Verbände & Innungen

Sarah Schüller gewinnt Landesentscheid der German Craft Skills
Einen spannenden Wettbewerb lieferten sich Friseur-Gesellinnen und Gesellen beim bayerischen Landesentscheid 2024 der German Craft Skills. Gewonnen hat Sarah Schüller aus Bayreuth, die nun am 10. November zum Bundesentscheid nach Stuttgart fahren darf.

Corona-Soforthilfe: erster Musterprozess Friseur in Stuttgart
Am 18.9. findet am Verwaltungsgericht Stuttgart die erste mündliche Verhandlung eines durch die „IFG Initiative Friseure für Gerechtigkeit“ betreuten Friseurbetriebes statt.

Bayerische Kosmetikinnung: Beitritt zum LIV
Die Bayerische Kosmetikerinnung Niederbayern ist dem Landesinnungsverband Friseure & Kosmetiker Bayern beigetreten. Mit diesem Schritt wird die Kosmetikerinnung Teil einer Gemeinschaft, die sich für die Anerkennung und die Bedeutung ihrer Berufe für Gesundheit und Körperpflege stark macht.

Rheinland: Azubis bekommen ab August 2024 mehr Geld
Gute Nachrichten für Friseur-Azubis im Rheinland: Ab 1. August 2024 bekommen sie mehr Geld.

Gleichstellung für Ungelernte: Berufsvalidierung kommt zum 1. August
Der Bundesrat hat am 5. Juli das Berufsvalidierungs- und Digitalisierungsgesetz verabschiedet. Nach Ausfertigung und Verkündung tritt das Gesetz am 1. August 2024 in Kraft. Die Vorschriften zur Berufsvalidierung gelten ab dem 1. Januar 2025.

Hautpilz Trichophyton tonsurans breitet sich epidemieartig aus
Der hochansteckende Hautpilz Trichophyton tonsurans, auch als „Ringerpilz“ bekannt, breitet
sich derzeit verstärkt in Deutschland aus. Experten sprechen sogar von einer europaweiten Epidemie.

ZV präsentiert erste Ergebnisse aus der Denkfabrik
Mit der Denkfabrik Friseurhandwerk löste der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks Anfang des Jahres das bisherige Obermeisterseminar ab. Nun präsentierte der ZV erste Schwerpunktthemen, die sich daraus entwickelt hatten.

Wirtschaftsminister Schulze nimmt Forderungspapier entgegen
Vertreter der Friseurinnung Harz-Bode überreichten das Forderungspapier des Deutschen Friseurhandwerks an ihre Landespolitiker.

Friseur-Fachverband Baden-Württemberg wählt Kreativteam
Team um Roberto Laraia: Die Art und Creative Directors von Baden-Württemberg treten ihr Amt an.

Friseur-Fachverband Pfalz wählt neue Führungsspitze
Bei der Delegiertentagung des Fachverbandes des pfälzischen Friseurhandwerks wurde der bisherige stellvertretende Landesinnungsmeister, Ingo Cappel aus Altenglan zum neuen Landesinnungsmeister gewählt.

Thommy Stöber tritt als CAT-Präsident zurück
CAT-Präsident Thommy Stöber tritt mit sofortiger Wirkung von seinem Amt im Friseurverband zurück. Mehr zu den Hintergründen und darüber, wie es weitergeht

Bundesrat fordert gleiche Leistungen für selbstständige Schwangere
Im Gegensatz zu angestellten Schwangeren fehlt selbstständigen Schwangeren der gesetzliche Mutterschutz. Viele Frauen machen sich deshalb nicht selbstständig. Der Bundesrat fordert darum von der Regierung, dass Selbstständige vor und nach der Geburt die gleichen Leistungen bekommen wie Angestellte.

Challenge: Nachhaltigkeit in der Ausbildung
Der Bundesverband Deutscher Berufsausbilder ruft eine Aktion für Azubis ins Leben.

Deutscher ICD-Vorstand wiedergewählt – Hermann bleibt Präsident
Über einen großen Vertrauensbeweis durften sich Präsident und Vorstand der Intercoiffure Deutschland freuen: Alle wurden von der Mitgliederversammlung in Bad Vilbel einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.

Dirk Reisacher ist neuer Landesvorsitzender der Friseurinnung Baden-Württemberg
Herbert Gassert wird für sein jahrzehntelanges Engagement ausgezeichnet.

Schwarmwissen: Friseurfilialisten und ihre Zukunft
Tino Herrmann ist seit März 2023 Präsident des Verbands Deutscher Friseurunternehmen (VDF). Er weiß, was die Herausforderungen für Filialbetriebe sind, wie man sie meistern kann und was das für die gesamte Branche bedeutet.

Friseurinnung Würzburg fusioniert mit Main-Spessart und Bad Kissingen
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung wird der Zusammenschluss der Innungen bekanntgegeben.

Kölsche Figaros: Standing Ovations für den Präsidenten
Unter dem Motto „Wat e Theater, wat e Jeckespill“ verabschiedeten die Kölschen Figaros bei ihrer Jahreshauptversammlung ihren alten Präsidenten Harald Esser – und begrüßten mit Marco Köhler den neuen.

Peter F. Pfister im Amt des Intercoiffure Weltpräsidenten bestätigt
Der amtierende Präsident der Friseurvereinigung Intercoiffure Mondial ist beim Weltkongress in Barcelona von den Delegierten wiedergewählt worden.

Verband kritisiert Kanzler-Forderung nach 15-Euro-Mindestlohn
Bundeskanzler Olaf Scholz fordert eine zweistufige Anhebung des Mindestlohns auf 15 Euro. Der Zentralverband des deutschen Friseurhandwerks kritisiert diesen Vorstoß scharf.

Schwarzarbeit: Bundeswirtschaftsministerium sichert Unterstützung zu
Die Bekämpfung von Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung im Friseurhandwerk hat für die Bundesregierung eine hohe Priorität. Das bekräftigte jetzt Michael Kellner, Staatssekretär des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, in einem Antwortschreiben auf das Forderungspapier des Zentralverbands des deutschen Friseurhandwerks

Jetzt abstimmen über die Ausbildungsverordnung
Ihre Meinung ist gefragt: Der Zentralverband des deutschen Friseurhandwerks möchte an der Ausbildungsverordnung schrauben und hat dazu eine Umfrage gestartet. Online kann man ganz einfach und schnell mitmachen.

Vorstandswahlen beim bayerischen Friseur- und Kosmetikerhandwerk
Der Landesinnungsmeister Christian Kaiser sowie sein Stellvertreter Christian Hertlein wurden beide im Amt bestätigt. Einige neue Mitglieder wurden in den Vorstand gewählt.

Neuer Friseur Tarifvertrag NRW
Seit dem 01.05.2024 gilt beim Friseur Tarifvertrag NRW eine Tarifsteigerung von 4,35 Prozent in allen Vergütungsgruppen.

Wahl zu Miss und Mister Handwerk 2025: Jetzt bewerben!
Das Deutsche Handwerksblatt sucht auch in diesem Jahr wieder Bewerber*innen um den Titel Miss und Mister Handwerk 2025. Bewerbungsschluss für 2025 ist am Sonntag, 26. Mai 2024

Mit ganz viel „Wir-Gefühl“: Das 69. Hair Battle in Hessen
Ihr Können in verschiedenen Wettbewerben unter Beweis stellen konnten die Auszubildenden beim 69. Leistungsfrisieren, dem „Hair Battle 2024“, das zum zweiten Mal in Kooperation mit der Friseur-Innung Schwalm-Eder durchgeführt wurde.

Meister ohne Gesellenbrief: Bundesrat stimmt ZV-Empfehlungen zu
In seiner Sitzung am 22. März 2024 schließt sich der Bundesrat den Empfehlungen des ZV-Friseurhandwerks zum Berufsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetzes (BVaDiG) in großen Teilen an.

Meister ohne Gesellenbrief: Bundesrat reagiert auf Stellungnahme des ZV
Der ZV hatte sein Unverständnis zum geplanten Berufsvalidierungs- und digitalisierungsgesetz geäußert. Nun gibt es eine Empfehlung der Ausschüsse im Bundesrat.

Kita-Kids fürs Handwerk begeistern
Mit dem Friseursalon am Wettbewerb „Kleine Hände, große Zukunft“ teilnehmen.

Doris Ortlieb spricht beim Wirtschaftsgipfel der CDU/CSU für das Friseurhandwerk
Am 1. Februar lud die CDU/CSU-Bundestagsfraktion zum Wirtschaftsgipfel nach Berlin ein. Doris Ortlieb vertrat dort die Forderungen des Friseurhandwerks.