Verbände & Innungen

BVZ spendet 55.000 Euro für guten Zweck
Der Bundesverband der Zweithaar-Spezialisten e.V. (BVZ) spendet 55.000 Euro an ACHSE e.V.

Nachhaltigkeit im Betrieb: „Der Faire Salon“ will Hilfestellung geben.
In einer Broschüre beschäftigt sich René Krombholz mit der Frage, wie Nachhaltigkeit zum Alleinstellungsmerkmal im Salon werden kann.

Am 1. Juli fällt die 10-m²-Regel
Das Bundeskabinett hat der novellierten Corona-Arbeitsschutzverordnung zugestimmt. Damit fällt auch die bislang noch geltende und für das Friseurhandwerk problematische 10-m²-Regelung ab dem 1. Juli 2021.

Fotoaktion zum Tag des Handwerks – auch Friseure sind aufgerufen
Anlässlich des 11. Tag des Handwerks am 18. September 2021 soll eine große Fotogalerie zeigen, wie vielfältig, schön und bedeutend das Handwerk ist. Handwerkerinnen und Handwerker können dazu Ihre Bilder einsenden.

Der LIV Hessen fordert Wegfall der Quadratmeterbeschränkung
Der Landesinnungsverband (LIV) Friseurhandwerk Hessen appelliert an das Bundesarbeitsministerium, die Quadratmeterbeschränkungen aufzuheben.

Zentralverband formuliert Kernpositionen zur Bundestagswahl
Gemeinsam mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) fordert der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) zur anstehenden Bundestagswahl die Politik auf, mit ihrer Arbeit Betriebe, Beschäftigte und Auszubildenden zu unterstützen.

Friseurhandwerk: Über 37 Prozent Verlust
Die Salons verzeichneten im 1. Quartal diesen Jahres 37,4 Prozent Umsatzrückgang und waren damit, bezogen aufs Handwerk, am meisten von den wirtschaftlichen Folge der Corona-Pandemie getroffen.

Jetzt mitmachen: Handwerker können Werbeplätze bei Drei-Nationen-Turnier gewinnen
Handwerksbetriebe können für das anstehende Turnier mit den Handball-Nationalmannschaften aus Deutschland, Ägypten und Brasilien einen Werbeplatz auf einem Mega-Poster gewinnen.

IKW Vorstand bestätigt
Die Mitgliederversammlung des Industrieverbandes Körperpflege- und Waschmittel e.V. (IKW) hat seinen neuen Vorstand gewählt.

Schnell noch mitmachen: ZDH-Befragung zur Auswirkung der Pandemie
Um die aktuellen Auswirkungen der Pandemie erfassen zu können, findet noch bis zum 30. Mai eine Betriebsbefragung durch den Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) statt.

PLW startet zum 70. Mal
Europas größter Berufswettbewerb „Profis leisten was (PLW)“ startet in eine neue Runde.

Ist die Testpflicht noch nötig?
Bei den Kund*innen und in den Salons herrscht teils Verwirrung: Brauchen die Kund*innen noch einen Test?

Corona-Härtefallfonds soll Förderungslücken kompensieren
Wenn betroffene Betriebe bisher keine Unterstützung erhalten haben, können sie möglicherweise jetzt vom Härtefallfonds profitieren.

Baden-Württemberg: Auch Selbsttests für Friseurbesuch erlaubt
Erleichterung für Friseurbesuche: In Baden-Württemberg sind nun auch Laientests vor Ort möglich. Das teilt der Baden-Württembergische Handwerkstag mit.

ZV startet Kampagne zur Stärkung des Verbandswesens
Unter dem Motto „Wir geben dem Friseurhandwerk eine Stimme“ wirbt der Zentralverband Friseurhandwerk (ZV) für die Mitgliedschaft in einer Innung.

Herrmann als ICD-Präsident wiedergewählt
Markus Herrmann ist als Präsident der Intercoiffure Deutschland in seinem Amt bestätigt worden.

Bundesnotbremse: Was gilt für Friseure?
Friseursalons dürfen auch bei Eintreten der so genannten Bundesnotbremse geöffnet bleiben. Es gelten dann diese Maßnahmen.

Harald Esser tritt bei ZV-Mitgliederversammlung im November nicht mehr an
Die ursprünglich für den 13. Juni 2021 geplante ZV-Mitgliederversammlung wurde in den November verschoben. Gleichzeitig teilte ZV-Präsident Harald Esser mit, dass er sich nicht mehr für das Amt des Präsidenten zur Wahl stellen wird.

4. Friseur Digital Convention
TOP HAIR ist Medienpartner der 4. Friseur Digital Convention der Intercoiffure ICD. Das Motto am Sonntag, 25. April: „New but Normal“. Los geht es um 10 Uhr.

Vorm Friseur ein Test?
Nicht überall in Deutschland gilt sie: die Corona-Testpflicht vorm Friseurbesuch. Doch dort wo sie gilt, fühlen sich die Friseure ungerecht behandelt.

Auf einen Blick: Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“
Am 27.3. ist die Verlängerung des Bundesprogramms in Kraft getreten. Was beinhaltet es?

StyleCom und hairGames im Oktober in Erfurt
Das Communityevent soll vom 16. bis 17. Oktober 2021 in der Messe Erfurt stattfinden.

Spahn: Geimpfte sollen ohne weiteren Test zum Friseur
Bisher war der Bundesgesundheitsminister Jens Spahn kein Freund von Privilegien für Geimpfte. Doch nun macht er eine Kehrtwende.

Corona: Die finanzielle Unterstützung für Ausbildungsbetriebe wird ausgeweitet
Das Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ wird verlängert und weiterentwickelt. Dem hat das Bundeskabinett am Mittwochmorgen zugestimmt.

ZV fordert Impfangebot für Friseure
Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) möchte Impfmöglichkeiten für die Beschäftigten.

BGW gibt Tipps bei Stress im Job
Nach Wochen des Lockdowns brummt der Laden wieder. Friseure laufen jetzt Gefahr, zu viel zu arbeiten, zu wenig Pausen zu machen und sich zu überfordert. Die BGW gibt auf ihrer Internetseite Tipps, wie man mit der hohen Arbeitsbelastung besser klarkommt:

Frauen im Handwerk sind besonders glücklich
Eine wissenschaftliche Studie der Uni Göttingen belegt, dass Frauen in handwerklichen Berufen besonders erfüllt sind. Dennoch finden immer noch wenig Frauen den Weg in gewerblich-technische Berufe.

Kölner Handwerk spendet für Friseurbetriebe
Das Kölner Handwerk hat 145.000 Euro gesammelt, um Handwerkskollegen, die durch die Pandemie unverschuldet in finanzielle Notlage geraten sind zu helfen. Ein Großteil davon geht an Friseursalons und Kosmetikstudios.

Corona: Wo war die Friseur-Lobby?
Zentralverband Friseurhandwerk und Industrieverband im Gespräch mit TOP HAIR

LIV Hessen empfiehlt Preiserhöhungen
Da die Löhne für Friseure zum 1. Januar in Hessen steigen, rät der Landesinnungsverband Friseurhandwerk (LIV) Hessen zur Preisanpassung.