Verbände & Innungen

Harald Esser im UDH-Vorstand
Harald Esser wurde einstimmig in den Vorstand des Unternehmerverbandes Deutsches Handwerk (UDH) wiedergewählt.

Hairgames 2019: Die Deutschen Meister stehen fest
Im Rahmen der Messe Stylecom wurde der Titel „Deutscher Meister – hairGAMES Champion 2019“ vergeben.

Bewegung Bewusster Friseure: Online-Petition gestartet
Die Petition der Naturfriseure gegen Umweltbelastung braucht noch Unterstützer.

CAT gewinnt in Italien
Das Deutsche CAT-Nationalteam gewinnt das internationale Festival der Friseure in Italien.

OMC Germany: Neue Kooperation von ZV und CAT
ZV und CAT wollen künftig im Wettbewerbsgeschehen zusammenerarbeiten.

Ausbildungsförderung Migranten: Erleichterung für Friseure
Wer Ausländern eine Ausbildung ermöglichen will, kann sich über Neuregelungen freuen, die die Förderung erleichtern. Es gibt zwei neue Faktenpapiere des BmAS.

ZV: Das wird Trend im Herbst/Winter 2019/20!
Das Modeteam des Zentralverbandes des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) entwirft zweimal im Jahr die aktuellen Trends der Saison.

„Es reicht – und zwar schon lange!“ …
… sagt die Obermeisterin der Friseurinnung Düsseldorf, Monika Schmitter und beschreibt damit den bundesweiten Unmut einer ganzen Branche. Mitmachen und sensibilisieren fordert Rene Krombholz unter www.friseure-fordern-fairness.de.

„Bachelor Professional“ oder „Junior Professional“?
Streit über die künftigen Zusatz-Bezeichnungen im Handwerk.

ZV und CAT kooperieren beim Wettbewerbsfrisieren
Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) und der Verband der Künste und Techniken der Friseure Deutschland e. V. (CAT) wollen im Wettbewerbsgeschehen zusammenarbeiten.

Der Umsatz im Friseurmarkt ist um 2,4 Prozent gestiegen
Positive Entwicklung: 2017 ist der Umsatz im Friseurmarkt um 2,4 % auf mehr als sieben Milliarden Euro gestiegen. Das teilte ZV-Präsident Harald Esser auf einer Pressekonferenz im Rahmen der Mitgliederversammlung in Frankfurt mit.

Das Deutsche Handwerksblatt sucht „Germany’s Power People“ 2020
Zum 10. Mal küren das Deutsche Handwerksblatt, die Signal Iduna Gruppe und die IKK classic Miss und Mister Handwerk.

Ideenwettbewerb „Diamond Ideas“ der Intercoiffure geht in neue Runde
Ideen für gutes Marketing: Der Wettbewerb „Diamond Ideas“ der Intercoiffure kommt nach dreijähriger Pause digital rundum erneuert zurück.

ZV Friseurhandwerk: Weiter rückläufige Ausbildungszahlen
Mit insgesamt 20.982 Auszubildenden im vergangenen Jahr verzeichnet das Friseurhandwerk insgesamt ein Minus von 4,7 Prozent gegenüber 2017. Das berichtet der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) in seinem Newsletter.

Allgemeinverbindliche Tarifverträge in Hessen
Der Tarifausschuss des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration empfahl einstimmig die Allgemeinverbindlichkeit für den Lohn- und Gehaltstarifvertrag sowie den Ausbildungsvergütungs-Tarifvertrag.

Höhere Löhne verteuern Haarschnitte
Steigende Lohnkosten für Friseure machen den Haarschnitt teurer.

Verband der deutschen Zweithaar Industrie: Neuer Vorstand
Für die kommenden zwei Jahre neu zusammengesetzt hat sich der Vorstand des Verbandes der deutschen Zweithaar Industrie.

Martina Acht, Simone Kreischer, Laetitia Guenaou & Laurent Decreton zeigen Haute Coiffure in Düsseldorf
Die Akteure der Haute Coiffure Française zeigen Glamour-Show am Samstagabend der TOP HAIR Messe 2019.

Bayerische Meisterschaft der Friseure auf der BEAUTY FORUM MÜNCHEN 2019
Die Bayerische Meisterschaft der Friseure findet am 26. und 27. Oktober im neu geschaffenen Messebereich „HairForum“ im Rahmen der Fachmesse BEAUTY FORUM MÜNCHEN statt.

ZV sucht Friseurunternehmerin des Jahres
Die Bewerbungsphase für die Suche nach der Friseurunternehmerin des Jahres 2019 ist eröffnet.

Friseurhandwerk Baden-Württemberg: Tarifvertrag wird allgemeinverbindlich
Der Entgelttarifvertrag in Baden-Württemberg wird für allgemeinverbindlich erklärt. Das hat der Tarifausschuss des baden-württembergischen Wirtschaftsministeriums auf Druck von Verdi und des Fachverbandes Friseur und Kosmetik entschieden.

Verbindliche Tarife in Niedersachsen
Das niedersächsische Wirtschaftsministerium hat die Allgemeinverbindlichkeit für den Entgelttarifvertrag und den Tarifvertrag über Ausbildungsvergütungen erteilt.
Naturfriseure gründen Verein
Unternehmer Wolfgang Tauber aus Bad Homburg und einige gleichgesinnte Naturfriseure treffen sich am 8. Oktober in Wien zur Gründungsversammlung des Vereins „Bewegung Bewusster Friseure International“.

Haarersatz ist Hilfsmittel
Haarersatz ist als eigene Produktgruppe im Hilfsmittelverzeichnis aufgenommen worden.

Härtelt-Dören mit Doppelfunktion
Manuela Härtelt-Dören, Vorstandsmitglied des Zentralverbandes des Deutschen Friseurhandwerks (ZV), wurde in die Vorstandschaft der Unternehmerverbände Niedersachsen e. V. (UVN) gewählt.

Neubesetzungen im Vorstand
Das Forum impulsgebender Friseure e. V. (F-i-F) hat seine Führungsriege neu gewählt. Die bisherige Vorsitzende Susanne Kehrbusch trat zurück, erste Vorsitzende ist nun Aylin Fischer.

Führung ist weiblich
„Frauen gehen in Führung“: Die Handwerkskammer Düsseldorf lud zum Aktionstag „Frauen gehen in Führung“ und über 100 Teilnehmerinnen kamen.

Gesucht: Start-ups aus dem Handwerk
Zum 16. Mal vergibt das ‚handwerk magazin‘ den Top Gründer Preis an innovative Start-ups aus dem Handwerk.

Zusammenschluss: neue Friseur-Innung Westmünsterland
Nach dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“ schließen sich die Friseur-Innungen Borken und Bocholt zusammen.

ZV-Vizepräsident Hans Buschmann verstorben
Der langjährige Vizepräsident des Zentralverbands Hans Buschmann ist nach langer Krankheit im Alter von 82 Jahren verstorben.