Erfolgsstorys

Siegerin German Craft Skills: „Aufgeben ist keine Option“
Lea Wybranietz hat den Bundesentscheid der „German Craft Skills“ im Friseurhandwerk gewonnen. Schon in ihrer Ausbildungszeit hat sie Biss bewiesen – ihr Weg war weder gradlinig noch einfach, wie sie im Interview mit TOP HAIR erzählt.

Friseur-Van de Luxe: höchste Ansprüche auf vier Rädern
Friseurmeisterin und -trainerin Peggy Haase ließ einen VW Crafter zum Friseursalon umbauen.

Oscar für „Bestes Make-up und Hairstyling“ geht an Linda Dowds, Stephanie Ingram und Justin Raleigh
Bei der 94. Verleihung der Academy Awards gewannen Linda Dowds, Stephanie Ingram und Justin Raleigh den Oscar für „Bestes Hairstyling & Make-up“ für den Film „The Eyes of Fammy Taye“. Hier die Bilder vom Roten Teppich und alle Gewinner im Überblick.

House of Gucci: Lady Gagas Friseur Frederic Aspiras für Oscar nominiert
Der langjährige Friseur von Lady Gaga, Frederic Aspiras, ist für seine Arbeit am Film „House of Gucci“ in der Kategorie „Make-up & Hairstyling“ co-nominiert. Hier erzählt er von seiner Arbeit am Set und den monatelangen Vorbereitungen.

Hair Helper am Start
Friseurunternehmer Emidio Gaudioso und Unternehmensberater Thomas Keitel starten deutsche Initiative zur nachhaltigen Verwertung von Schnitthaaren: „HAIR HELP the Oceans”.

Haare und Meer: Haare retten Ozeane
Ein natürlicher Reinigungsfilter! Haare können ölige Substanzen aufsaugen und so Gewässer säubern. „Coiffeurs Justes“ hat ein Konzept entwickelt, um diese Fähigkeit sinnvoll zu nutzen.

Der Nancy Kwan Cut von Vidal Sassoon
Der A-Line Bob für die Schauspielerin Nancy Kwan machte Vidal Sassoon 1963 weltberühmt. Lesen Sie hier, wie es dazu kam.

Ehemaliger Förderschüler Bedir Acar übernimmt Friseursalon
Bedir Acar hat mit Mitte 20 schon eine bewegte Karriere hinter sich: Der ehemalige Förderschüler hat nur zwei Jahre nach seiner Meisterprüfung nun den Salon seiner Chefin übernommen.

Das WIR-Prinzip
Unternehmens- und Mitarbeiter-Erfolg gehören unabdingbar zusammen – sagt Branchenkenner Wolf Davids.

Philipp Haug: Von der Schwäbischen Alb nach London
Der Schwabe Philipp Haug lebt seit elf Jahren in England, wurde 2018 London Hairdresser of the Year und leitet die Toni & Guy Flagship Academy seiner Traumstadt. Im Gespräch vergleicht er die deutsche und englische Friseurbranche, spekuliert über die Folgen des Brexit und erzählt von seiner ungewöhnlichen Karriere.

Zweithaar-infiziert: im Gespräch mit Cornelia Hoffmeister-Gizzi
Cornelia Hoffmeister-Gizzi ist Geschäftsführerin des Zweithaaranbieters GFH (Gesellschaft für Haarästhetik) und Vorsitzende des Verbands der Deutschen Zweithaarindustrie (VDZH). Sie sagt: „Zweithaarspezialisten werden mehr gebraucht denn je.“

PH Friseure Inhaberin Irene Panse – die Wellenreiterin
Irene Panse ist überzeugt von der Dauerwelle. In ihrem Salon macht die Dienstleistung 15 Prozent des Salonumsatzes aus. Wie „PH Friseure“ in Duisburg das schaffen? Lesen Sie es hier.

40 Jahre Frikos: Erfolg made in Italy
40 Jahre Frikos: eine bayerisch-italienische Erfolgsgeschichte mit einem sehr sympathischen Vater-Sohn-Gespann.

Spätberufen: Zurück auf Null mit Mitte 40
Vom Lokalchef einer regionalen Tageszeitung zum Friseur-Azubi mit Mitte 40 – Kai Lohwasser hat diesen Sprung nach einem Burn-out gewagt und ist heute ein zufriedenerer Mensch.

Brautexpertin Lisa Schmerer: „Ich liebe es, Menschen Wissen zu vermitteln.“
Ihre Leidenschaft sind lange Haare, ihre Seminare bis 2020 fast ausgebucht. „Kiwiblue“-Stylistin Lisa Schmerer spricht über ihre Passion und die Chancen, die das Brautgeschäft bietet.

New Flag mischt mit
Noch keine 30, aber schon dick im Geschäft. Die New-Flag-Gründer Niklas Epstein und Daniel Haffa bringen Bewegung in die Produktlandschaft.

Ayse Auth und Hatice Nizam haben Haare Blondieren perfektioniert
In der Türkei lernten sie vor 25 Jahren, wie man auch südeuropäisches Haar klar blondiert, ohne Rot- und Gelbstich. Heute gelten die beiden Türkinnen Ayse Auth und Hatice Nizam mit Salons in München und Frankfurt als Deutschlands führende Blond-Expertinnen.

Haircolours only! Ein neues Salonkonzept für Haarfarben
Nur Farbe! Ein Salon, der Haare färbt, aber keine schneidet. Das Konzept hat uns interessiert. Wir sind zu „Skyler London“ nach England gefahren.

Wolf Davids spricht Klartext
Unruhestand im Ruhestand – ein Gespräch mit Branchenexperte und TOP HAIR-Referent und -Autor Wolf Davids auf der Insel Ibiza.

Vivienne Mackinder: „Wir machen alle Fehler.“
Ein Mann kann doppelt so erfolgreich in dieser Branche sein wie eine Frau, behauptet Vivienne Mackinder. Wie auch Frauen Erfolg haben, welche Rolle Weiterbildung dabei spielt und warum sie uns hilft, unsere Ängste zu überwinden, erzählt uns die Friseurikone im Interview. Wir haben eine enthusiastische, nahbare und humorvolle Frau kennengelernt.

Der faire Salon
Ein faires Miteinander führt zu wirtschaftlichem Erfolg. Das ist stark verkürzt die Aussage des Verhaltenskodex „Leitlinien für europäische Friseure“,

Daniel Golz Salon: Friseur-Blogger & Youtube-Star
„Friseur & Social Media – ungefähr wie Katz und Maus“. So nennt der angesagte Hairstylist Daniel Golz seinen Vortrag auf dem Kongress der TOP HAIR Messe in Düsseldorf. Und beschreibt damit eine schwierige Beziehung. Wo liegt das Problem? Und wie kann man es lösen? Wir haben nachgefragt.

Wissenschaftlich geprüft: Calligraphy Cut Erfahrungen
Der Calligraphy Cut schont das Haar und sorgt für ein konstantes Schneideergebnis – das bestätigt eine Studie.
Übernahme mit Neuausrichtung
Im März übernahm Nadine Dammann-Esch die Geschäfte des Solidarpakts der Friseure für Krebspatienten (SPFfK) und machte daraus das Kompetenzzentrum Deutscher Zweithaarprofis. Wir haben sie gefragt, welche Veränderungen das mit sich bringt.

Weltbester Barber 2017: Kevin Boons steiniger Weg
TOP HAIR im Gespräch mit Kevin Boon, dem weltbesten Barber 2017: Wie er wurde, was er ist, und wie sehr er seinen Beruf lebt und liebt.

Bedir Acar: vom Förderschüler zum Friseur mit Meisterbrief
Mit nur 22 Jahren hat Bedir Acar aus Bönen seine Meisterprüfung geschafft. Gar nicht so selbstverständlich für den ehemaligen Förderschüler. Er möchte jungen Menschen Mut machen, trotz Lernschwäche für ein Ziel zu kämpfen. Gleichzeitig fordert er von Friseurunternehmern, mehr Zeit in den Nachwuchs zu investieren, und zwar schon vor Ausbildungsstart.

Schorem – Stars der Barber-Szene
Sie scheren sich nicht um Trends. Machen einfach ihr Ding. Schneiden ausschließlich „Classic Haircuts“, und zwar vom Allerfeinsten: die Jungs von „Schorem Haarsnijder & Barbier“ aus Rotterdam.

Josef Wieser: Kämpfer für die Friseurbranche
„Wenn man nichts tut, dann wird auch nichts besser.“ Josef Wieser hofft, für die Branche noch einiges zu bewegen.

Mustafa Yanaz lebt im Big Apple
2013 wurde Mustafa Yanaz German Hairdresser of the Year. Heute lebt er in New York und verwirklicht seine Träume.

340 Tage Sonne – ein Schwabe auf den Kanaren
Steven Eppler macht deutsches Handwerk auf Gran Canaria salonfähig.