Verbände & Innungen

Denkfabrik Friseurhandwerk: Zentralverband lud zum Austausch
Mit einem neuen Event-Format hat der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks das bisherige Obermeisterseminar abgelöst: Die „Denkfabrik Friseurhandwerk“ soll künftig einen offenen Austausch zwischen Innungsmitgliedern, Nicht-Mitgliedern und Industrie ermöglichen.

Die Figaros feiern Karneval
Auf der Großen Karnevalssitzung der Kölschen Figaros wurde es in diesem Jahr neben viel Spaß auch sehr emotional. Denn für den langjährigen Sitzungspräsidenten Harald Esser war es die letzte Karnevalssitzung in dieser Funktion.

Nachhaltigkeitscheck für Handwerksbetriebe startet
Kostenfreie Beratung im Betrieb möglich. Bundesstart am 8. Februar.

Aktion am Freitag, 19. Januar 2024: Handwerker legen Arbeit nieder
Der ZDH (Zentralverband des Deutschen Handwerks) unterstützt Handwerksunternehmen dabei, zehn Minuten stillzustehen, um sich Gehör und Aufmerksamkeit zu verschaffen und so auf ihre angespannte finanzielle Lage aufmerksam zu machen.

Landesinnung Friseure und Kosmetik Saarland lädt zum Community-Event
Auf der ISMMA 24 soll die Zukunft des Friseurhandwerks im Fokus stehen, heißt es seitens der Veranstalter. Das Community-Event findet am 9. und 10. März statt.

Presseservice für Friseurinnungen
Seit Beginn des Jahres bietet die Osinski Consulting einen Medien- und Presseservice für Friseurinnungen in Deutschland an.

Handwerkskammer unterstützt reduzierten Mehrwertsteuersatz für Friseure
Die Vollversammlung der Handwerkskammer (HWK) Magdeburg fordert den reduzierten Mehrwertsteuersatz von 7 Prozent für Friseurdienstleistungen.

Rapunzel: 167.000 Euro bei Echthaarversteigerung
In diesem Jahr überreichte der Bundesverband der Zweithaar-Spezialisten e.V. (BVZ) den bisher höchsten Spendenscheck an DKMS LIFE.

Bundesverfassungsgericht lehnt Verfassungsbeschwerde der IFG ab
Seit 2021 geht Friseurunternehmer Bernhard Ries mit der von ihm gegründeten Initiative Friseure für Gerechtigkeit gegen die „veralteten Entschädigungsregeln“ des Infektionsschutzgesetzes vor. Vor rund einem halben Jahr reichte die Initiative Verfassungsbeschwerde beim Bundesverfassungsgericht ein. Diese Beschwerde wurde nun aber abgelehnt.

Junge Menschen wollen es schön und nachhaltig auch bei Friseur-Produkten
Eine aktuelle Umfrage des Industrieverbands Körperpflege‐ und Waschmittel (IKW) zeigt: Junge Menschen legen überdurchschnittlichen großen Wert auf eine „ansprechende“ und gleichzeitig nachhaltige Verpackung bei Kosmetik- und Pflege-Produkten, was auch Produkte bei Friseuren einschließt.

Esser verabschiedet, Lanowski übernimmt
In Nordrhein-Westfalen ging mit der Mitgliederversammlung des Friseur- und Kosmetikverbandes eine Ära zu Ende: Der langjährige Verbandsvorsitzende und ehemalige Präsident des Zentralverbandes Harald Esser stellte sich nicht wieder zur Wahl.

Corona Soforthilfen Niedersachsen: 200 Briefe an MP Stephan Weil übergeben
Oliver Bremer, Obermeister der Friseur-Innung Oldenburg und Vorstandsmitglied des Landesinnungsverbands, hat über 200 Briefe niedersächsischer Unternehmer*innen zur Rückzahlung der Corona Soforthilfen an Ministerpräsident Stephan Weil überreicht.

„Die Zweithaar“ kommt zurück!
Die Messe „Die Zweithaar“ wird im kommenden Jahr nach längerer Pause wieder stattfinden.

CAT: Deutschland ist Weltmeister
Bei der Weltmeisterschaft des C.M.C in Caserta (Italien) holte sich die deutsche Abordnung des CAT den CMC Weltmeister-Titel im Team. Lisa Difflipp wurde Weltmeisterin in Evening Gala, Melisa Arslan Vizeweltmeisterin in der Kategorie Evening Gala. Drei erste Plätze gingen außerdem an Domico Lauricella (Make-up Fashion, in Make-up Weeding, Total Look).

„Enkeltrickbetrüger“: Friseure können Kunden sensibilisieren
Der Landesverband Friseure & Kosmetik Rheinland und das Landeskriminalamt kooperieren.

Neuwahlen im Rheinland: Vorstand gewinnt zwei Friseurmeisterinnen dazu
Der Landesverband Friseure & Kosmetik Rheinland bestätigt Guido Wirtz als Vorsitzenden im Amt. Präsidium, Vorstand und Berufsbildungsausschuss mit vielen neuen Gesichtern.

Neuer Vorstand bei den Barber Angels
Rund 100 Mitglieder aus Deutschland, Norwegen und den Niederlanden trafen sich am Sonntag, den 15.10.2023, in der Stadthalle von Biberach, um an der Jahreshauptversammlung der Barber Angels Brotherhood teilzunehmen und einen neuen Vorstand zu wählen.

CAT in Startposition für die WM
Der CAT-CMC Germany fährt am letzten Oktoberwochenende zur Weltmeisterschaft des CMC World nach Italien.

Attraktiver Arbeitgeber sein: Neues Projekt gibt Hilfestellung
„Next Level Handwerk“ will Betriebe mit Mitmach-Aktionen, Online-Events und Information einladen, innovative Wege im Recruiting von Fachkräften und Azubis auszuprobieren.

Nach Einführung in Bremen: „Bloß kein Fonds!“
Das Land Bremen bekommt einen Ausbildungsfonds. Kritik daran kommt auch aus dem Friseurhandwerk.

ZV-Trendkollektionen erleben
Seien Sie live vor Ort bei Ihrem Landesinnungsverband dabei und erhalten Sie Einblicke in die neuesten Hairfashion-Trends für die kommende Saison.

Edita ist Landessiegerin
Beim hessischen Vorentscheid für die Deutschen Friseurmeisterschaften hatte Edita Isufi vom Ausbildungsbetrieb LS Hairstylist Elisabeth Schmunk-Gaier die Nase vorn und qualifizierte sich für den Bundeswettbewerb 2023.

Deutsches CAT-Team trainiert für CMC Friseur Weltmeisterschaft 2023
Die Vorbereitungen des Teams CAT CMC Deutschland für die Weltmeisterschaft des CMC World Ende Oktober in Italien laufen auf Hochtouren.

Allgemeinverbindlich: Friseur Tarifvertrag Baden-Württemberg neu verhandelt
Seit dem 01.09.2023 gelten ein neuer Entgelttarifvertrag und ein neuer Ausbildungsvergütungs-Tarifvertrag für die Friseurbranche in Baden-Württemberg.

Tarifvertrag im Rheinland als allgemeinverbindlich anerkannt
Ab dem 1. September 2023 werden alle Tarifstufen im Rheinland (Handwerkskammerbezirke Trier, Koblenz und Rheinhessen) für das gesamte Friseurhandwerk verbindlich.

Ab dem 1. August gibt es ein neues Prüferhandbuch
Die Neuauflage berücksichtigt Änderungsverordnung und leitet erklärend durch die Gesellenprüfungen Teil 1 + 2.

Friseurinnung Düsseldorf startet Ausbildungsoffensive
Unter dem Motto „Wer macht Morgen?“ sagt Obermeisterin Monika Schmitter Ausbildungsbetrieben Unterstützung zu.

Christian Hertlein ist neuer Vorsitzender des ZV Berufsbildungsausschusses
Einstimmig wurde Christian Hertlein als neuer Vorsitzender des ZV-Berufsbilungsausschusses gewählt. Hertlein folgt auf den kürzlich verstorbenen Robert Fuhs.

Niedersachsen: Rückzahlungsfrist der Corona-Soforthilfen vorerst verlängert
In Sachen Rückzahlung der Corona-Soforthilfen erzielte die Friseur-Innung Niedersachsen einen kleinen Erfolg bei einem Treffen mit einer CDU-Delegation des niedersächsischen Landtags.

Rückzahlung Soforthilfe: ZV stellt Musterbrief zur Verfügung
Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) appelliert an die Politik, sich für faire Rückzahlungsbedingungen der Corona-Soforthilfe einzusetzen.