Management

Einseitige Bewertung
Viele begeisterte Kunden, tolle Resonanz – eigentlich war die Betreiberin eines Fitnessstudios sehr zufrieden. Wäre da nicht das Internet gewesen. Unser Rechtsexperte Sven Kobbelt nimmt den Fall für Sie unter die Lupe.

Plötzlich Chef!
Für so manchen Friseur ist eine Leitungsposition das Größte. Aber neue Chefs müssen auch Druck verkraften.

In gute Hände abzugeben – Unternehmensnachfolge
Das aus eigener Kraft aufgebaute Unternehmen einem Nachfolger zu überlassen, fällt schwer. Rechtzeitig geplant kann es ein guter Schritt in eine finanziell abgesicherte Zukunft sein.

Woran Führung in der Praxis oft scheitert
Menschen möchten einfache Tools oder Techniken an die Hand bekommen, um ein Problem schnell und effizient zu lösen. Für das „Problem“ der Führung – ob eines Unternehmens oder der Mitarbeiter – gibt es deshalb verschiedene „Management by“-Ansätze. Jeder, der schon einmal in einem Management- oder Business-Training saß, kennt sie: Management by Objectives, by Delegation, by Exception, by Motivation und wie sie alle heißen. Führungskräfte dürfen entscheiden, ob sie eher durch Zielvorgaben, Motivation, Freiheiten oder Systeme führen wollen.

Gut abgesichert für das Alter?
Der Salonalltag ist oft turbulent. Da bleibt wenig Zeit, sich mit seiner Altersvorsorge auseinanderzusetzen. Dennoch sei das überaus vorteilhaft, meint Niels Nauhauser von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg.

Tod des Firmeninhabers: Was ist zu tun?
Trauerbewältigung und Bürokratie – Den Nachlass eines Verstorbenen zu regeln ist nicht leicht. Rechtzeitig Vorsorge zu treffen hilft den Erbberechtigten bei Bankgesprächen, vor allem wenn ein Unternehmen weitergeführt werden muss.

Friseursalon Kosten: Der kleine Kosten-Check für Saloninhaber
Wissen Sie, wie viele Friseursalon Kosten Sie sich leisten können? Unternehmensberater Peter Hofmann kennt die Antwort.

Passende Vorsorge – die Qual der Wahl
Will man das passende Vorsorgemodell für sich finden, sollte man die Möglichkeiten gut vergleichen.

Für das Alter vorsorgen: Wo bin ich und wo will ich hin?
Jeder wünscht sich im Alter ein finanzielles Polster für ein angenehmes Leben. Frühzeitig planen und sinnvoll sparen hilft, die staatlich garantierten Rentenzahlungen zu unterfüttern.

Kundenbindung im Friseursalon
„Mach’s gut!“ ist eine Floskel, die eigentlich als freundliche Verabschiedung gewählt wird. Doch Sie dürfen das gerne auch wörtlich nehmen: Als Aufforderung des Kunden an seinen Friseur. Er sagt es nicht ausdrücklich, aber er will und erwartet, dass das, was Sie machen, gut wird. Erfüllt sich diese Erwartung nicht, wird er sich früher oder später von seinem Friseur trennen. TOP HAIR-Experte Wolf Davids weiß, wie Sie das verhindern können.

Veränderungsmanagement für Friseure
Was ist, wenn alles so bleibt, wie es ist? Dahinter verstecken sich viele gerne und glauben daran, dass man am Erfolg nicht immer weiter arbeiten muss. Albert Einstein sah das anders: „Immer die gleichen Dinge zu tun und ein anderes Ergebnis zu erwarten, ist Irrsinn.“ Das ist Wolf Davids Credo. In einer sich ändernden Welt muss sich das Handeln ändern, selbst wenn das Ergebnis gleich bleiben soll, ist der TOP HAIR Experte überzeugt. Wie sich der Erfolg im Salon-Business feinjustieren lässt, lesen Sie hier:

Erfolgsquellen für Friseure
Jeder Erfolg, jeder Nutzen muss organisiert und geplant werden. Das Prinzip „Schau’mer mal“ funktioniert nie. Nicht im Salon und nicht im wirklichen Leben. Was erwarten Tagträumer, Schlafmützen, Zuspätkommer? Dass man ihnen Plätze reserviert, vor jeder Idee „Achtung“ ruft? Erfolg ist eine Hol- und keine Bringschuld. TOP HAIR-Experte Wolf Davids weiß, wie Erfolg planbar ist, das Glück nicht vom Himmel fällt, ohne dass man etwas dafür getan hat.

Umsätze im Salon steigern und Kosten senken
Friseur-Experte Wolf Davids erklärt, wie das geht und wie Sie Ihre Mitarbeiter dabei in die Pflicht nehmen können. Wie sich der Erfolg im Salon-Business einstellen lässt, lesen Sie hier:

Umsatz-Check: Wer richtig rechnet, gewinnt
Für eine erfolgreiche Salonführung ist eine Macher-Mentalität goldwert. Dazu stellt Wolf Davids eine stimmige Formel auf, an der nichts zu rütteln ist: Umsatz – Kosten = Gewinn. In diesem Beitrag als Fortsetzung zu Hands-on Unternehmern geht es um Menge x Preis = Umsatz. Denn Menge und Preis bestimmen den Umsatz – Wolf Davids weiß, wie Sie es schaffen, beides zu erhöhen. Lesen Sie hier:

Der goldene Salon
In seinem jüngsten Vortrag beim TOP HAIR Kongress im März während der TOP HAIR Messe in Düsseldorf zeigte Wolf Davids auf, wie man sein Unternehmen zum „goldenen Salon“ macht, statt zum „Fass ohne Boden“.

Chef bleibt Chef!
Wie gelingt es Mitarbeitern, den eigenen Chef zu managen? Coach und Trainer Stefan Häseli kennt die Antwort.

Vivienne Mackinder: „Wir machen alle Fehler.“
Ein Mann kann doppelt so erfolgreich in dieser Branche sein wie eine Frau, behauptet Vivienne Mackinder. Wie auch Frauen Erfolg haben, welche Rolle Weiterbildung dabei spielt und warum sie uns hilft, unsere Ängste zu überwinden, erzählt uns die Friseurikone im Interview. Wir haben eine enthusiastische, nahbare und humorvolle Frau kennengelernt.

BWA lesen und verstehen: Klare Sicht mit Kennzahlsystem
Um eine optimale betriebswirtschaftliche Betriebsführung zu gestalten, ist die monatliche Auswertung von Umsätzen und Kosten das Herzstück des Erfolgs. Friseurunternehmer Peter Gress hat eine spezielle Friseur-BWA entwickelt, die Friseurunternehmen dabei helfen soll, auf einen Blick zu sehen, wo wieviel Geld verdient wird.

Der Kunde ist doch kein König!
„We are Ladies and Gentlemen serving Ladies and Gentlemen.“ So lautet es in der Servicekultur der weltweit bekannten Ritz-Carlton Hotels. Kommunikation auf Augenhöhe also. Und das ist auch richtig so, meint Lisa Aceves, Trainerin für Persönlichkeitsentwicklung.

Mut zum guten Preis
Wie viel muss ich verlangen, damit sich mein Salon rentiert? Branchenexperte Wolf Davids geht dieser Frage auf den Grund.

Cashback World – Bonusprogramm für Friseure
Was Payback hauptsächlich für große oft filialisierte Unternehmen ist, möchte Cashback World kleinen und mittelständischen Unternehmen bieten. Wir haben beim Geschäftsführer Guido van Rüth nachgefragt, was sich hinter Cashback verbirgt.

Wahnsinn zu Silvester? Das war einmal
Die Zeiten überfüllter Terminbücher zur Vorweihnachtszeit sind vorbei. Halb so schlimm, sagt unser Kolumnist Lars Nicolaisen.

Das optimale Team zusammenstellen
Ein produktives Team ist DER Schlüssel für den Unternehmenserfolg. In der Praxis zeigt sich, dass es gar nicht so entscheidend ist, welche Individuen mit ihren fachlichen Kompetenzen Teil des Teams sind, sondern vielmehr, wie diese zusammenspielen.

Plastik – das richtige Maß finden
Das Thema Mikroplastik ist derzeit in aller Munde. Auch die Meinungsbildner in der Friseurbranche beschäftigt das.

Geldsparen im Salon
Im Salon lauern Energiefresser. Bei genauem Hinsehen gibt es aber beträchtliche Einsparpotenziale. Bereits mit geringen Investitionen und einem bewussterem Umgang mit Energie und Material lassen sich spürbare Entlastungen realisieren.

Wohin steuert der Friseurmarkt 2017?
Immer mehr Kleinstbetriebe, Mitarbeitermangel und hoher Umsatzdruck? Der Friseurmarkt wird sich auch 2017 weiter verändern, sagt Ralf Osinski.

Aus der Deckung
Friseurunternehmer Hans Wolf aus Miesbach schickte uns seine Gedanken zum Beitrag „Streitkultur“ aus Heft 8/17 der TOP HAIR Business – dem kontroversen Gespräch zwischen Peter Gress und ZV-Präsident Harald Esser zur Zukunft von Bildung und Beschäftigung.

Preiskampf oder Premium?
Den Kunden emotional packen und dadurch ein unverwechselbares Profil erlangen. Branchenprofi Oliver Schmidt zeigt, wie es geht.

Frischen Sie Ihre Marke auf
Markencoach Ulrike Zecher weiß, wie Sie zu einer Marke werden, die Kunden begeistert – zur Lieblingsmarke!
Grüne Welle?
Naturkosmetik ist längst keine Randerscheinung mehr. Die grüne Welle stellt auch die Friseurbranche vor Herausforderungen.