Verbände & Innungen

Golf-Tunier „Play for Life“ verschoben
Aufgrund der Corona-Pandemie findet der Charity Golf-Cup „Play for Life“ erst in 2021 statt.

Gesichtsnahe Behandlungen unter strengen Auflagen wieder erlaubt
Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) hat ihren branchenspezifischen SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard für das Friseurhandwerk (Haar- und Bartpflege) angepasst: Tätigkeiten wie Wimpernfärben, Rasieren und Bartpflege sind nun möglich. Da das Infektionsrisiko für Beschäftigte aufgrund der Nähe zum Gesicht der Kundinnen und Kunden aber hoch ist, gelten hier besonders strenge Auflagen.

Germany’s Power People gesucht
Die Wahl zu „Miss und Mister Handwerk 2021“ startet mit neuem Konzept in die nächste Runde.

Gesellenprüfung in Corona-Zeiten: ZV erarbeitet Positionspapier
Wie können während der anhaltenden Corona-Pandemie künftig auch wieder Gesellenprüfungen im Friseurhandwerk durchgeführt werden? Der ZV gibt in einem Positionspapier seine Empfehlung.

Pivot Point bietet kostenloses Online-Training für Friseure
Pivot Point und der Zentralverband Friseurhandwerk (ZV) bieten für die nächsten 90 Tage einen kostenlosen Zugang zur Lernplattform LAB®.

Hygiene ab dem 4. Mai: Die Vorschriften sind da!
Die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandards für das Friseurhandwerk in Abstimmung mit dem Zentralverband des Friseurhandwerks wurden veröffentlicht. BGW beantwortet die wichtigsten Fragen in einer FAQ-Liste.

In Baden-Württemberg startet die Meisterprämie
Alle Absolventen einer Meisterprüfung seit dem 1. Januar 2020 erhalten eine Prämie von 1.500 Euro.

Wegen Betrug: Auch Sachsen stoppt Auszahlung von Soforthilfen
Nachdem NRW vergangene Woche die Auszahlung von Soforthilfen stoppen musste, sind laut Spiegel Online nun auch in Sachsen betrügerische Websites aufgetaucht.

Vereinfachter Vordruck: Neues Formular für Kurzarbeit
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat einen vereinfachten Vordruck für den Antrag auf Kurzarbeitergeld vorgelegt.

ZV: Frisurenmode in Zeiten der Corona-Pandemie
Die Art-Direktoren des Zentralverbands des Deutschen Friseurhandwerks Antonio Weinitschke und Steven Meth äußern sich zum Thema Kundenberatung in Zeiten der Corona-Pandemie.

ZV erstellt Corona-Infoportal
Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) hat in Zusammenarbeit mit den Landesinnungsverbänden ein Infoportal zur Corona-Epidemie erstellt.

Harald Esser: Auch bei angeordneten Salonschließungen darf und soll die Ausbildung weitergehen
Friseurbetriebe sind geschlossen. „Doch kann die Ausbildung unter Berücksichtigung der vorgegebenen Sicherheitsmaßnahmen weitergehen“, sagt ZV-Präsident Harald Esser. Bei den Corona-Soforthilfen können in Baden-Württemberg Azubis als Vollzeitstellen angerechnet werden.

Soforthilfen in der Krise
Bundesregierung bringt ein Multimilliardenpaket für Unternehmen auf den Weg. Alle Infos zu Soforthilfen finden Sie hier.

ver.di fordert Hilfe für das Friseurhandwerk
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) übt Kritik an der Ausnahmeregelung, nach der Friseure weiterhin geöffnet bleiben sollen.

ZV spricht sich gegen Salon-Schließungen aus
Der Zentralverband des deutschen Friseurhandwerks (ZV) spricht sich gegen die Zwangsschließung von Friseursalons aus. Auf der Homepage des Verbands nimmt Jörg Müller, Hauptgeschäftsführer des
ZV, zu einer Online-Petition Stellung. Sie wurde von Friseuren ins Leben gerufen.

Corona: Faktencheck des ZV
Harald Esser, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Friseurhandwerks, wendet sich mit einem Faktencheck an die deutschen Friseure. Es geht dabei um Betriebe, die aufgrund von Verdachtsfällen oder infizierten Mitarbeitern schließen müssen.

Corona: Blitzumfrage des ZV
Die Blitzumfrage des Zentralverbandes des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) mit bislang rund 4.000 Teilnehmern zeigt die Stimmung der Branche.

Barber Angels sagen vorerst alle Einsätze ab
Aufgrund der steigenden Corona-Fälle müssen die Barber Angels Brotherhood bis auf Weiteres Termine in Deutschland und im angrenzenden EU-Ausland canceln.

Bündnis Schwarzarbeit: Deutlich mehr Kontrollen
Im vergangenen Jahr hat der Zoll seine Betriebskontrollen in der Friseurbranche deutlich gesteigert.

Rückkehr: Friseurinnung Ortenau tritt wieder in den Fachverband ein
Der Fachverband Friseur und Kosmetik Baden-Württemberg freut sich über die Rückkehr von vier Friseurinnungen in den letzten drei Jahren.

Kölsche Figaros lassen’s krachen
Am Wochenende fand die 70. Große Kostümsitzung der Kölschen Figaros in ausverkaufter Halle statt.

Aus für 17.500 Euro Umsatzgrenze
Die Umsatzgrenze für die Kleinunternehmerregelung wurde von 17.500 auf 22.000 Euro angehoben.

ZV-Kollektionspremiere
Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) hat im Wella World Studio Berlin seine neue Frühjahr/Sommer-Kollektion vorgestellt.

Neues Event der Innung Saarland
Wettbewerbe, Messe und Vorträge am 1. März auf der ISMMA in Sulzbach/ Saar.

Innung Bremen veranstaltet Friseurmesse
Am 17. Februar findet die Bremer Hairconvention statt.

Barber Angels wählen neuen Vorstand
Bei ihrer Jahreshauptversammlung Mitte Januar wählten die Barber Angels Brotherhood e. V. drei Mitglieder neu in ihren Vorstand. Freude über enormes Wachstum in drei Jahren.

Das macht Laune: Bayerische Friseure laden ihre Mitglieder per Youtube-Video ein
Wie Vorfreude auf eine Delegiertenversammlung aussieht zeigt Elisabeth Würz, Obermeisterin der Friseurinnung Neumarkt.

ZV-Obermeister-Seminar: Nachwuchssuche und Schwarzarbeit sind die heißen Themen beim Jahresauftakt 2020
82 Obermeisterinnen und Obermeister trafen sich vom 11. bis 13. Januar in Düsseldorf, um sich über die drängenden Fragen der Branche zu informieren und auszutauschen.

Kompetenzzentrum zeichnet Cornelia Hoffmeister-Gizzi aus
Das Kompetenzzentrum Deutscher Zweithaarprofis hat Cornelia Hoffmeister-Gizzi den Partner-Award verliehen.

HairForum erneut beim Beauty Forum München mit dabei
Der Landesinnungsverband des bayerischen Friseurhandwerks und die Beauty Forum München setzen ihre Kooperation auch 2020 fort.