Branche

Erste virtuelle Alternative Hair Show
Das Motto der diesjährigen virtuellen Alternative Hair Show lautete „Imagine“.

Abschied von Günter Amann
TOP HAIR trauert um einen Freund: Der Gründer der Meisterschule Amann & Bohn ist gestorben. Ein Nachruf von Chefredakteurin Rebecca Kandler.

L’Oréal: Nicolas Hieronimus übernimmt Vorstandsvorsitz von Jean-Paul Agon
Zum 1. Mai 2021 wird Nicolas Hieronimus Vorstandsvorsitzender von L’Oreal. Der bisherige Mann an der Spitze der Gruppe, Jean-Paul Agon bleibt weiterhin Vorsitzender des Verwaltungsrates.

Jörg Richter ist neuer Brand Manager bei Aveda
Aveda Professional Haircare hat mit Jörg Richter einen neuen Brand Manager.

Neue CEO für Wella: Annie Young-Scrivner
Annie Young-Scrivner wurde von KKR zum neuen Chief Executive Officer (CEO) der Wella Company ernannt. Sie löst Sylvie Moreau ab.

Zöpfe für ein neues Leben: Die aktuelle Business-Ausgabe ist da
Die neue TOP HAIR Business ist erschienen. Im Heft 20 gehen wir in unserem Special „Zweithaar“ vielen Fragen auf den Grund, zum Beispiel: Wie ethisch korrekt ist eigentlich die Produktion von Perücken? Muss die Präqualifizierung neu gedacht werden?

Fabio Barattucci gewinnt Excellence Award bei Internationalem Speakers Battle
Der Inhaber des Friseureinrichters Frikos, Fabio Barattucci, überzeugte mit seinem informativen und unterhaltsamen Vortrag zum Thema Einrichtungsdesign.

Heinz Zopf, Gründer von „Herrn Zopf’s Friseurmuseum“, ist gestorben
Am 8. Oktober starb der Gründer und Namensgeber des wohl größten Friseurmuseums der Welt.

„Familiengefühl“: In der Fachlehranstalt Oldenburg für Friseure und Kosmetiker
Seit 74 Jahren bildet die „Fachlehranstalt Oldenburg für Friseure und Kosmetiker e. V.“ Meister im Friseurhandwerk aus. Und hat in den letzten Jahren einen echten Beauty-Campus in dem norddeutschen Städchen aufgebaut.

Karriere in der Friseurbranche: Maik Kaiser ist ein Industrie-Fan
Karriere in der Industrie. Unsexy? Gar nicht, findet Maik Kaiser und zeigt, wie man auch ohne Salon viel erreicht.

Manfred Hohmann war schwer an Corona erkrankt: „Nichts ist gewiss“
Friseurmeister Manfred Hohmann war an Covid-19 erkrankt und hätte den Kampf gegen die Krankheit beinahe verloren. Auch sechs Monate nachher ist nichts mehr wie zuvor.

„Vorsichtig und besonnen“ will die Premiummarke Oribe auf den österreichischen Markt
Die Luxusbrand Oribe (gesprochen: Or-bay) gehört zum Kao-Konzern und ist seit Anfang 2020 auch in Österreich erhältlich. Oribe-Präsident Daniel Kaner spricht über die Werte der Marke, Zukunftspläne, besondere Herausforderungen des Corona-Jahres und seinen Freund und Marken-Mitbegründer, den 2018 verstorbenen Top-Stylisten Oribe Canales.

Ralf Billharz beteiligt sich an Shore
30 Jahre Erfahrung in der Friseur- und Kosmetikindustrie hat Ralf Billharz. Diese bringt er nun beim Münchner Software-Unternehmen Shore ein.

Kao: Sandra Sänger ist Relationship Managerin
Die Kao Salon Division – mit den Marken Goldwell, KMS, Oribe und Varis – hat seit 1. Oktober eine neue Relationship Managerin.

Zeit für ein „Reset“ mit X-Presion
Mit einem Energie geladenen Digital-Event feiert X-Presion am 18. Oktober 2020 sein 15-jähriges Jubiläum und bietet der ganzen Branche die Gelegenheit, dabei zu sein und neue Wege zu gehen. TOP HAIR unterstützt das Projekt als Medienpartner.

Insolvenzantragspflicht greift wieder
Seit 1. Oktober müssen zahlungsunfähige Unternehmen wieder einen Insolvenzantrag stellen. Überschuldeten Betrieben bleibt noch etwas Zeit.

ZV stellt Trends für Herbst/Winter 2020/21 in digitalem Workshop vor
Aufgrund der Corona-Pandemie nutzte der Zentralverband des deutschen Friseurhandwerks digitale Wege, um per facebook Live-Stream und Zoom Videokonferenz die fünf Trends der neuen H|MAG Trendkollektion Herbst/Winter 2020/21 vorzustellen.

Leserbrief: „Einige haben nicht verstanden, was Arbeitsschutz bedeutet“
Zum TOP HAIR-Newsletter vom 24. September „Wie viel Hygiene brauchen wir?“ erreichte uns eine Zuschrift von unserem Leser und Friseurmeister Peter Milla aus Gießen, die sich vor allem auf die Meldung „Hygieneauflagen: Appell an Armin Laschet“ bezieht.

Friseur und Barbershop Frank Walther | Kulmbach
Sein 25-jähriges Salonjubiläum nahm Frank Walther zum Anlass, den Räumen durch umfangreiche Umgestaltungen eine neue Ausstrahlung zu geben. Der Damensalon greift nun den rustikalen Stil des angrenzenden Barbershops auf.

Fabian Maier | Stuttgart
Große Glasfronten geben den Blick frei auf ein helles, großzügig gestaltetes, modernes Ambiente.

Eva Kaiser Haardesign | Horgau
Wer den neuen Salon von Eva Kaiser betritt, ist beeindruckt von dem modernen, großzügigen, hellen Ambiente.

Zur Sache: Ein Gespräch über die Vergabe von Ausnahmegenehmigungen
Branchenkenner René Krombholz im Interview mit Dr. Axel Fuhrmann, dem Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Düsseldorf.

Neue Außendienstchefin bei BaByliss
Babyliss hat die Spitze seines Außendienstes neu besetzt: Seit 1. Oktober ist Daniela Gerstner für die „Sales Field Force“ in Deutschland und Österreich verantwortlich.

Herbstliche Stylingideen im neuen TOP HAIR Magazin
Von klassisch bis megastylish: Wir zeigen die besten Frisurenstylings und Texturen für Herbst und Winter.

6,3 Prozent Preisanstieg
Hygienevorschriften umzusetzen, kostet Zeit und Geld. Und das schlägt sich auch bei den Preisen für Friseurleistungen nieder.

Überbrückungshilfe wird verlängert
Die zweite Phase der Überbrückungshilfe läuft an. Anträge können voraussichtlich ab Oktober gestellt werden.

Olivia Garden: Pink gegen Krebs
Auch 2020 unterstützt Olivia Garden mit einer Sonderedition einen Verein zur Bekämpfung von Brustkrebs.

Mario Lupo | Olpe
Mario Lupos Salon-Neubau unweit des Biggesees setzt auf moderne, offene Architektur, die natürliche Hölzer geschickt mit transparenten Glasfronten kombiniert.

Kraemer Paris | Baden-Baden
In einem Baden-Badener Altbau verwöhnen Laure Mentré und Laura Wencker an sechs Bedienstühlen für Damen und einem Barbersessel ihre Kunden. Der Salon ist die erste deutsche Adresse des Elsässers Yannik Kraemer, der weltweit 200 Salons betreibt.

Länderfristen zur TSE gekippt?
Bei vielen Saloninhabern herrscht Unklarheit, ab wann sie jetzt ihr elektronisches Kassensystem um eine technische Sicherheitseinrichtung (TSE) erweitern müssen. Branchenkenner und Friseur René Krombholz klärt hierzu auf.