Kölsche Figaros feiern grandioses Jubiläum

19. Februar 2025
Nicole Reichert (l.) und Rebecca Kandler von TOP HAIR mit dem Präsident der Kölschen Figaros, Maik Engels, Foto: privat

Die Große Kostümsitzung der Kölschen Figaros ist stets ein Höhepunkt des Kölner Karnevals. In diesem Jahr galt das mehr noch als sonst: Die Figaros feierten 75-jähriges Jubiläum – und einen personellen Neuanfang.

Nach dem Rückzug des langjährigen (Sitzungs-)Präsidenten Harald Esser im vergangenen Jahr übernahm der bisherige Literat Marco Köhler das Zepter bzw. das Saalmikro und von Ehrenpräsident Esser die Amtskette. Harald Esser selbst durfte sich über die höchste Auszeichnung freuen, die der Bund Deutscher Karneval zu vergeben hat: den Verdienstorden in Gold mit Brillanten. Das war’s dann aber auch mit Ehrungen und Regularien!

Die übrigen sieben (!) Stunden der Sitzung jagte ein karnevalistischer Höhepunkt den nächsten: Die „Höhner“ waren da, die „Bläck Fööss“ und das Kölner Dreigestirn mit Bauer, Prinz und Jungfrau – um nur ein paar, auch über Köln hinaus bekannte, Highlights zu nennen. Die starken Kerle des Ehren-Tanzcorps Agrippina Colonia warfen ihre Damen in die Luft (und die wiederum ihre Beine), dass einem bisweilen regelrecht der Atem stockte.

Fotos: Rebecca Kandler, privat

Der Tanzbrunnen, seit Jahren Heimstatt der Kölschen Figaros, brodelte. Der Saal war ausverkauft, die Stimmung glänzend. Was kann da noch kommen? Genau, der Rosenmontagszug! Erstmals werden die Figaros nicht – wie in den vergangenen Jahren – mit einer 30-köpfigen Fußgruppe teilnehmen, sondern mit eigenem Wagen, der „Friedenstaube“, 100 Teilnehmern und dem Tanzcorps der Agrippina Colonia. Da hat nicht nur Mike Engels, der Vereinsvorsitzende der Figaro-KG (und Hoffriseur des Dreigestirns) allen Grund, optimistisch in die Zukunft zu schauen! Auch von der TOP HAIR gibt’s dafür ein dreifach „hätzliches“ Figaros Alaaf!