Gute Nachrichten für Friseur-Azubis im Rheinland: Ab 1. August 2024 bekommen sie mehr Geld.
Inhaltsübersicht
Die Tarifpartner, die Gewerkschaft ver.di und der Landesverband Friseure & Kosmetik Rheinland, haben sich in ihren Verhandlungen auf eine deutliche Erhöhung der Ausbildungsvergütungen geeinigt.
So steigen die Ausbildungsvergütungen ab dem kommenden Monat auf 680 Euro im 1. Lehrjahr, 800 Euro im 2. Lehrjahr und auf 905 Euro im 3. Lehrjahr. Gekündigt werden kann der neue Ausbildungstarifvertrag frühestens zum 31. Juli 2027. Die Allgemeinverbindlichkeit wird beantragt, teilt der Verband in einer Pressemeldung mit. Weiter heißt es: Auch für die kommenden Jahre bis 2026 wurden bereits Ausbildungsvergütungen vereinbart, die stets über den gesetzlichen Mindestausbildungsvergütungen liegen.
„Wir sind uns bewusst, dass die Höhe der Ausbildungsvergütungen ein maßgebliches Signal für den Berufsnachwuchs stellt“, sagt Guido Wirtz, Vorsitzender vom Arbeitgeberverband Rheinland. „Der Friseurberuf bietet vielfältige Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten und ist nach wie vor beliebt. Aber die jungen Leute möchten am Monatsende auch etwas in der Tasche haben.“
So viel Geld bekommen Azubis im Rheinland ab 1.8.2024:
Ausbildungsjahr | ab 1.8.2024 | ab 1.8.2025 | ab 1.8.2026 |
1 | 680 Euro | 710 Euro | 740 Euro |
2 | 800 Euro | 830 Euro | 860 Euro |
3 | 905 Euro | 955 Euro | 1.000 Euro |