Branche

Haarschmiede Huber | Teningen-Köndringen
Neues Design für den Salon Haarschmiede von Ulrike Huber in Teningen-Köndringen, außerdem überarbeitete Abläufe und zwei zusätzliche Bedienplätze. Grau, Braun und Weiß sind die dominierenden Farben – aufgeräumt und gemütlich.

Sahneschnitte | Neu Immerath/Erkelenz
Der Friseursalon von Kira Hahn setzt auf ein Ambiente aus Eichenholz, Beton und Stahl. Der Stil: modern, puristisch, funktional und doch gemütlich.

MeisterWerk | Windischeschenbach
Mit einem Neubau hat Daniela Schedl einen Salon ganz nach ihren Vorstellungen geschaffen: ein moderner Industrielook, der durch Holzelemente einen Touch von Natürlichkeit erhält. Dazu Wohnzimmer-Atmosphäre im Wartebereich mit Teppich, Chippendale-Sofa und altem Ohrensessel vor einer Kaminfeuer-Imitation.

Kulas und Karr Friseure | Leipzig
Der Salon von Eileen-Sophie Karr und Sebastian Kulas verbindet eine schlichte Eleganz mit natürlichen Elementen.

Noah Wild startet Blog
Der Geschäftsführer der Wild Beauty GmbH, die die Marken Paul Mitchell, Kemon und Stagecolor vertreibt, greift darin branchen- und firmenrelevante Themen auf.

BIM Eder zu neuen Salonregeln in Österreich
Per 8. Februar glitt Österreich vom harten in den weichen Lockdown. Bundesinnungsmeister Wolfgang Eder im Exklusiv-Interview.

Testpflicht in Tübingen: Super Idee, aber für Friseure verbesserungswürdig
Andreas Ehrle ist Friseur in Tübingen. Seit Montag, 15.3., gibt es dort eine Testpflicht, auch für den Friseurbesuch.

Corona: Die finanzielle Unterstützung für Ausbildungsbetriebe wird ausgeweitet
Das Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ wird verlängert und weiterentwickelt. Dem hat das Bundeskabinett am Mittwochmorgen zugestimmt.
Kollektion: Anne Veck interpretiert Leben, Tod und Nachhaltigkeit
Die Umwelt spielt für die Friseurin Anne Veck eine große Rolle. Ihre Kollektion „A Murder of Crows“ ist inspiriert vom Kreislauf des Lebens, von biologischer Abbaubarkeit, Regeneration und Nachhaltigkeit. Entstanden sind fantastische Motive.

Great Lengths gehört zu den Leitbetrieben Österreichs
Für vorbildliche Unternehmensführung hat Great Lenghts erneut die Auszeichnung von Leitbetriebe Austria erhalten.

ZV fordert Impfangebot für Friseure
Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) möchte Impfmöglichkeiten für die Beschäftigten.

Zweithaar: GFH wird digitaler
Mit Webinar-Videos und einem Online-Order-Portal stellt sich die Gesellschaft für Haarästhetik (GFH) weiter digital auf.

BGW gibt Tipps bei Stress im Job
Nach Wochen des Lockdowns brummt der Laden wieder. Friseure laufen jetzt Gefahr, zu viel zu arbeiten, zu wenig Pausen zu machen und sich zu überfordert. Die BGW gibt auf ihrer Internetseite Tipps, wie man mit der hohen Arbeitsbelastung besser klarkommt:

Friseurhandwerk: Hohe Verluste 2020
Laut dem Statistischen Bundesamtes (Destatis) verzeichnen bei den zulassungspflichtigen Handwerken Friseure und Konditoren die größten Umsatzverluste.

Salon: Nachhaltigkeit und mehr
Die neue TOP HAIR ist da! Im aktuellen Heft versuchen wir dem schwammigen Begriff „Nachhaltigkeit“ mehr Kontur zu verleihen. Dann haben wir uns bei der Handwerkskammer zur Stuhlmiete umgehört – worauf man achten sollte und wie es ein Erfolg wird, inkl.

Buchungsrekord zum Re-Start
Wie nach dem Lockdown im Frühjahr 2020 verzeichnet die digitale Buchungsplattform Treatwell auch jetzt Rekordbuchungungen für Haar- und Beautysalons.

Die Auslage von Zeitschriften ist unter Einhaltung der Hygienevorschriften erlaubt
Der Verband der Lesezirkel weist Falschmeldungen zurück, die bei Friseuren und in Arztpraxen für Verwirrung gesorgt hatten.
Winnie Harlow als erste globale Markenbotschafterin für Paul Mitchell
Sie ist ein international gefeiertes Supermodel: die Kanadierin Winnie Harlow, die durch ihr einzigartiges Aussehen weltberühmt geworden ist. Nun heißt Paul Mitchell das Model als Markenbotschafterin in seiner Familie willkommen.

Frank Brormann feiert die Einführung der „luca-App“ in seinen Salons
Friseurunternehmer Frank Brormann ließ es sich nicht nehmen, die Einführung der „Luca App“ in seinen beiden Salons in Oelde gebührend zu feiern. Anhand der App können nun ganz bequem elektronisch alle Kontaktdaten seiner Kunden verschlüsselt zur Nachverfolgung erfasst werden.

Frauen im Handwerk sind besonders glücklich
Eine wissenschaftliche Studie der Uni Göttingen belegt, dass Frauen in handwerklichen Berufen besonders erfüllt sind. Dennoch finden immer noch wenig Frauen den Weg in gewerblich-technische Berufe.

Jay Morris ist neuer Vertriebschef bei Iles Formula
Von Oribe zu Iles Formula: Jay Morris wird Vizepräsident für den weltweiten Vertrieb

Einfach und spielerisch: Hair Fashion entwickelt neues Bewerbertool
Unter dem Motto „Wir wollen Dich, nicht Deinen Lebenslauf“ will der Friseurfilialist Hair Company neue Wege in der Mitarbeitergewinnung gehen.

Kölner Handwerk spendet für Friseurbetriebe
Das Kölner Handwerk hat 145.000 Euro gesammelt, um Handwerkskollegen, die durch die Pandemie unverschuldet in finanzielle Notlage geraten sind zu helfen. Ein Großteil davon geht an Friseursalons und Kosmetikstudios.

Klier: Gläubiger stimmen Sanierungsplan zu
Auf der ersten Gläubigerversammlung haben sich die Klier-Gläubiger einstimmig für den vorgestellten Sanierungsplan ausgesprochen. Die insolvente Friseurkette soll erhalten werden.

Was ist mit Augenbrauen?
Am 1. März öffnen die Friseure – endlich! Doch während überall fleißig geschnitten und gefärbt wird, stellen sich manche die Frage, wie sie mit dem Thema „Augenbrauen“ umgehen sollen.

„Salonkomplizen“ testen sich künftig freiwillig zwei Mal in der Woche
Conni Frech und ihr Team der „Salonkomplizen“ haben sich schulen lassen und dürfen sich nun gegenseitig auf Covid-19 testen. Das soll künftig zwei Mal in der Woche geschehen.

Testpflicht in Sachsen: Test im Salon ist möglich – mit einer Schulung
Wenn kommenden Montag die Friseure öffnen, dann gilt in Sachsen eine wöchentliche Testpflicht für Friseure. Wie das konkret aussehen soll, fragen sich derzeit viele in Sachsen. Das Sozialministerium in Sachsen hat dafür folgende Antworten parat:

Ein Kommentar von Wolf Davids: Ja was denn noch alles?
Branchenexperte Wolf Davids hat Sorge, dass im Trubel und in der ersten Zeit nach dem Lockdown viele Kundenerwartungen nach Nähe, Wärme und Wohlbefinden zu kurz kommen und die Lust auf Folgetermine schmälern werden. Mit diesem Kommentar will er zum Nachdenken anregen, bevor es am 1. März wieder losgeht:

AIPP-Awards: Das sind die Sieger 2020-2021
Die Gewinner der „AIPP-Awards“ 2020-2021 stehen fest. Friseure aus 32 Ländern hatten sich bei dem prestigeträchtigen Wettbewerb mit insgesamt 482 Fotokollektionen und Videos um den Sieg in einer der fünf Kategorien beworben – trotz der schwierigen Umstände in den vergangenen Monaten.

Corona: Wo war die Friseur-Lobby?
Zentralverband Friseurhandwerk und Industrieverband im Gespräch mit TOP HAIR