Hygiene

Das ist neu im Reinigungs- und Desinfektionsplan der BGW
Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) hat einen aktualisierten Reinigungs- und Desinfektionsplan für das Friseurhandwerk veröffentlicht. Er steht zum Download bereit oder kann in gedruckter Form angefordert werden.

10 Tipps gegen hartnäckigen Schnupfen
Die Nase läuft, Erkältungen haben Saison. Das kennen Sie alle: Vor Weihnachten wollen alle noch schnell zum Friseur. Die Salons sind voll, die Termine durchgetaktet.

Trendfrisur Fade Cut – Hautpilz aus dem Barbershop
Vorsicht, ansteckend! Der Hautpilz Trichophyton tonsurans breitet sich aktuell europaweit aus. So erkennen Sie einen sauber arbeitenden Salon.

Glätteisen reinigen: Reinigung von Haarstyling- und Groomingtools
Damit die Arbeitsgeräte im Salon gut funktionieren, müssen sie regelmäßig und gründlich gereinigt werden. Erfahren Sie hier, wie Sie Föhn, Trimmer, Haarschneider, Rasierer, Glätteisen und Lockenstäbe am besten säubern.

So lange sind Kosmetika haltbar
Wie lange sind Kosmetikprodukte haltbar? Wann sollte man sie besser ausmisten? Der Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel e. V. (IKW) gibt Tipps.

FFP2-Masken: Muss der Bart ab?
In Bayern ist das Tragen von FFP2-Masken beim Einkaufen und in den öffentlichen Verkehrsmitteln Pflicht. Deutschlandweit steht dies im Raum. Was bedeutet das für Bartträger?

So können Sie rissige Hände vermeiden – Hautschutz im Winter
Ist Ihre Haut angegriffen und strapaziert? Häufiges Händewaschen und desinfizieren setzen ihr zu, ebenso die kalten Außentemperaturen. Tipps zur Handpflege und zum Hautschutz.

Corona: Hygiene-Update im Salon
Weche Hygiene-Regeln gelten in den Salons? Eine kompakte Übersicht der BGW .

Der Beruf Bader: die Vorfahren von Friseur, Barbier und Chirurg
Aus dem mittelalterlichen Berufsstand der Bader gingen die Berufe der Friseure, Barbiere, das Saunawesen, der medizinische Bademeister sowie Zahnärzte und Chirurgen hervor. Das Fränkische Freilandmuseum in Bad Windsheim zeigt bis Sommer 2021 eine Ausstellung zum Beruf Bader in Franken.

Gesichtsnahe Behandlungen unter strengen Auflagen wieder erlaubt
Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) hat ihren branchenspezifischen SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard für das Friseurhandwerk (Haar- und Bartpflege) angepasst: Tätigkeiten wie Wimpernfärben, Rasieren und Bartpflege sind nun möglich. Da das Infektionsrisiko für Beschäftigte aufgrund der Nähe zum Gesicht der Kundinnen und Kunden aber hoch ist, gelten hier besonders strenge Auflagen.

Für Sie zum Download: Das TOP HAIR-Poster mit neuen Hygienevorschriften
Jetzt aktualisiert! Wählen Sie A3 oder A4, bunt oder schwarz-weiß. Laden Sie das Poster mit den Hygiene-Vorschriften gratis runter, drucken Sie es aus und hängen Sie es in Ihrem Salon auf.

Scheren und Haarschneidemaschinen pflegen und desinfizieren
Der Solinger Scheren-Spezialist Tondeo gibt Tipps, wie Sie Scheren und Haarschneidemaschinen richtig pflegen und desinfizieren, und woran sie erkennen, ob eine Friseurschere zum Kundendienst muss.

Bürsten richtig reinigen
Geben Sie Ihren Salonkunden Tipps, wie sie Ihre Haarbürsten zu Hause richtig von Haaren befreien und säubern.

6 Tipps für Bartpflege und -styling
Ein Bart will gepflegt werden. Welches Mittel ihn in Form bringt und welches Bart und Haut pflegt, lesen Sie hier.

Haarspray entfernen: Stylingprodukte gekonnt aus dem Haar entfernen
Durch unsere Styling-Gewohnheiten muten wir den Haaren und der Kopfhaut immer mehr zu. Während Frauen häufig zu Haarspray, Schaumfestiger und Styling-Tools greifen, stehen bei Männern Wachs, Gel und Pomaden hoch im Kurs. Paul Mitchell-Stylist Dominik Dietrich gibt Tipps, wie man Produktrückstände aus dem Haar entfernt.

Hygienemaßnahmen beim Barber: Diese Regeln schützen vor Kopfhaut Infektion
Wie steht es um die Desinfektion in Barbershops und Friseursalons? Welche Hygienevorschriften gelten für Barber? Diese Maßnahmen minimieren das Infektionsrisiko und schützen vor Ansteckung mit einer Kopfhaut Infektion.