Management

L’Oréal startet Business Academy für Friseursalons
Die neue „L’Oréal Business Academy“ soll Friseurunternehmer*innen in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu nachhaltigen Erfolgen verhelfen, indem sie auf unternehmerische Herausforderungen vorbereitet.

Nachhaltige Textilien im Friseursalon: Waschen versus Wegwerfen
Kolumnist Peter Gress geht der Frage nach, welche und wie Textilien im Friseursalon nachhaltig eingesetzt werden können.

Klimazertifikate: Lohnt sich der Emissionsausgleich für Friseure?
TOP Salon Eco Future-Sieger Peter Gress beleuchtet das System der Klimazertifikate, mit denen auch Friseurbetriebe ihre CO2-Emissionen ausgleichen können.

Umfrage zeigt: Steigende Kosten und Konsumflaute fordern besonders kleine Unternehmen
Bei einer aktuellen Umfrage des Finanztechnologie-Unternehmens SumUp war jeder zweite befragte Händler zu persönlichen Einschnitten bereit, um steigende Kosten abzufangen.

Reden halten: Tipps für Friseurunternehmer
In der Zeit vor und nach dem Jahreswechsel müssen Friseurunternehmer*innen oder Salonleiter*innen oft Reden halten – nicht nur auf Weihnachtsfeiern oder Neujahrsempfängen, sondern auch (Vertriebs-)Kick-offs, Verbands- und Händlertagungen. Managementberaterin Barbara Liebermeister hat dafür 12 Tipps:

Betriebsvergleich für Friseure: Teilnahme noch bis 31.12. möglich
Wo stehe ich mit meinem Salon? Ralf Osinski bietet Friseurbetriebsvergleich an. Für Innungsmitglieder ist die Teilnahme kostenlos.

Bargeldloses Trinkgeld: Der richtige Umgang
Trinkgeld zu geben – auch bargeldlos – gehört für die meisten Kunden dazu. Tipps für Dienstleister für den richtigen Umgang mit bargeldlosem Trinkgeld gibt es hier.

So finden kleine Unternehmen den passenden Versicherungsberater
Wie behält man die Übersicht im Versicherungsdschungel? Welche Versicherungen brauche ich unbedingt und was ist ‚nice to have‘? Diese Fragen stellen sich viele Selbstständige in Deutschland. Ob Online oder offline: Wie finden Betroffene den passenden Makler und Versicherungsschutz? Finanzchef24 hat die sieben wichtigsten Tipps und Tricks zusammengetragen.

Preise erhöhen? Fünf Beispiele aus der Praxis!
Erst Pandemie mit Lockdowns, jetzt Krieg in der Ukraine und damit einhergehend hohe Energiekosten. Inflation und steigende Lohnkosten verschärfen die Lage. Viele Saloninhaber*innen haben mittlerweile reagiert und ihrerseits die Preise erhöhen müssen.

Vier-Tage-Woche im Highlights Salon by Gabriel Galozi
Fachkräftemangel und Work-Life-Balance bestimmen in der Friseurbranche die Diskussionen. Kann die Einführung der Vier-Tage-Woche helfen, diese Probleme zu lösen?

Krisen gut meistern
Die vergangenen Jahre und die aktuelle Lage zehren an den Kräften aller. Wie verliert man dabei nicht den Mut?

Lohnfaktor berechnen: So setzen Sie Mitarbeitende im Friseursalon kostendeckend ein
Welche Umsätze müssen Ihre Mitarbeiter*innen erwirtschaften, damit der Salon kostendeckend und rentabel läuft? Unser Autor René Krombholz erläutert hier den so genannten Lohnfaktor anhand von aktuellen Beispielen und zeigt, wie Sie den Lohnfaktor berechnen.

Preiskonzepte für die Zukunft
Baukastenpreise sind nicht mehr zeitgemäß, sagt Coach Thomas Langer. Er erklärt, warum, und was viel besser ist.

Betriebsvergleich für Friseure: Machen Sie mit!
Wo stehe ich mit meinem Salon? Ralf Osinski bietet ab Januar einen neuen Friseurbetriebsvergleich an.

Airbnb für Friseure
Die Energiepreise steigen rasant, die Gewerbemieten sind hoch, Stühle nicht ausgelastet, Personal ist nur
schwer zu bekommen – Probleme, die viele Saloninhaber*innen zur Genüge kennen.

Co-Working Spaces für Friseure
Co-Working Spaces kannten wir bislang nur für Büro-Jobs. Das soll sich jetzt mit „tinysalons“ ändern.

Friseur Stuhlmiete de luxe in Berlin
Rico Beer war jahrelang Stuhlmieter. 2021 startete er selbst mit Parlour & Places in Top-Lage ein Stuhlmiete-Konzept.

Zweithaar-Geschäft im Salon: Sinn stiftend und lohnend
Zweithaar kann für einen Friseursalon ein lohnendes Zusatzgeschäft darstellen. Für Friseurunternehmerin Belinda Velten ist es zudem eine Herzensangelegenheit, bei der ihr eine faire Kalkulation unabdingbar ist.

VISION BUILDER mit Nicole Brandes – schaffen Sie sich einen Lebensplan!
Management-Coachin Nicole Brandes hat ein Tool entwickelt, mit dem Sie sich in 10 live Sessions Ihren Lebensplan kreieren.

Online-Börse für Unternehmensnachfolge
Wie findet man eine/n passende Nachfolger*in für den Salon? Die Unternehmensbörse www.nexxt-change.org bringt Suchende und Anbieter zusammen.

Lehren der Pandemie
Wer heute noch begeistern will, der muss Erlebnisse im Salon kreieren. Wie das geht, weiß Dr. Steffi Burkhart.

Lust auf Change?! Mut zum Wandel haben
Um zukunftsfähig zu bleiben, braucht es Veränderungen. Ralph Goldschmidt weiß, worauf es ankommt, damit Menschen JA sagen zum Wandel.

Packen wir es an!
Gemeinsinn leben und kleinere Ziele setzen – mit diesen Ideen packt unser Kolumnist Lars Nicolaisen das nächste Jahr an.

PreisMut statt PreisWut – Preisakzeptanz ist machbar!
Alle Jahre wieder passen wir Friseure unsere Dienstleistungspreise an …oder? Und, haben Sie es schon getan oder haben Sie es noch vor? Gemacht werden muss es auf jeden Fall – sagt Coach und Friseur Thomas Langer.

Social Media Marketing: Erfolg mit Bewegtbild bei YouTube
YouTube wird weltweit von rund 1,9 Milliarden Nutzern jeden Alters pro Monat besucht.

E-Mail für Dich! Kundenbindung mit digitalen Kampagnen
Schnell und einfach den Umsatz steigern mit SMS- und E-Mail-Kampagnen: Ann-Kathrin Helm, Content und Social-Media-Spezialistin bei Phorest, hat einige Tipps dafür.

Reklamationen? Ja bitte!
Der erste Reflex bei einer Reklamation ist verständlicherweise Abwehr. Und dass Mitarbeiter*innen eine Verteidigungsposition einnehmen, ist an der Tagesordnung. Eine Beschwerde als Chance zu begreifen, fällt nicht leicht. Wie das künftig besser gelingen kann, verrät Maja Schneider, Expertin für Kundenbegeisterung.

Die 10 Top-Qualitäten guter Führungspersonen
Harald Müller, Unternehmensberater und Teilhaber der Schaefer & Partner Consulting, über Führungsqualitäten erfolgreicher Unternehmer*innen.

Überbrückungshilfen verlängert
Von der Corona-Krise schwer getroffene Unternehmen bekommen weitere Unterstützung vom Staat: Die Überbrückungshilfe III Plus wird bis Ende 2021 verlängert. Das betrifft auch die Hilfen für Solo-Selbstständige.

Heute schon gelobt?
Führungskräfte brauchen zur eigenen Motivation kein Lob, weil sie von innen heraus motiviert sind – stimmt das?