ANZEIGE – Der Haartrockner ist das leichteste, kleinste und präziseste Stylinggerät von Dyson. Ausschließlich für professionelle Stylist*innen erhältlich.
Entwickelt für ein besonders präzises Trocknen.
Der Dyson Supersonic r Professional Haartrockner ist das bislang leichteste, kleinste und präziseste Stylinggerät von Dyson. Er ist 30 Prozent kleiner, 20 Prozent leichter als sein Vorgänger für ein schnelles Trocknen und geschmeidige Stylingergebnisse mit mehr Glanz und ohne Frizz. Die ergonomische Form ermöglicht es Profis, mühelos an Stellen zu gelangen, die normalerweise schwer zu erreichen sind, um so mehr Kontrolle und Komfort zu gewährleisten.
Ein*e Stylist*in hat in der Regel 4 bis 16 Kund*innen pro Tag und verbringt pro Kund*in durchschnittlich 30 bis 60 Minuten mit dem Styling. Dabei wechseln sie ihren Styling-Winkel bis zu 30 Mal. Aus diesem Grund sind überlastungsbedingte Verletzungen, wie z. B. das Karpaltunnelsyndrom, unter ihnen sehr weit verbreitet. All diese Erkenntnisse flossen in die Entwicklung des Dyson Supersonic r Haartrockners ein.
Neues ergonomisches Format
Die Form des Dyson Supersonic r Professional Haartrockners ist einzigartig. Durch sein kurvenförmiges Design ist er besonders ergonomisch. Darüber hinaus wiegt er gerade einmal 325 Gramm. Die Form ermöglicht es Profis, mühelos an Stellen zu gelangen, die normalerweise schwer zu erreichen sind, um so mehr Kontrolle und Komfort zu gewährleisten.
Optimiertes Heizelement
Herkömmliche Heizelemente verwenden offene Drähte, was zu heißen und kalten Stellen im Luftstrom führt. Dysons neues innovatives Heizelement besteht aus 28 Kupfermikrofasern, die
die Wärme gleichmäßig in den Luftstrom übertragen und so für mehr Glanz sorgen. Durch die einzigartige Kurve wird der kraftvolle Luftstrom gleichmäßiger erwärmt und heiße Stellen werden vermieden.
Optimierte Regulierung
Ein Glasperlen-Temperatursensor arbeitet mit einem integrierten Wärmesensor im Heizelement zusammen. Diese messen die Temperatur des austretenden Luftstroms über 20-mal pro Sekunde, um extreme Hitzeschäden zu vermeiden und den Glanz des Haars zu bewahren.
Optimierte Aufsätze
Die Aufsätze verfügen über integrierte RFIDSensoren (Radio Frequency Identification), die mit dem Gerät kommunizieren. Auf diese Weise wird die Leistung des Motors und Heizelements
automatisch angepasst, um einen optimalen Luftstrom und eine ideale Temperatur zu gewährleisten. Der Diffusor ist beispielsweise standardmäßig auf einen niedrigen Luftstrom und eine niedrige Temperatur eingestellt, um Frizz zu reduzieren und Locken mehr Definition zu verleihen.
Das Gerät ist in der Lage, Haare schnell zu trocknen, und
bietet eine Vielzahl von Stylingvorteilen für alle Haartypen.
Zudem verhindert es Hitzeschäden.Gavin Galligan, SeniorDesign and Development Manager, Dyson Beauty
Über Dyson
Dyson ist ein weltweit agierendes Technologieunternehmen mit Forschungs-, Entwicklungs- und Teststandorten in Singapur, Großbritannien, Malaysia, Mexiko, China und auf den Philippinen. Die Geschichte des Unternehmens Dyson begann in einem Wagenschuppen in Großbritannien und wächst seit seiner Gründung im Jahr 1993 kontinuierlich. Heute hat das Unternehmen seinen globalen Hauptsitz in Singapur sowie zwei Technologie-Zentren in Großbritannien, die sich über eine Gesamtfläche von rund 280 Hektar in Malmesbury und Hullavington erstrecken. Seit 1993 hat Dyson bereits mehr als 1 Milliarde Pfund in seine Büroräume und Labore in Wiltshire investiert, in denen Forschungs-, Design- und Entwicklungsteams an zukünftigen Dyson Technologien arbeiten. Dyson ist nach wie vor in Familienbesitz und beschäftigt weltweit 14.000 Mitarbeitende, darunter 6.000 Ingenieur*innen. Das Unternehmen vertreibt seine Produkte in 85 Märkten in über 250 Dyson Demo Stores auf der ganzen Welt, darunter auch ein Dyson Virtual Reality Demo Store.
Dyson tätigt Investitionen von insgesamt 2,75 Milliarden Pfund, um so kontinuierlich revolutionäre Produkte und Technologien zu entwickeln, und verfügt über globale Teams bestehend aus Ingenieur*innen, Wissenschaftler*innen und Softwareentwickler*innen. Der Fokus der Teams liegt dabei auf Festkörper-Batteriezellen, Hochgeschwindigkeits-Digitalmotoren, Bildverarbeitungssystemen, Robotik, Technologien des maschinellen Lernens und KI.
Darüber hinaus investiert Dyson eine halbe Milliarde Pfund, um die Forschung und Technologieentwicklung in seinem gesamten Portfolio an Haarpflegegeräten kontinuierlich voranzutreiben. So ist beispielsweise für die nächsten vier Jahre die Einführung von 20 neuen Produkten aus dem Beauty-Bereich geplant. Die Entwicklung von Technologien, die sich für alle Haartypen eignen, bleibt dabei ein Hauptschwerpunkt für die Forschungs- und Entwicklungsteams. Mit dieser Investition werden neue Laborräume geschaffen, um Dysons Verständnis für globale Haartypen und -schäden weltweit zu vertiefen und gleichzeitig das Sortiment an Dyson Haarpflege-Technologien weiter auszubauen.
Weitere Artikel

TOP HAIR – DIE MESSE: Workshops

TOP HAIR – DIE MESSE 2023: Workshops
