Branche

Bergmann Online-Wettbewerb: kreative Hochsteckfrisur
Der Zweithaarhersteller Bergmann schreibt einen Online-Wettbewerb für die kreativste Hochsteckfrisur aus.

Leserbrief: „Der Lockdown zwingt uns in die Knie!“
Sie spreche nicht nur für Friseure, sondern auch für alle anderen betroffenen Gewerke. Das schreibt uns Friseurmeisterin Maja Panvini aus Darmstadt in ihrem Leserbrief.

Salon GC | Berglen
Viel Raum zum Arbeiten mit möglichst optimaler Übersicht war Giovanni Cafaros Wunsch für seinen Salonneubau. Optisch setzt der Salon auf Industrielook, Betonoptik und vezichtet auf Chichi.

Flemming Horsner | Køge, Dänemark
Flemming Horsner gehört zu den Aushängeschildern der dänischen Friseurlandschaft. Sein neuer exklusiver Salon im pittoresken Städtchen Køge ist ein wahres Schönheitsrefugium in einer sanierten Altbauvilla.

Nesrin Hairlounge | München-Pasing
Neuer Standort, neue Optik: modern und geradlinig in warmen Tönen hat Nesrin Sancar ihren Salon gestaltet. Sechs Damenplätze und zwei Herrenstühle stehen bereit, um die Kunden für gehobene Dienstleistungen zu begeistern.

Ausbildungsbereitschaft der Betriebe sinkt 2020 um fast ein Viertel
Der Rückgang der Ausbildungsbereitschaft führt zu fast einem Fünftel weniger Ausbildungsverträgen im Friseurhandwerk.

Wild Beauty unterstützt Azubis und Friseure im Lockdown
Mit digitaler Beratung und Betreuung möchte Wild Beauty Azubis in der Zeit der Salonschließungen helfen, praktisch am Ball zu bleiben. Bereits nach wenigen Wochen weitet Wild Beauty das Angebot nun auch auf ausgelernte Friseure und Saloninhaber aus und intergriert die Talentschmiede in den Akademieplan.

Trotz Pandemie: Dr. Wolff steigert Umsatz auf 340 Mio. Euro
Der Hersteller der friseurexklusiven Marke Alcina, der Bielefelder Pharma-und Kosmetikhersteller Dr.Wolff, verzeichnete im abgelaufenen Geschäftsjahr ein Plus von 8,5 Prozent und erzielte einen vorläufigen Umsatz von 340 Mio. Euro. Einbußen gab es im Friseurbereich für die Marke Alcina.

Friseursalons bleiben zu
Am 5. Januar hat die Bund-Länder-Konferenz festgelegt, dass auch das Friseurhandwerk weiterhin vom Lockdown betroffen ist.

Neue SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandards
Die Arbeitsschutzstandards für das Friseurhandwerk liegen jetzt in der aktualisierten Version vor.

René Furterer: New Flag übernimmt Vertrieb
Die Haarpflegemarke René Furterer aus dem Hause Pierre Fabre wird ab 2021 von New Flag vertrieben.

Erdogu Die Friseure | Marburg
2.600 Holzstäbchen ahmen als Wandverkleidung die fließende Bewegung von geschmeidig schönem Haar nach. Dabei symbolisiert jedes einzelne eine Nuance professioneller Haarfarbe. Deckenleuchten, die wie Haarbürsten anmuten sollen, sind ein weiteres Interior-Highlight des Salons, der durch hochwertige Materialien wie Holz, Naturstein und frische Blumenarrangements begeistert.

Winfried Löwel ist gestorben
Der langjährige Kreativdirektor des Landesinnungsverbands Bayern ist im Alter von 82 Jahren verstorben.

Mit Schwung ins neue Jahr: die Locken-Trends 2021
Wir starten das TOP HAIR-Jahr 2021 mit wunderbar bewegten Looks, die Sie wahlweise gestylt oder als permanente Umformung umsetzen können. Explizit auch bei Männern ein ganz großer Trend.

Ab 1. Januar: Überbrückungshilfe III
Am 1. Januar ist die Überbrückungshilfe III gestartet. Sie soll bis Ende Juni 2021 laufen.

Keune unterstützt Salons im Lockdown
Um Friseursalons in ganz Deutschland während der Pandemie zu unterstützen, hat das niederländische Familienunternehmen Keune Haircosmetics die Initiative #SupportYourSalon wieder ins Leben gerufen. Die Plattform bietet allen Salons Unterstützung durch Gutscheinverkäufe – unabhängig vom Industriepartner.

Jubiläum: Takara Belmont wird 100
Der Saloneinrichter Takara Belmont feiert 2021 sein hundertjähriges Bestehen.

Verrücktes 2020
Ein verrücktes Jahr geht zu Ende. Natürlich war Corona das alles bestimmende Thema – doch daneben hatte 2020 tatsächlich auch noch andere Dinge zu bieten. Ein Rückblick

Klier beantwortet Fragen zum Insolvenzverfahren
Anfang September beantragte die Klier Hair Group ein Schutzschirmverfahren. Zum 1. Dezember hat das Gericht mit Beschluss das Hauptverfahren, das sog. Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung, eröffnet. Wir haben mit Michael Klier, CFO, und Michael Melzer, CEO des Unternehmens, gesprochen.

Hoffen auf 2021
Was bringt uns das neue Jahr? Wir haben Branchenkenner und Friseurunternehmer um einen Ausblick gebeten.

Antonio Hairstyling | Wiesbaden
Ein klares Raumkonzept hat Antonio Anzalone mit dem inzwischen 3. Umbau seines Salons verwirklicht. Raumteiler mit Verkaufsfläche, bodentiefe Spiegel, Massagestühle, ein Farblabor und sogar ein Private Room zur ungestörten Beratung machen den Salon aus.

Hairlounge by Melih | Düsseldorf
Die große Fensterfront gibt den Blick auf einen hellen, freundlichen Salon frei. An den Bedienplätzen vor bodentiefen Spiegeln geben die Blond-Experten vom Team Melih Benderlioglu alles für ihre Kundinnen.

Ciao Fazio Hairsalon | Stuttgart
Saloninhaberin Derya Gökavdan-Fazio überzeugt ihre junge Kundschaft mit Balayage, Haarverlängerung und -verdichtung und dem italienischen Innendesign ihres Geschäfts.

Figaro | München
We style personalities – lautet das Motto von Dirk Eichfeld-Kilian. In edlem Ambiente bietet das Salonteam Frisier- und Barbierkunst und Kosmetikbehandlungen. Ausgewählte Kunstwerke der Malerin Karen Lakar erschaffen eine besondere Atmosphäre.

Blitzumfrage Zentralverband: Friseure erwarten 30 Prozent Umsatzeinbruch
Am 14. Dezember startete der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) eine Blitzumfrage unter Friseuren zum neuerlichen Lockdown. Das Ergebnis: 70 Prozent der Befragten schätzen demnach ihren Umsatzverlust für das Jahr 2020 mit 30 Prozent oder sogar mehr ein.

Inspirierend: Kao Salon Virtual Experience
Mit der Kao Salon Virtual Experience hat Kao im Oktober diesen Jahres 48 Stunden Inspiration, Kreativität und Innovationen gefeiert. Jetzt stellt Kao das digitale Event als On-Demand-Streaming zur Verfügung.

Der ZV richtet ein Positionspapier an die Politik
Zur Situation des Friseurhandwerks im 2. Lockdown erstellt der ZV ein Positionspapier und fordert passgenaue und effiziente Hilfsmaßnahmen für die Betriebe.

ZV-Blitzumfrage zum Lockdown
Ab Mittwoch, den 16. Dezember, müssen wieder die Friseursalons deutschlandweit schließen. Wie geht die Branche damit um?

Die Zukunft ist jetzt: digitaler Salon
In der letzten Business-Ausgabe des Jahres 2020 widmen wir uns in unserem Special dem Thema digitaler Salon.

Harter Lockdown – auch Friseure schließen wieder ab Mittwoch
Die Infektions- und Todeszahlen steigen weiter. Deshalb haben die Ministerpräsidenten und die Kanzlerin zur Pandemiebekämpfung einen harten Lockdown beschlossen. Auch Friseure müssen wieder schließen.