Steuern

Vor der Anschaffung Steuern sparen: So geht’s!
Sie haben vor, neue Friseurstühle zu kaufen? Der Investitionsabzugsbetrag, kurz IAB, ist ein Instrument, mit dem man geplante Anschaffungen vorab in der Steuererklärung eintragen kann. TOP HAIR-Steuerexperte Holger Püschel erklärt, was man dabei beachten muss.

Phishing Mails: Finanzamt warnt vor Betrugsmasche
Betrüger verschicken aktuell gefälschte E-Mails im Namen der Steuerverwaltung. Als Absender werden zum Beispiel ELSTER, das Finanzamt oder das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) angezeigt.

Umsatzsteuerstatistik 2020: weniger Umsatz, weniger Salons
Für 2020, das erste Coronajahr, liegen jetzt die aktuellen Werte der Umsatzsteuerstatistik
vor. Branchenkenner und Diplom-Ökonom Ralf Osinski ordnet sie ein.

Langzeitprojekt Mehrwertsteuersenkung
Seit Jahrzehnten fordert die Friseurbranche für sich einen ermäßigten Mehrwertsteuersatz. Könnte die Pandemie der Forderung endlich den gewünschten Nachdruck bringen?

Augen auf beim Trinkgeld!
Wann ist Trinkgeld steuerfrei? Was Sie beachten sollten, um Stolperfallen zu meiden, weiß unser Steuerexperte Holger Püschel.

Achtung Angestellte: Höherer Steuersatz durch Kurzarbeitergeld
Wer 2020 Kurzarbeitergeld bezogen hat, muss bis 31. Juli 2021 eine Steuererklärung einreichen. Nachzahlungen sind möglich. Tipp: alle absetzbaren Kosten ansetzen.

Zuschuss zum Kurzarbeitergeld: Unternehmer bekommen Geld vom Finanzamt zurück
Viele Unternehmer haben ihren Mitarbeitern in der Corona-Krise das Kurzarbeitergeld aufgestockt. Der Gesetzgeber hat jetzt reagiert. Im Nachhinein sind diese Zuschüsse steuerfrei. Was Arbeitgeber nun konkret tun müssen, um Geld zurückzubekommen, erklärt Ecovis-Steuerberater Dirk Eichler in Zittau.

Neue Corona-Hilfen für Unternehmer: Was für Betriebe wirklich drin ist
Im Schweinsgalopp peitscht die Bundesregierung Erleichterungen und Steuergeschenke für Unternehmen durch. Ecovis-Steuerberater Michael Sabisch in Volkach hat die Änderungen geprüft und zeigt anhand von Praxisbeispielen, was sich davon für Unternehmen tatsächlich lohnt.

Grenzenlos: ein Kommentar zur Kleinunternehmerregelung
Fairer Wettbewerb Adé? Unser Steuerexperte Holger Püschel hat sich Gedanken über die Auswirkungen der Kleinunternehmerregelung auf die Friseurbranche gemacht.

Müssen Unternehmer Weihnachtsgeld zahlen?
Bei vielen Arbeitnehmern ist das Weihnachtsgeld fest eingeplant. Aber haben sie auch Anspruch darauf? Wann ist es auszuzahlen, und müssen Mitarbeiter das Geld zurückzahlen, wenn sie das Unternehmen verlassen? Ecovis-Arbeitsrechtler Gunnar Roloff erklärt die Regeln für Weihnachtsgeld und 13. Gehalt.

Ehepartner einstellen – nutzen Sie die Steuervorteile
Ob ein Unternehmer in seinem Betrieb eine fremde Arbeitskraft beschäftigt oder seinen Lebens- bzw. Ehepartner einstellen will: Arbeits-, steuer- und sozialversicherungsrechtlich macht das keinen Unterschied. Doch für beide, für den Arbeitgeber wie für seinen Ehepartner, bringt ein solcher Vertrag Vorteile.
Achtung: überhöhte Nachzahlungszinsen!
Sechs Prozent Zinsen auf Nachzahlungen an das Finanzamt – ist das rechtens?

Für „Phantomlohn“ zahlen?
Nachzahlungen für „Phantomlohn“ spülen Geld in die Sozialkassen – und schaden den Betrieben. Unser Steuerexperte Holger Püschel klärt auf.

Staat sponsert Gesundheit von Mitarbeitern
Viele Unternehmen haben mit einem hohen Krankenstand zu kämpfen. Deshalb greift der Fiskus Firmen bei der Gesundheitsförderung von Mitarbeitern unter die Arme. Welche Maßnahmen steuerfrei sind und welche Fallstricke dabei lauern, weiß Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Torsten Lambertz.

Verdoppelt: absetzbare Betriebsausgaben
Neuer Bedienstuhl fällig? Ab sofort können Investitionen für den Betrieb bis 800 Euro steuerlich abgesetzt werden.

Keine Panik, wenn das Finanzamt kommt
Vermutlich will der Finanzbeamte eine Umsatzsteuer-Nachschau durchführen. Lesen Sie hier, wie Sie sich verhalten sollten.

Erbschaftssteuer: Unternehmensnachfolge regeln!
Die Erbschaftsteuerreform bringt Verschärfungen mit sich. Firmen können aber auch profitieren, wenn sie frühzeitig die richtigen Weichen stellen.

Überraschungs-Besuch: die unangemeldete Kassennachschau
Zum 1. Januar 2018 wird eine unangemeldete Kassennachschau eingeführt. Halten Sie sich bereit, rät unser Wirtschaftsexperte Holger Püschel.
Betriebsübergaben gut vorbereiten
Viele Aspekte sind bei der Übergabe eines Unternehmens an einen Nachfolger zu beachten und zu klären. Eine gründliche Vorbereitung ist umso wichtiger