Salons

6 Trends für das Salonbusiness
Die Trendforscherin Vitalia Safronova erklärt, welche gesellschaftlichen Trends wichtig für das Salongeschäft sind und welchen Einfluss die Covid-19-Pandemie darauf hat.

Bundesverdienstkreuz für Bernadette Hein
Die langjährige Obermeisterin der Friseur-Innung Euskirchen, Bernadette Hein, hat das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland erhalten.

Inklusion im Salon: Vielfalt als Stärke
Inklusion ist das Stichwort, unter dem seit knapp zwei Jahren das Team im Salon V.I.U.S. in Mannheim arbeitet.

Toni&Guy Deutschland: Nico Pulia übergibt an seine Kinder
Zum 30-jährigen Jubiläum von Toni&Guy Deutschland übernehmen Lisa und Daniele Pulia die Geschäftsführung. Sie berichten uns vom neuen Salon, der AZAV-Zertifizierung, ihrer Imagekampagne und der Mitarbeiterbindung.

Hair by Stephanie Giulia Fox | München
New Yorker Beauty-Salons im eleganten Loftstil waren das Vorbild für den Münchner Salon von Stephanie Giulia Fox. Während das Beauty-Team die Kund*innen verschönert, kümmert sich ein Barkeeper um die Getränkewünsche.

Friseurhandwerker | Koblenz
Sebastian Märtin hat sich einen wunderbaren Mix aus Alt und Neu, Industrie-Look und Wohnzimmer-Atmo für seinen Salon geschaffen. Daran haben das freigelegte Fachwerk und viel Holz ihren Anteil. Bedienplätze auf Rollen bieten Flexibilität.

mod’s hair | Bielefeld
Mit seinem Salon möchte Vassilios Blumis ein Stück Paris nach Bielefeld holen. Optisch setzt er auf großflächige Wandmotive à la française, Stabhölzer und tanzende Lichtstäbe.

Marylook Hairstyling | Sonthofen
Rustikales Echtholz meets Betonoptik und Stahl. Maria Nussbaumer hat in ihrem Friseursalon eine wohlige, moderne Atmosphäre für ganzheitliche Dienstleistungen geschaffen.

Sabrina Nachtrieb Hairdesign | Sennfeld
Ein lichtdurchfluteter Salon in schlicht edlem Design bietet Sabrina Nachtrieb Raum für individuelle Friseurdienstleistungen und außergewöhnliche Colorationstechniken.

Kompetenzzentrum für schöne Haare | Karlsruhe
Sieben individuell mit Holz und Pflanzen gestaltete Räume, um darin jeweils einen Gast zu betreuen. Im Salon von Manuela Marburger sollen die Kund*innen zur Ruhe kommen können.

4 secrets by Elena Koller | München
Hairstyling, Color, Wedding, Make-up – das sind die vier Bausteine des Salons von Elena Koller. Moosbewachsene Wände unterstützen ein gutes Raumklima. Die freistehenden Spiegel sind ein echter Hingucker.

Work@Hair | Düren
Dunkler Boden, rustikale Steinwand, Holz und LEDs – dazwischen Kunst und Moos. Hartmut Becker hat seinem Salon einen neuen „Anstrich“ gegeben, damit sich Kunden und Team wohlfühlen.

The AIPP Grand Trophy goes to…
Die „AIPP Grand Trophy 2020-2021“ ist entschieden: Die angesehene Auszeichnung geht an Terri Kay und Andrea Giles @Mark Leeson, UK. Die beiden holten sich beim dem international beachteten Foto-Wettbewerb mit einem starken Bild aus ihrer Herrenkollektion „RaW“ den Sieg. Gesucht war das „Most Iconic Image Of The Year“.

Kluge Junx | Berlin
Chris Exner nutzt den wohnungstypischen, verwinkelten Grundriss seines Salons, um in jedem Raum und jeder Ecke eine andere Beautydienstleistung anzubieten.

Friseur-Legende Raffel Pages ist tot
Der berühmte spanische Friseur Raffel Pages ist am 9. Mai im Alter von 78 Jahren in Barcelona gestorben.

Mit Mut und Zuversicht
Mit kreativen Ideen wie einem Tiny House schafften es Mutter Judith und Tochter Katharina Junk, den Corona Verordnungen gerecht zu werden und trotzdem alle ihre Kunden bedienen zu können.

Sassoon UK nimmt Stellung zur Insolvenz
Sassoon UK scheint nach Insolvenz durch eine US Investment Group gerettet. Alle Salons, die London Academy sowie die Arbeitsplätze bleiben erhalten. CEO Debbie Webster will mit Gerüchten aufräumen und aufklären.

Neuer Salon J’adore Cut: Die Dulatov-Brüder in der Friseurbranche
2007 kamen sie als Flüchtlinge aus Tschetschenien. Heute sind die vier Brüder erfolgreiche Profi-Kampfsportler, gefragte Models und jetzt auch Friseurunternehmer mit ihrem neuen Salon J’adore Cut.

Friseurin reicht Verfassungsbeschwerde gegen das Infektionsschutzgesetz ein
Die Friseurin Sandra Stiemert wird wie viele der rund 80.000 Friseure in Deutschland durch die beiden Lockdowns finanziell hart getroffen. Nun erhebt Sandra Stiemert Verfassungsbeschwerde gegen das Bundesinfektionsschutzgesetz. Das Unternehmen Wild Beauty in Seeheim-Jugenheim bei Darmstadt unterstützt diese Beschwerde.

Im Fokus: Mike Karg
Dry Cutting-Spezialist Mike Karg aus Zürich nutzte die Lockdowns, um neue Wege zu beschreiten und geht mit Live-Stream-Education weltweit an den Start.

Zum Testen zum Friseur
Einen neuen Haarschnitt bekommt man durch die bundesweite Notbremse nur noch mit Negativ-Test und in manchen Bundesländern nach erfolgter zweiter Corona-Impfung. Damit sie dadurch nicht ausgebremst werden, lassen sich die Friseure etwas einfallen. Sie eröffnen z. B. ein eigenes Testzentrum. Sonja Böhme hat bei drei Salons nachgefragt.

Geimpfte brauchen in einigen Bundesländern keinen Negativtest mehr für den Friseur
Beim Impfgipfel von Bund und Länder wurden noch keine Ausnahmen für Geimpfte beschlossen. Einige Bundesländer gehen jedoch Sonderwege und gewähren zweifach Geimpften bereits mehr Freiheiten.

Wieder das eigene Süppchen
Im Lockdown war mehr Miteinander, findet unser Kolumnist Lars Nicolaisen. Schade, denn gemeinsam wäre viel mehr möglich.

BGW informiert über Testmöglichkeiten der Mitarbeiter im Betrieb
Mindestens zwei Tests pro Woche müssen Salons ihren Mitarbeitern ab dem 20.04.21 anbieten. Den Betrieben stehen laut BGW zwei Testmöglichkeiten zur Verfügung.

Neue Regeln für Friseurbesuch in Mecklenburg-Vorpommern und Baden-Württemberg
Seit dem 19. April 2021 gelten in Mecklenburg-Vorpommern und Baden-Württemburg neue Regelungen für die Kund*innen. Die Vorgaben im Einzelnen:

IFG – Initiative Friseure für Gerechtigkeit strebt Musterklage gegen BRD an
Mittels Crowdfunding will Unternehmer Bernhard Ries Geld sammeln, um den Staat auf Entschädigung zu verklagen und die veralteten Entschädigungsregeln des Infektionsschutzgesetzes überprüfen zu lassen.

Salonbusiness digital – das neue Heft ist da!
In der aktuellen TOP HAIR erfahren Sie, wie Sie Ihr digitales Business vorantreiben. Außerdem gibt es Insights in Industrie und jede Menge Managementtipps.

Bundesnotbremse: Friseure werden nicht geschlossen
Das Bundeskabinett hat die Ergänzung des Infektionsschutzgesetzes beschlossen und damit die bundeseinheitliche Corona-Notbremse auf den Weg gebracht. Kund*innen müssen dann einen tagesaktuellen, negativen Coronatest im Salon vorlegen.

Testangebotspflicht für Unternehmen kommt: zwei Tests pro Woche
Unternehmen müssen ihren Mitarbeitern wöchentlich Corona-Selbsttestangebote machen. Die Kosten dafür tragen die Unternehmen.

Stark als Gruppe
20 Jahre am Markt: Die J.7-Group aus Stuttgart feiert in diesem Jahr Jubiläum mit ihrem Franchise-Konzept.