Zentralverband

Hyper Safari – das sind die ZV-Trends für Frühjahr-Sommer 2025
Es gibt viel zu entdecken. Egal, wo man ist – unterwegs auf Reisen, aber auch einfach im Alltag, zu Hause. Und so geht das Mode-Team des Zentralverbands mit seiner Sommerkollektion „Hyper Safari“ auf eine Entdeckungsreise durchs Leben.

Zukunftskongress 2025: Branche spricht mit Politikgrößen
Wahrscheinlich trafen noch nie so viele namhafte Politiker auf so viele Friseure: Der Zukunftskongress des Online-Magazins imsalon machte es vergangenen Montag möglich.

Rauchende Köpfe bei der 2. Denkfabrik des Zentralverbands
Gemeinsam denken, rumspinnen, Lösungen finden – das war die Intention der zweiten Denkfabrik des Zentralverbands des Deutschen Friseurhandwerks mit mehr als 150 Teilnehmern.

Willkommen zur 2. Denkfabrik!
Zum zweiten Mal lädt der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) zur „Denkfabrik“. Sie findet am 26. Januar in Berlin statt.

„Auszubilden ist ein Gewinn und ein Muss“ – Christian Hertlein im Interview
Der Vorsitzende des Berufsbildungsausschusses des Zentralverbandes des Deutschen Friseurhandwerks (ZV), Christian Hertlein zur Bedeutung der Dualen Ausbildung, den Schwierigkeiten der Friseurbranche im Bereich Ausbildung und der Bedeutung von selbst ausgebildetem Nachwuchs für die Salons.

Gleichstellung für Ungelernte: Berufsvalidierung kommt zum 1. August
Der Bundesrat hat am 5. Juli das Berufsvalidierungs- und Digitalisierungsgesetz verabschiedet. Nach Ausfertigung und Verkündung tritt das Gesetz am 1. August 2024 in Kraft. Die Vorschriften zur Berufsvalidierung gelten ab dem 1. Januar 2025.

ZV präsentiert erste Ergebnisse aus der Denkfabrik
Mit der Denkfabrik Friseurhandwerk löste der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks Anfang des Jahres das bisherige Obermeisterseminar ab. Nun präsentierte der ZV erste Schwerpunktthemen, die sich daraus entwickelt hatten.

Verband kritisiert Kanzler-Forderung nach 15-Euro-Mindestlohn
Bundeskanzler Olaf Scholz fordert eine zweistufige Anhebung des Mindestlohns auf 15 Euro. Der Zentralverband des deutschen Friseurhandwerks kritisiert diesen Vorstoß scharf.

Meister ohne Gesellenbrief: Bundesrat stimmt ZV-Empfehlungen zu
In seiner Sitzung am 22. März 2024 schließt sich der Bundesrat den Empfehlungen des ZV-Friseurhandwerks zum Berufsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetzes (BVaDiG) in großen Teilen an.

Denkfabrik Friseurhandwerk: Zentralverband lud zum Austausch
Mit einem neuen Event-Format hat der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks das bisherige Obermeisterseminar abgelöst: Die „Denkfabrik Friseurhandwerk“ soll künftig einen offenen Austausch zwischen Innungsmitgliedern, Nicht-Mitgliedern und Industrie ermöglichen.

CAT-Präsident zu Wettbewerben: Gemeinsam mehr Power und Lebendigkeit
Der Zentralverband des deutschen Friseurhandwerks und der „Cercle des Arts est Technique“, kurz CAT, kooperieren im Wettbewerbsgeschehen und richten die hairGAMES 2023, am 12. November in Erfurt, gemeinsam aus. Wir sprachen mit CAT-Präsidenten Thommy Stöber über die neue Zusammenarbeit.

Holger Stein ist Interims-Hauptgeschäftsführer beim ZV
Seit heute ist Holger Stein kommissarischer Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) und der Ausstellungs- und Werbegemeinschaft (AWG).

ZV stellt Musterbrief an Mitglieder des Deutschen Bundestages zur Verfügung
Der Zentralverband des deutschen Friseurhandwerks bittet Obermeister*innen darum, die Anliegen der Branche an die Bundestagsabgeordneten in ihrem jeweiligen Wahlkreis zu kommunizieren. Ein Musterbrief soll helfen.

ZV: Joachim M. Weckel verabschiedet sich in den Ruhestand
Nach über 30 Jahren als Justiziar beim Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) geht Joachim M. Weckel diesen Monat in den Ruhestand.

Langzeitprojekt Mehrwertsteuersenkung
Seit Jahrzehnten fordert die Friseurbranche für sich einen ermäßigten Mehrwertsteuersatz. Könnte die Pandemie der Forderung endlich den gewünschten Nachdruck bringen?

StyleCom 2022 und hairGames finden am 15./16. Oktober statt
Die zweite Auflage der Messe StyleCom ist für den 15./16. Oktober 2022 in Erfurt geplant. Auch die hairGames sollen dort ausgetragen werden. Im vergangenen Jahr konnte die Veranstaltung pandemiebedingt nicht stattfinden.

„Wir müssen lösungsorientierter arbeiten!“
Manuela Härtelt-Dören wurde Mitte November zur neuen ZV-Präsidentin gewählt. Wir haben mit ihr über Ziele, Herausforderungen und die derzeitige Corona-Situation gesprochen.

Ungemach nach Präsidentinnenwahl: LIV Bayern will aus ZV austreten
Gerade hat der Zentralverband des deutschen Friseurhandwerks mit Manuela Härtelt-Dören eine neue Präsidentin gewählt, da will der LIV Bayern aus dem ZV austreten. Zuvor war der bayerische Landesinnungsmeister Christian Kaiser, der ebenfalls zur Wahl um den Posten angetreten war, gegen Härtelt-Döring unterlegen.

Harald Esser tritt bei ZV-Mitgliederversammlung im November nicht mehr an
Die ursprünglich für den 13. Juni 2021 geplante ZV-Mitgliederversammlung wurde in den November verschoben. Gleichzeitig teilte ZV-Präsident Harald Esser mit, dass er sich nicht mehr für das Amt des Präsidenten zur Wahl stellen wird.

ZV-Kritik an Fußballern findet großes mediales Echo
In einem Schreiben an den DFB-Präsidenten übt der ZV Kritik an frisch frisierten Fußball-Profis – viele Medien greifen das Thema auf.

Neue SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandards
Die Arbeitsschutzstandards für das Friseurhandwerk liegen jetzt in der aktualisierten Version vor.

ZV-Mitglieder: Forderung nach 7 Prozent Mehrwertsteuer
Die Mitgliederversammlung des Zentralverbandes des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) hat dem
Antrag des Friseur- und Kosmetikverbandes NRW zugestimmt, sich für die Senkung des
Mehrwertsteuersatzes auf 7 Prozent für Friseurdienstleistungen einzusetzen.

LIV Schleswig-Holstein kehrt zum ZV zurück
Nach einem Jahr Abwesenheit kehrt der Landesinnungsverband des Friseurhandwerks und Kosmetiker Schleswig-Holstein (LIV) in den Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks zurück.

Ehrung: Rainer Röhr erhält Bundesverdienstkreuz
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat Rainer Röhr, dem ehemaligen Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes des Deutschen Friseurhandwerks (ZV), den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen.

Leistungswettbewerb im November 2020
Trotz verschärfter Hygieneauflagen kann der PLW stattfinden.

Zentralverband fordert weiterhin Ausbildungsbonus
Der Zentralverband des deutschen Friseurhandwerks begrüßt das Konjunkturpaket der Bundesregierung, erneuert aber gleichzeitig die Forderung nach einem Ausbildungsbonus.

ZV-Kollektionspremiere
Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) hat im Wella World Studio Berlin seine neue Frühjahr/Sommer-Kollektion vorgestellt.

Dauerwelle zeitgemäß prüfen
Momentan wird die Ausbildungsverordnung für Friseure reformiert. Das betrifft auch den Bereich Umformung. Wir haben beim Zentralverband des deutschen Friseurhandwerks nachgefragt.

ZV und CAT kooperieren beim Wettbewerbsfrisieren
Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) und der Verband der Künste und Techniken der Friseure Deutschland e. V. (CAT) wollen im Wettbewerbsgeschehen zusammenarbeiten.

Der Umsatz im Friseurmarkt ist um 2,4 Prozent gestiegen
Positive Entwicklung: 2017 ist der Umsatz im Friseurmarkt um 2,4 % auf mehr als sieben Milliarden Euro gestiegen. Das teilte ZV-Präsident Harald Esser auf einer Pressekonferenz im Rahmen der Mitgliederversammlung in Frankfurt mit.