Salons

mod´s hair: Michael Heinz ist neuer Head of Marketing Manager
Ab dem 1. April 2021 wird der 49-jährige Michael Heinz neuer Head of Marketing Manager und Partner bei mod’s hair Deutschland.

Friseurunternehmer Heiko Schneider ist neues Werbegesicht für die DATEV
Friseurunternehmer Heiko Schneider blickt uns im Moment nicht nur aus namhaften Zeitungen und Magazinen an, sondern wird uns auch von Plakatwänden zulächeln. Schneider ist mit seinem Salon HaarSchneider in Hoyerswerda eines von vier neuen Testimonials für die DATEV. Er freut sich, dass die Kampagne ein professionelles Licht auf die Friseurbranche wirft.

Testpflicht in Köln: Flexibilität ist gefragt
Seit dem 22. März 2021 ist ein Friseurbesuch in Köln nur noch mit negativem Corona-Test möglich. Wir haben mit Uwe Riggers von domino frisör über die Erfahrungen mit der Umsetzung gesprochen.

Oster-Lockdown gestoppt: Gründonnerstag und Karsamstag sind keine Ruhetage
Kaum beschlossen, sind die Ruhetage an Gründonnerstag und Karsamstag schon wieder Geschichte. Kanzlerin Merkel nimmt die „Osterruhe“ zurück. Aufwand und Nutzen stünden in keinem Verhältnis.

Cut Climate Change: Salons werden klimapositiv
Der Klimawandel geht uns alle an. Die rund 80.000 Friseurbetriebe in Deutschland können Vorbild sein und gemeinsam mit ihren Kunden für Aufklärung und Umsetzung klimapositiver Arbeitsvorgänge sorgen. Die Initiative Cut Climate Change bietet Hilfe zur Eigeninitiative.

Salonfähig! Hip-Hop-Star RAF Camora zeigt seinen Barbershop
Rapper RAF Camora hat sich einen Traum erfüllt und in Wien einen Barbershop eröffnet: R./ Tattoo X Barber.

Haarschmiede Huber | Teningen-Köndringen
Neues Design für den Salon Haarschmiede von Ulrike Huber in Teningen-Köndringen, außerdem überarbeitete Abläufe und zwei zusätzliche Bedienplätze. Grau, Braun und Weiß sind die dominierenden Farben – aufgeräumt und gemütlich.

Sahneschnitte | Neu Immerath/Erkelenz
Der Friseursalon von Kira Hahn setzt auf ein Ambiente aus Eichenholz, Beton und Stahl. Der Stil: modern, puristisch, funktional und doch gemütlich.

MeisterWerk | Windischeschenbach
Mit einem Neubau hat Daniela Schedl einen Salon ganz nach ihren Vorstellungen geschaffen: ein moderner Industrielook, der durch Holzelemente einen Touch von Natürlichkeit erhält. Dazu Wohnzimmer-Atmosphäre im Wartebereich mit Teppich, Chippendale-Sofa und altem Ohrensessel vor einer Kaminfeuer-Imitation.

Kulas und Karr Friseure | Leipzig
Der Salon von Eileen-Sophie Karr und Sebastian Kulas verbindet eine schlichte Eleganz mit natürlichen Elementen.

Testpflicht in Tübingen: Super Idee, aber für Friseure verbesserungswürdig
Andreas Ehrle ist Friseur in Tübingen. Seit Montag, 15.3., gibt es dort eine Testpflicht, auch für den Friseurbesuch.
Kollektion: Anne Veck interpretiert Leben, Tod und Nachhaltigkeit
Die Umwelt spielt für die Friseurin Anne Veck eine große Rolle. Ihre Kollektion „A Murder of Crows“ ist inspiriert vom Kreislauf des Lebens, von biologischer Abbaubarkeit, Regeneration und Nachhaltigkeit. Entstanden sind fantastische Motive.

Friseurhandwerk: Hohe Verluste 2020
Laut dem Statistischen Bundesamtes (Destatis) verzeichnen bei den zulassungspflichtigen Handwerken Friseure und Konditoren die größten Umsatzverluste.

Buchungsrekord zum Re-Start
Wie nach dem Lockdown im Frühjahr 2020 verzeichnet die digitale Buchungsplattform Treatwell auch jetzt Rekordbuchungungen für Haar- und Beautysalons.

Die Auslage von Zeitschriften ist unter Einhaltung der Hygienevorschriften erlaubt
Der Verband der Lesezirkel weist Falschmeldungen zurück, die bei Friseuren und in Arztpraxen für Verwirrung gesorgt hatten.

Frank Brormann feiert die Einführung der „luca-App“ in seinen Salons
Friseurunternehmer Frank Brormann ließ es sich nicht nehmen, die Einführung der „Luca App“ in seinen beiden Salons in Oelde gebührend zu feiern. Anhand der App können nun ganz bequem elektronisch alle Kontaktdaten seiner Kunden verschlüsselt zur Nachverfolgung erfasst werden.

Einfach und spielerisch: Hair Fashion entwickelt neues Bewerbertool
Unter dem Motto „Wir wollen Dich, nicht Deinen Lebenslauf“ will der Friseurfilialist Hair Company neue Wege in der Mitarbeitergewinnung gehen.

„Salonkomplizen“ testen sich künftig freiwillig zwei Mal in der Woche
Conni Frech und ihr Team der „Salonkomplizen“ haben sich schulen lassen und dürfen sich nun gegenseitig auf Covid-19 testen. Das soll künftig zwei Mal in der Woche geschehen.

Ein Kommentar von Wolf Davids: Ja was denn noch alles?
Branchenexperte Wolf Davids hat Sorge, dass im Trubel und in der ersten Zeit nach dem Lockdown viele Kundenerwartungen nach Nähe, Wärme und Wohlbefinden zu kurz kommen und die Lust auf Folgetermine schmälern werden. Mit diesem Kommentar will er zum Nachdenken anregen, bevor es am 1. März wieder losgeht:

AIPP-Awards: Das sind die Sieger 2020-2021
Die Gewinner der „AIPP-Awards“ 2020-2021 stehen fest. Friseure aus 32 Ländern hatten sich bei dem prestigeträchtigen Wettbewerb mit insgesamt 482 Fotokollektionen und Videos um den Sieg in einer der fünf Kategorien beworben – trotz der schwierigen Umstände in den vergangenen Monaten.

Friseur Ralf Baier bittet Landesregierung um Korrektur der BGW-Regeln
Friseurunternehmer Ralf Baier aus Freinsheim und viele seiner Kollegen sind sehr verärgert über die neuen Regelungen der BGW. Mit einem Brief hat er sich jetzt an die Landesregierung von Rheinland-Pfalz gewandt. Er hofft, dass seine Sorgen in der noch zu erarbeitenden Landesverordnung Gehör finden.

„Friseure in Not“ wenden sich an Hubertus Heil
Die Friseurunternehmen befürchten, dass die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung für viele Betriebe die Arbeit erschwert oder unmöglich macht. In einem Brief fordern Sie den Bundesminister für Arbeit und Soziales zu Augenmaß auf.

Testpflicht für Friseure in Sachsen: Wie soll das gehen?
Die neueste Sächsische Corona-Schutzverordnung besagt, dass ab dem 1. März Friseure einmal die Woche auf Corona getestet werden müssen. Wie das in der Praxis aussehen soll ist noch unklar. Anja und Sven Höhne betreiben unter dem Namen Haarwelten vier Salons in Sachsen und haben noch viele Fragen.

Helmut Markwort: „Ich freue mich, wenn ich etwas zur Wertschätzung des Friseurhandwerks beitragen konnte“
Helmut Markwort, ehemaliger Focus-Herausgeber und heute Landtagsabgeordneter (FDP) im Bayrischen Landtag hat eine Diskussion angestoßen, das Friseurhandwerk als Gesundheitsberuf einzustufen. Damit würden Friseure bei künftigen Schließungen verschont bleiben. TOP HAIR hat mit Helmut Markwort über sein Engagement gesprochen.

Föderaler Flickenteppich
Die Ausgestaltung der einzelnen Corona-Verordnungen und -Verfügungen ist Ländersache. Der daraus entstandene Flickenteppich ist schwer zu durchschauen, zumal sich Regelungen auch rasch ändern können.

Friseurhandwerk: Zahl der Beschäftigten sinkt
Laut dem Statistischen Bundesamt sank die Zahl der Beschäftigten von Januar bis September 2020 um 4,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Friseure öffnen am 1. März
Am 1. März dürfen Friseure wieder öffnen. Der allgemeine Lockdown wird bis 7. März verlängert.

Kläger wenden sich an Angela Merkel
Mit einem Brief haben sich 19 Friseure aus allen Bundesländern gemeinsam mit Wild Beauty an Bundeskanzlerin Angela Merkel gewandt. Die Forderung der Aktion #FriseureInNot: die sofortige Öffnung aller Friseursalons.

Petition #NurSicherBeimFriseur hat 50.000 Unterschriften gesammelt
Zwölf Friseurunternehmer setzen sich mit #NurSicherBeimFriseur für die Öffnung der Salons ein. Helfen sollte dabei eine Online-Petition für die 50.000 Unterschriften gesammelt werden mussten. Nach weniger als 14 Tagen ist dieses Ziel erreicht. Es soll aber noch nicht das Ende sein.

Friseur-Klage in Hessen gescheitert
Der Hessische Verwaltungsgerichtshof hat mit Beschluss vom 04.02.2021 auf den Eilantrag des Friseursalons Schick Friseure entschieden, dass § 6 Abs. 2 der CoKoBeVO nicht vorläufig außer Vollzug gesetzt wird.