Sieger in der Kategorie Employer: Im Salon von Karina Herzig werden zwölf verschiedene Sprachen gesprochen und man sieht sich als „Gemeinschaft, die sich gegenseitig inspiriert“. Die Entwicklung jeder Mitarbeiterin und jedes Mitarbeiters liegt der Chefin am Herzen und wird individuell gefördert und unterstützt.
Inhaltsübersicht
- Auf einen Blick
- Ich bin so stolz auf mein Team und unsere gemeinsame Leistung! Karina Herzig ist auch Wochen nach der Preisverleihung noch sehr bewegt.
- Bewusst anders führen
- Herzensangelegenheit Ausbildung
- Testkundin lobte die Auszubildende
Auf einen Blick
- SALON Schwetzingen
Carl-Theodor-Straße 8d
68723 Schwetzingen - www.salon-schwetzingen.de
Junge Menschen aus den unterschiedlichsten Nationen finden hier nicht nur einen Ausbildungsplatz, sondern ein Zuhause. Auch Inklusion wird Tag für Tag gelebt als Gewinn für alle.
Laudator Markus Herrmann
Ich bin so stolz auf mein Team und unsere gemeinsame Leistung! Karina Herzig ist auch Wochen nach der Preisverleihung noch sehr bewegt.
Wir sind schon auf dem Weg nach Düsseldorf vor Stolz geplatzt und haben uns vorgenommen, dass wir auch einen dritten Platz wie den Gewinn feiern, berichtet sie beim Interview in ihrem Salon einige Wochen nach dem Kategorie-Sieg. Dass wir bei der starken Konkurrenz wirklich gewonnen haben, ist manchmal immer noch nicht ganz zu glauben. Doch der Sieg kommt natürlich nicht von ungefähr: Im Umgang mit den Mitarbeiterinnen, die am Interviewtag vor Ort sind, spürt man all das, was Karina Herzig auch in ihrer TOP Salon-Bewerbung herausgestellt hat: Kommunikation auf Augenhöhe, Fördern und Fordern, Professionalität und gleichzeitig echte Wertschätzung.
Bewusst anders führen
Ich habe mich ja recht spät im Leben für die Selbstständigkeit entschieden, erst vor acht Jahren, und mein derzeitiges Team nach Corona fast komplett neu aufbauen müssen, erzählt Karina Herzig. Ich habe mich dabei sehr bewusst und konsequent für diesen manchmal auch unbequemen Weg der Teamführung entschieden. Der ist völlig anders, als ich es als vierte Generation einer klassischen Friseurfamilie aus den neuen Bundesländern gewohnt bin. Ich musste mich in dieser ungewohnten Rolle auch erst finden. Aber nur mit Gleichwertigkeit, Orientierung an den individuellen Fähigkeiten und Talenten und authentischer Kommunikation kommen wir wirklich voran, betont sie.
Bewerbungsgespräche führt zum Beispiel das Team selbst: Die gucken auf ganz andere Dinge anders kritisch als ich, so Karina Herzig. Alle Umsätze sind transparent, jede*r Mitarbeiter*in hat einen eigenen Verantwortungsbereich, Krisensituationen können die Mitarbeiter*innen mit einem Kommunikationsball untereinander signalisieren und dann sachlich und fair klären.
Herzensangelegenheit Ausbildung
Fachkräftemangel den kennt man im SALON Schwetzingen übrigens nicht. Von nichts kommt auch nichts! Karina Herzig investiert intensiv in die Gewinnung neuer Mitarbeiter*innen und vor allem in die Auszubildenden. Die Ausbildung voranzutreiben und als erfolgreicher Ausbildungssalon ein Vorbild für andere Salons zu sein, ist ihr eine Herzensangelegenheit: Wir haben eine gesellschaftliche Verantwortung für die nächste Generation. Und gerade die Friseurbranche braucht diesen Nachwuchs, ist sie sich sicher. Teilnahme an Ausbildungsmessen, Praktikumstage für Schüler*innen, Info-Briefe für Eltern sind nur einige Maßnahmen, die konsequent umgesetzt werden. Dass das Team nicht nur international, sondern auch inklusiv ist, trägt ebenfalls dem Gedanken der gesellschaftlichen Verantwortung Rechnung. Und Karina Herzigs Ideen sind noch lange nicht erschöpft und reichen sogar über den Tellerrand der Branche hinaus. Wir haben noch viel vor, sagt sie. Verantwortung zu verteilen, eröffnet mir den Raum, neue Visionen zu entwickeln.“
Testkundin lobte die Auszubildende
Besonders gefreut hat Karina Herzig, dass ihre Auszubildende im dritten Lehrjahr, die erst vor wenigen Jahren aus dem Irak geflüchtet war, die TOP Salon-Testkundin bedient hatte und diese wiederum hochzufrieden mit Beratung und Ergebnis war. Testkunden sind so wertvoll, im negativen wie im positiven! Solche positiven Ergebnisse schaffen ein enormes Selbstvertrauen und zeigen den Mädels, wie gut sie tatsächlich sind.