Branche

PLW startet zum 70. Mal
Europas größter Berufswettbewerb „Profis leisten was (PLW)“ startet in eine neue Runde.

Farbspaß: die Haarfarben des Sommers
Californian Balayage, Brazilian Illuminage, Shadowing … Wir stellen Ihnen die Farbtechniken für diesen Sommer vor.

GW Cosmetics erneut als Leitbetrieb ausgezeichnet
Die GW Cosmetics GmbH wurde dieses Jahr erneut als besonders vorbildhafter, österreichischer Leitbetrieb zertifiziert.

Kluge Junx | Berlin
Chris Exner nutzt den wohnungstypischen, verwinkelten Grundriss seines Salons, um in jedem Raum und jeder Ecke eine andere Beautydienstleistung anzubieten.

Friseur-Legende Raffel Pages ist tot
Der berühmte spanische Friseur Raffel Pages ist am 9. Mai im Alter von 78 Jahren in Barcelona gestorben.

Ist die Testpflicht noch nötig?
Bei den Kund*innen und in den Salons herrscht teils Verwirrung: Brauchen die Kund*innen noch einen Test?

Mit Mut und Zuversicht
Mit kreativen Ideen wie einem Tiny House schafften es Mutter Judith und Tochter Katharina Junk, den Corona Verordnungen gerecht zu werden und trotzdem alle ihre Kunden bedienen zu können.

Corona-Härtefallfonds soll Förderungslücken kompensieren
Wenn betroffene Betriebe bisher keine Unterstützung erhalten haben, können sie möglicherweise jetzt vom Härtefallfonds profitieren.

Style & Colour Trophy 2021: L’Oréal Professionnel Paris sucht Friseurtalente
Als digitaler, weltweit stattfindender Friseurwettbewerb kehrt die Style & Colour Trophy zurück. TOP HAIR ist exklusiver Medienpartner, Chefredakteurin Dr. Rebecca Kandler Mitglied der Jury.

Sassoon UK nimmt Stellung zur Insolvenz
Sassoon UK scheint nach Insolvenz durch eine US Investment Group gerettet. Alle Salons, die London Academy sowie die Arbeitsplätze bleiben erhalten. CEO Debbie Webster will mit Gerüchten aufräumen und aufklären.

Familienunternehmen – Herausforderung mit Zukunft
Die TOP HAIR Business Mai-Ausgabe ist da! Last oder Lust? Diesmal stellen wir Ihnen verschiedene Familienunternehmen vor, die uns erklären, wie sie mit dem Familienerbe klarkommen.

Das sind die TOP Salon-Sieger 20/21!
Herzlichen Glückwunsch! Im Rahmen des 2. TOP HAIR Stream Days wurden die Sieger des Business-Wettbewerbs TOP Salon 20/21 bekanntgegeben. Aufgrund der Pandemie musste die Verleihung des Preises immer wieder verschoben werden.

Sandra Palm verlässt Wella
Die Education-Chefin bei Wella, Sandra Palm, verabschiedet sich zum 30. Juni 2021 aus dem Unternehmen. Über die Nachfolge gibt Wella noch keine Auskunft.

Kérastase verkündet zwei Personalnews
Der Promi-Friseur Vernon François ist Global Inclusivity Advisor & Educator, der Stylist Hovig Etoyan professioneller Markenbotschafter.

Georg Kiriakidis wird National Ambassador für Schwarzkopf
Nach fast 20 Jahren bei der Keller Company wechselt Friseur und Trainer Georg Kiriakidis zu Schwarzkopf Professional.

Ab August gilt neue Ausbildungsverordnung Friseure
Wer mit oder nach dem 1. August 2021 eine Friseurausbildung beginnt, tut dies mit einer teilnovellierten Ausbildungsordnung Friseure. Wie der Zentralverband des deutschen Friseurhandwerks (ZV) mitteilte hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI) die Änderungsverordnung am Freitag, 7. Mai 2021 im Bundesgesetzblatt (BGBl) Teil I auf Seite 861 veröffentlicht.

Das neue Gesicht für Karaja Germany: Rennrodlerin Julia Taubitz
Mediterra Cosmetics kooperiert für die Kosmetikmarke Karaja mit erfolgreicher deutscher Rennrodlerin.

Sara Nuru wird Markenbotschafterin für Authentic Beauty Concept
Model und Social Entrepreneur Sara Nuru verstärkt als neue Markenbotschafterin das #authenticbeautymovement von Henkel.

Neuer Salon J’adore Cut: Die Dulatov-Brüder in der Friseurbranche
2007 kamen sie als Flüchtlinge aus Tschetschenien. Heute sind die vier Brüder erfolgreiche Profi-Kampfsportler, gefragte Models und jetzt auch Friseurunternehmer mit ihrem neuen Salon J’adore Cut.

Geimpfte dürfen bundesweit ohne Test zum Friseur
Corona-Geimpfte und Corona-Genesene werden mit all denen gleichgestellt, die ein negatives Testergebnis vorlegen können. Wer vollständig geimpft ist oder eine Corona-Infektion überstanden hat, darf künftig also auch ohne Test zum Friseur.

Gieseke startet Imagekampagne
Seit ein paar Tagen läuft die Cross-Media-Kampagne des Großhändlers Gieseke cosmetic. Die Kampagne wird rund ein halbes Jahr laufen und in allen wichtigen Friseurmedien stattfinden sowie auf Social Media.

Friseurin reicht Verfassungsbeschwerde gegen das Infektionsschutzgesetz ein
Die Friseurin Sandra Stiemert wird wie viele der rund 80.000 Friseure in Deutschland durch die beiden Lockdowns finanziell hart getroffen. Nun erhebt Sandra Stiemert Verfassungsbeschwerde gegen das Bundesinfektionsschutzgesetz. Das Unternehmen Wild Beauty in Seeheim-Jugenheim bei Darmstadt unterstützt diese Beschwerde.

Im Fokus: Mike Karg
Dry Cutting-Spezialist Mike Karg aus Zürich nutzte die Lockdowns, um neue Wege zu beschreiten und geht mit Live-Stream-Education weltweit an den Start.

Baden-Württemberg: Auch Selbsttests für Friseurbesuch erlaubt
Erleichterung für Friseurbesuche: In Baden-Württemberg sind nun auch Laientests vor Ort möglich. Das teilt der Baden-Württembergische Handwerkstag mit.

Dania Bredtmann ist wieder bei Berrywell
Seit dem 1. Mai ist Dania Bredtmann wieder bei Berrywell professional haircare in der Funktion des Education & Training Managers und damit national und international das fachliche Gesicht der Marke.

Tigi: Unilever prüft Stellenabbau
Laut der Lebensmittel Zeitung (LZ) plant der Konsumgüterkonzern Unilever, das europäische
Haarpflege-Salongeschäft Tigi Haircare in seiner jetzigen Form nicht mehr fortzuführen.

„Sind Sie eine Testerin?”
Im Rahmen des Wettbewerbs TOP Salon – The Challenge müssen alle Finalisten bei einem anonymen Testkundenbesuch ihre Qualität unter Beweis stellen. Wir haben mit einer Testkundin von International Service Check gesprochen.

FAQs und Handlungsempfehlungen für Prüfungen wurden aktualisiert
Das FAQ-Papier und die Handlungsempfehlungen zu Prüfungen in der Pandemie des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) wurden aktualisiert. Die Gründe dafür sind die andauernde Pandemiesituation und die damit verschärften Infektionsschutzvorschriften – auch im Hinblick auf mögliche verpflichtende Tests.

ZV startet Kampagne zur Stärkung des Verbandswesens
Unter dem Motto „Wir geben dem Friseurhandwerk eine Stimme“ wirbt der Zentralverband Friseurhandwerk (ZV) für die Mitgliedschaft in einer Innung.

Zum Testen zum Friseur
Einen neuen Haarschnitt bekommt man durch die bundesweite Notbremse nur noch mit Negativ-Test und in manchen Bundesländern nach erfolgter zweiter Corona-Impfung. Damit sie dadurch nicht ausgebremst werden, lassen sich die Friseure etwas einfallen. Sie eröffnen z. B. ein eigenes Testzentrum. Sonja Böhme hat bei drei Salons nachgefragt.