Frank Brormann wirbt für Crowdinvesting in die Friseur-Schnitttechnik Calligraphy Cut

27. Mai 2024

Erfolgsabhängige Rendite und die Mitwirkung an einer Vision: Der Erfinder des Calligraphen erklärt, was die Schwarmfinanzierung bedeutet und für wen die Investition interessant ist.

TOP HAIR: Was war der Ausschlag für die Idee zum Crowdinvesting? Provokativ gefragt: Bekommen Sie von der Bank kein Geld mehr?

Frank Brormann: Die Entscheidung für Crowdinvesting entstand aus meinem Auftritt in Die Höhle der Löwen. Dadurch erkannte ich die Möglichkeit, Investoren in mein Unternehmen Calligraphy Cut aufzunehmen. Als Friseurunternehmer betrat ich eine völlig neue Welt, öffnete die Tür zu neuem Wissen und finanzieller Kraft für Wachstum und Entwicklung. Mit der Vision von Calligraphy Cut begann ich als klassisches Start-up mit einem innovativen Werkzeug und einem neuartigen Geschäftskonzept. In dieser frühen Phase ist es jedoch sehr schwierig, Fremdkapital von Banken zu bekommen. Deshalb entschied ich mich vor sechs Jahren bewusst für Investoren, eine Entscheidung, die sich als sehr erfolgreich erwiesen hat. Denn neben Kapital brachten die Investoren auch wertvolles Wissen und Engagement mit. Banken hingegen bieten nur Geld, aber kein Know-how. Seitdem arbeite ich mit Banken nur noch im privaten Bereich zusammen, aber nicht für Calligraphy Cut.

Crowdinvesting ermöglichte mir nach dem TV-Auftritt, einen weiteren Traum zu verwirklichen. Jetzt kann jeder an meiner Vision teilhaben nicht nur wohlhabende Investoren, sondern jeder ab 250 Euro. Wir belohnen dieses Engagement mit einer Verzinsung von 9 % pro Jahr bis 2028, wobei die Zinsen jährlich ausgezahlt werden. Bis zum 28 Mai, also morgen 23 Uhr 59 zahlen wir sogar 10 % Zinsen pro Jahr, danach die 9 %. pro Jahr. Das Investment läuft bis zum 31.12. 2028, danach wird das eingezahlte Investment zurückgezahlt zzgl. der verbliebenen Zinsen und ggfls. Prämien.

Der enge Kontakt mit den Crowdinvestoren ist für mich besonders wertvoll, da viele Friseure Fragen haben und ihre Geschichten teilen. Diese Geschichten sind oft noch wertvoller als das Geld. So zum Beispiel, wenn jemand sagt: Calligraphy Cut hat mir in einer schweren Krise geholfen, wirtschaftlich zu überleben. Jetzt möchte ich etwas zurückgeben. Unser Team glaubt so sehr an den Erfolg, dass wir Teil dieser Geschichte sein wollen. Diese Art von Unterstützung erhält man von keiner Bank. Warum also sollte ich Zinsen an eine Bank zahlen, wenn ich sie auch den Menschen geben kann, die nicht nur an mich, sondern auch an Calligraphy Cut glauben? Es gehört in die Welt, und jeder kann nun dazu beitragen und davon profitieren.
 

TOP HAIR: Können Sie Crowdinvesting in einfachen Worten erklären?

Frank Brormann: Crowdinvesting ist eine Möglichkeit, bei der viele Menschen gemeinsam in ein Unternehmen investieren. Anstatt große Summen von wenigen Investoren zu erhalten, sammelt das Unternehmen viele kleine Beträge von einer großen Anzahl von Investoren. Jeder, der investiert, wird zum Teilhaber des Unternehmens und profitiert von dessen Erfolg. Das bedeutet, dass auch Menschen mit kleineren Beträgen, oft schon ab 250 Euro, die Chance haben, sich an vielversprechenden Geschäftsideen zu beteiligen und im Gegenzug eine attraktive Rendite zu erhalten. 
 

TOP HAIR: Was genau kauft der Investor im Falle von Calligraphy Cut?

Frank Brormann: Beim Crowdinvesting in Calligraphy Cut kauft der Investor im Wesentlichen eine Beteiligung am Unternehmen. Diese Beteiligung erfolgt in Form von Nachrangdarlehen. Das bedeutet, dass der Investor dem Unternehmen Kapital zur Verfügung stellt, welches für Wachstum und Entwicklung genutzt wird.
 

TOP HAIR: Was hat der Investor davon?

Frank Brormann: Rendite, Mitwirkung an einer Vision, exklusiven Zugang und Informationen. Denn Investoren erhalten regelmäßige Updates über die Entwicklung des Unternehmens und stehen in engem Kontakt mit dem Gründer und dem Team. Das ermöglicht einen tieferen Einblick in die Unternehmensstrategie und die Marktaktivitäten. Und neben den finanziellen Vorteilen bietet das Investment auch emotionale Erträge. Viele Investoren sind selbst Friseure oder haben eine Verbindung zur Branche und schätzen die Möglichkeit, eine innovative Idee zu unterstützen. Die Geschichten und Erfahrungen, die dabei geteilt werden, sind oft wertvoller als das Geld.

Zusammengefasst bietet das Crowdinvesting in Calligraphy Cut den Investoren nicht nur eine finanzielle Rendite, sondern auch die Möglichkeit, aktiv an der Erfolgsgeschichte eines innovativen Unternehmens teilzuhaben und dessen Wachstum zu fördern.
 

TOP HAIR: Für wen ist das Crowdinvesting für Calligraphy Cut interessant?

Frank Brormann: Friseure und Brancheninsider. Personen, die in der Friseurbranche tätig sind, können durch ihre Investition nicht nur finanziell profitieren, sondern auch aktiv zur Weiterentwicklung und Verbreitung eines innovativen Werkzeugs beitragen. Sie verstehen den Markt und die Vorteile, die Calligraphy Cut bietet, und können so einen direkten Einfluss auf die Branche nehmen.
Klein- und Privatinvestoren. Menschen, die auch mit kleineren Beträgen in vielversprechende Geschäftsideen investieren möchten, finden hier eine attraktive Möglichkeit. Bereits ab 250 Euro können sie Teil der Erfolgsgeschichte von Calligraphy Cut werden und von einer jährlichen Verzinsung profitieren.
Investoren, die nach Alternativen zu traditionellen Anlagemöglichkeiten suchen. Personen, die ihr Portfolio diversifizieren möchten und nach alternativen Investitionsmöglichkeiten abseits von Aktien oder Immobilien suchen, können im Crowdinvesting eine spannende Option finden. Die jährliche Verzinsung von 9 % ist besonders attraktiv.
Menschen mit einer Leidenschaft für Innovation und Kreativität. Investoren, die ein Interesse an innovativen Produkten und neuen Geschäftskonzepten haben, können durch ihre Beteiligung bei Calligraphy Cut einen Beitrag zur Weiterentwicklung kreativer Lösungen in der Friseurbranche leisten.
Community-orientierte Investoren. Personen, die Wert auf den sozialen Aspekt des Investierens legen, finden im Crowdinvesting eine Möglichkeit, direkt mit dem Unternehmen und anderen Investoren in Kontakt zu stehen. Die enge Kommunikation und die Geschichten aus der Community bieten eine zusätzliche emotionale Rendite.

Insgesamt richtet sich das Crowdinvesting für Calligraphy Cut an alle, die sowohl finanziell profitieren als auch Teil einer innovativen und wachsenden Unternehmensgeschichte werden möchten.

Mit diesem Video wirbt Frank Brormann für das Crowdinvesting in Calligraphy Cut.