerbs spiegeln wider, welche Kriterien am Markt für den Erfolg eines Salons entscheidend sind.

Sie können sich in einer oder mehreren Kategorien bewerben  – dann bitte jeweils mit einer individuellen, vollständigen Bewerbung inkl. Fragebogen. 

Best Practice Award

Sie verbinden langjährige Unternehmenstradition mit stetiger Erneuerung und Wachstum? Mit welchem Gesamtpaket aus Service, Atmosphäre und Details sind Sie so erfolgreich? Erklären Sie, was die Leistungen in Ihrem Salon besonders macht. Zeigen Sie auf, wie Sie Ihr Angebot über die Jahre auf konstant hohem Niveau halten.

Design Award

Gewähren Sie uns Einblicke in Ihre innovative, einzigartige und ungewöhnliche Raumgestaltung – egal, ob modernisiert oder ganz neu eingerichtet. Hier reicht ein abgeschlossenes Geschäftsjahr aus. Beschreiben Sie kurz, welche Herausforderungen Sie beim Einrichten hatten und wie Sie sie gelöst haben. Beschreiben Sie Ihr Design knapp in eigenen Worten. Wenn möglich, reichen Sie Vorher-Nachher-Bilder ein! 

Digital Business Award

Die Digitalisierung der Branche ist zu einem absoluten Erfolgsfaktor am Markt geworden. Sie stellen sich der fortschreitenden Digitalisierung in der Friseurbranche mit Maßnahmen und heben sich so von ihren Mitbewerbern ab. Stellen Sie ausführlich dar, welche digitalen Maßnahmen Sie im Betrieb nach innen und außen einsetzen. Gehen Sie dabei sowohl auf digitales Marketing als auch auf digitalisierte Betriebsprozesse ein.

Eco Future Award

Soziale Verantwortung, Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Umweltfreundlichkeit stehen ganz oben auf Ihrer Agenda? Neben dem schonenden Einsatz von Ressourcen sind Ihnen auch faire und integrative Arbeitsbedingungen, soziales Engagement oder Ehrenamt ein Anliegen? Dann bewerben Sie sich in dieser Kategorie!

Employer Award

Sie setzen auf den Erfolgsfaktor Mitarbeiter? Stellen Sie Ihre innovativen Methoden vor, mit denen Sie Mitarbeiter*innen gewinnen, binden, ausbilden und fördern. Erklären Sie anhand von Beispielen, welche Anreize Sie ihnen bieten und welche Verantwortlichkeiten Sie in deren Hände geben. Erläutern Sie Ihr Ausbildungskonzept und Ihre Motivation dazu. 

Auch in Österreich und in der Schweiz

TOP HAIR erscheint mit eigenständigen Ausgaben auch in Österreich und der Schweiz. Auch den Salons in unseren Nachbarländern wollen wir die Möglichkeit geben, sich mit den Besten der Besten zu messen, und deshalb ist der Business-Wettbewerb TOP Salon The Challenge seit 2023 ein DACH-Wettbewerb. Die Anforderungen für die Salons aus Österreich und der Schweiz sowie der Ablauf des Wettbewerbs bleiben gleich.

Worauf sollte man bei der Erstellung einer Bewerbung besonderen Wert legen?

„Jemand der den Salon nicht kennt, sollte sich anhand der Bewerbung ein Bild von Salon, Team, seinen Leistungen und Besonderheiten machen können. Einfach gesagt: Nach der Durchsicht sollte man als Kund*in sagen können: Diesen Salon würde ich gerne besuchen. Und als Kolleg*in: Alle Achtung, die machen einen tollen Job!

Wie genau sollte man bei der Erstellung vorgehen?

„Zuerst einmal eine Struktur erstellen. Fotos vom Salon, außen und innen, vom Team, die Unternehmensphilosophie, die Zielgruppe, hier hilft der Fragebogen natürlich sehr. Dann das Ganze in einer Story verwandeln. Kleiner Tipp: Die Menschen nach vorn und dann die Organisation, Medien, Werbung, Weiterbildung, Zahlen“

Worauf achtet die Jury bei der Sichtung und Bewertung einer Mappe?

„Auf Glaubwürdigkeit, Konsequenz, Engagement und wirtschaftlichen Erfolg. Das ist ja der eigentliche Sinn des Wettbewerb.“

Welche Rolle spielt der Testkundenbericht?

„Einen sehr großen, in zweierlei Hinsicht: Erstens prüft er die Glaubwürdigkeit der Präsentation. Das sind ja ohne Ausnahme professionelle Salontester*innen, die anhand eines Fragekatalogs ein sehr genaues Bild des Salons erstellen (nicht nur der erhaltenen Dienstleistung). Der zweite Punkt ist die Einsicht der getesteten Salons in diese Bewertung. Das ist dann eigentlich eine kleine kostenlose Unternehmensanalyse.“

Macht es Sinn, sich mehrere Jahre nacheinander zu bewerben?

„In jedem Fall! Es ist nicht die Ausnahme, sondern fast die Regel, dass Sieger*innen und Nominierte sich mehrmals und auch in verschiedenen Kategorien beworben haben. Die klassische Siegerkarriere: Am Wettbewerb teilgenommen Nominiert Gewonnen. Natürlich gibt es auch wunderbare Beispiele wo der Salon und das Team es gleich beim ersten Mal auf die große Bühne geschafft haben.“

Warum lohnt es sich, beim Wettbewerb TOP Salon mitzumachen?

„Wenn man unter die ersten Drei gewählt wird, ist das die beste PR, die ein Salon sich wünschen kann. Presse, soziale Medien, Werbung, stolze Kund*innen und Mitarbeiter*innen, Stadtgespräch sein und vieles andere mehr. Aber ehrlich, der größte Nutzen entsteht für alle Teilnehmer*innen dadurch, den Salon in Wort und Bild zu präsentieren und seine Strukturen deutlich zu machen, für künftige Bewerbungsgespräche eine Präsentationsmappe zu haben, seine Regeln zu formulieren und noch ganz vieles mehr.“